Die Beliebtesten
Sporttourer, Bj. 2024, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2023, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2003, 98 PS, 996 ccm
Supersportler, Bj. 2013
Die Neuesten
Naked Bike, 15 PS, 124 ccm
Sporttourer, 152 PS, 999 ccm
Sporttourer, 152 PS, 999 ccm
Sporttourer, 152 PS, 999 ccm
News & Events
  • Der italienische Motorradhersteller Beta steht seit Jahrzehnten für Faszination im Offroad-Bereich. Vor allem im Bereich der Zweitaktmotorräder genießt Beta einen legendären Ruf. Auch wenn sich die Motorradindustrie in den letzten 20 Jahren stark auf Viertaktmotoren konzentriert hat, schwören echte Enthusiasten nach wie vor auf das unvergleichliche Gefühl eines knackigen Zweitakters: Leichtbauweise, explosive Reaktion, minimalistische Technik – pures Vergnügen.
  • Die traditionelle italienische Marke Beta hat sich in den letzten Jahren vom Trial-Spezialisten zum mehrfachen Enduro-Weltmeister entwickelt. Die 4-Takt-Modellreihe RS ist das Ergebnis dieser Entwicklung: kompromissloses Offroad-Rennfahren für die Straße, ohne dabei etwas von ihrer DNA zu verlieren.
  • Beta ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um leistungsstarke Offroad-Motorräder geht. In den letzten zehn Jahren hat das italienische Familienunternehmen aus Rignano sull'Arno eine Reihe von Erfolgen im internationalen Enduro-Rennsport gefeiert und seine RR-Wettbewerbsmodelle kontinuierlich weiterentwickelt. Gleichzeitig bietet die RS-Serie von Beta straßenzugelassene Versionen, die Offroad-Geist mit Alltagstauglichkeit verbinden.
  • Das Modell Beta 430 RS 4T des Modelljahres 2026 ist eine perfekte Mischung aus Rennsporttechnologie und Allroundtalent. Es wurde direkt aus der bei Weltmeisterschaften bewährten RR-Enduro-Serie entwickelt und bietet alles, was sich Enduro-Fahrer wünschen können: Es ist aggressiv genug für den Wettkampf, vielseitig genug für lange Fahrten und verfügt über eine Straßenzulassung, sodass man direkt aus der Garage starten kann, ohne einen Anhänger zu benötigen.
  • Bei italienischen Motorrädern denkt man oft an schnittige Supersportler von Ducati und Aprilia. Im Bereich der Enduro-Wettbewerbsmotorräder gibt es jedoch noch eine weitere Marke, die zu den Weltmeistern zählt: Beta Motorcycles aus Rignano sull'Arno in Italien. Beta Motorcycles aus Rignano sull'Arno in Italien.
  • In der Welt der Motorräder gibt es Extremisten, die sich mit 200 PS starken Supersportmotorrädern oder komplexen Adventure-Bikes einen Namen machen. Und dann gibt es Motorräder wie die Beta Alp 4.0. Diese Maschinen konzentrieren sich auf die einfache, klare und universelle Idee von Mobilität und Fahrspaß.
  • In den letzten Jahren hat die italienische Marke Beta die Kunst der Motorradherstellung perfektioniert. Ihre Modelle zeichnen sich nicht nur im Wettkampf aus, sondern überzeugen auch durch ihre Vielseitigkeit und sprechen damit all jene an, die Freiheit in ihrem Alltag suchen. Neben Trial- und Rennenduros hat die Alp-Familie schon immer eine besondere Rolle gespielt: Sie ist alltagstauglich, leicht und unkompliziert und gleichzeitig ein echtes Offroad-Talent.
  • Bimota, das Symbol für handgefertigte, exotische Motorräder, schlägt im Modelljahr 2026 ein neues Kapitel auf. Mit der KB4 RC bringt der italienische Hersteller ein Motorrad auf den Markt, das die erfolgreiche Philosophie der KB4 fortsetzt und gleichzeitig noch radikaler für sportliches Fahren optimiert wurde.
  • Seit fast fünf Jahrzehnten steht der Name Bimota bei Kennern für Raffinesse, Exklusivität und technische Extravaganz. Der Boutique-Hersteller aus Rimini wurde ursprünglich für seine legendären Rahmenumbauten mit japanischen Motoren bekannt und hat seither stets Motorräder geschaffen, die weit vom Mainstream entfernt sind.
  • Bimota – ein Name, der wie kein anderer für technische Extravaganz steht. Seit den 1970er Jahren baut der kleine Hersteller aus Rimini Motorräder, die sich nicht an Konventionen halten, sondern bewusst Grenzen überschreiten. Legendär wurde Bimota mit seiner „Tesi“-Serie: Motorräder, die statt der klassischen Gabeln eine Schwenkarmlenkung an der Vorderseite haben.
  • Wenn es ein Motorrad gibt, das den Titel „Motorrad der Zukunft“ verdient, dann ist es die Bimota Tesi H2 2026. Kaum ein anderes Serienmotorrad verbindet zwei Welten so radikal: das legendäre Tesi-Chassis mit Frontschwinge und einzigartiger Lenkkinematik einerseits und den aufgeladenen Kawasaki-H2-Motor – einen der leistungsstärksten Motoren, die jemals für den Straßenverkehr zugelassen wurden – andererseits.
  • Während Ducati in Bologna im Rampenlicht steht, Aprilia seine Hightech-Werkstätten in Noale betreibt und MV Agusta in Varese sein Image pflegt, ist Rimini die Heimat eines echten Geheimtipps für Kenner: Bimota. Dieser Hersteller baut seit den 1970er Jahren Motorräder für Puristen – bewegliche Kunstwerke, die Technologie und Handwerkskunst vereinen.
  • Seit Jahrzehnten steht der Name Aprilia für Grand-Prix-Erfolge, innovative Technik und leidenschaftliche italienische Motorradkultur. Insbesondere im Segment der Motorräder mit geringerem Hubraum nimmt die Marke aus Noale eine Sonderstellung ein: Kaum ein anderer Hersteller verbindet den Einstieg in die Welt der Motorräder so stark mit sportlicher DNA wie Aprilia.
  • Wenn Motorradfahrer an die Marke Ducati denken, kommen ihnen sofort Begriffe wie Leidenschaft, Leistung, italienische Ingenieurskunst und ein unverwechselbares Design in den Sinn. Mit ihrer Multistrada-Reihe beweist Ducati seit über zwei Jahrzehnten, dass sich sportliche Dynamik und Tourenkomfort nicht gegenseitig ausschließen müssen. Für das Modelljahr 2026 hebt die neue Ducati Multistrada V4 RS dieses Konzept auf ein bisher unerreichtes Niveau.
  • Mit der Multistrada-Serie hat Ducati stets bewiesen, dass sich sportliche Gene und Tourentauglichkeit in einem einzigen Motorrad vereinen lassen. Für das Modelljahr 2026 geht die Marke aus Bologna nun noch einen Schritt weiter: Mit der neuen Multistrada V4 stellt sie ein Adventure-Bike vor, das die Tradition der Multistrada fortsetzt und gleichzeitig technologisch weit in die Zukunft blickt.
  • Mit der XDiavel V4 setzt Ducati im Modelljahr 2026 neue Maßstäbe im Sportcruiser-Segment. Das Motorrad vereint Tradition, italienische Ingenieurskunst und innovative Technologie in einer weltweit einzigartigen Symbiose.
  • Im Jahr 2026 hebt Ducati seinen legendären Muscle-Roadster Diavel V4 RS auf ein bislang unbekanntes Level. Der auf 1.103 cm³ vergrößerte MotoGP-abgeleitete Desmosedici-Stradale-V4-Motor mit Trockenkupplung und Renn-Performance ist ausschließlich in der limitierten RS-Variante erhältlich.
  • Mit der Ducati Panigale V4 Lamborghini präsentieren Ducati und Lamborghini einen Meilenstein unter den Supersportmotorrädern. Die auf der aktuellen Panigale V4 S basierende und vom Lamborghini Revuelto inspirierte Modellreihe ist streng limitiert und steht für kompromisslose Leistung, italienisches Design und exklusives Sammlerflair.
  • Mit der Präsentation der neuen Kawasaki Z1100 und Z1100 SE für das Modelljahr 2026 setzt Kawasaki ein starkes Statement in der Welt der Supernaked-Bikes.
  • Wer sich jetzt für eine neue Kawasaki Ninja 1100SX oder Ninja 1100SX SE aus dem Modelljahr 2025 entscheidet, erhält den hochwertigen Quick-Release Koffersatz inklusive passender Innentaschen kostenlos dazu – und spart damit bis zu 1000 Euro.
  • Mit neuen Lackierungen starten die Einsteiger-Modelle Ninja 125 und Z125 von Kawasaki ins Jahr 2026. Die beiden Motorräder, die mit den Führerscheinklassen A1 und B196 kompatibel sind, verkörpern den Geist ihrer großen Schwestern aus der legendären Ninja- und Z-Familie. Sie bieten jungen Fahrerinnen und Fahrern einen stilvollen und sportlichen Einstieg in die Kawasaki-Welt.
  • Honda gibt Details zu seinem ersten größeren Elektromotorrad bekannt, das auf der EICMA-Messe im November 2024 noch als in Entwicklung befindliches EV FUN Concept vorgestellt wurde.
  • Kawasaki zündet zum Spätsommer 2025 ein echtes Verkaufsfeuerwerk. Unter dem Motto „TOP-DEALS für junge Gebrauchte und erste 2026er-Modelle!“ startet Kawasaki eine Aktion, die nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch Führerscheinneulinge aufhorchen lässt.
  • Im Rahmen des MotoGP-Wochenendes in Misano enthüllte Ducati zwei neue RS-Modelle für 2026. Die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS fuhren in die Boxengasse des Misano World Circuit Marco Simoncelli ein, pilotiert von den beiden Werksfahrern des Ducati Lenovo Teams.
Neueste Dokumente
Mehr...
Service Manual
Historie
2025 - Harley-Davidson Sportster S
2025 - Harley-Davidson Gesamtkatalog (DE)
2007 - Husqvarna - WRE125 - SM125S
2007 - Husqvarna - SMR400-SMR450-SMR510-TC-TE250-TC-TE450-TC-TE510-SMR-TE250-SMR-TE450-SMR-TE510
1995 - Husqvarna - TE 350-410/95 & TE-TC 610/95
2017 - Husqvarna 701 (Repair manual)
Über 2ri.de
In Zahlen: 4.780 Bikes, 1.969 Händler, 93.860 Bilder, 10.418 Dokumente und 2.293 News.
2ride ist das Mitmachportal für alle Motorradfahrer und Motorradinteressierten. Hier findet Ihr Informationen zu den Motorrädern aller Hersteller und Meinungen, die nicht von der Redaktion, sondern von Euch als Bikern kommen. Wir stellen die Motorräder mit Markenbezeichnung und Bild ein, und dann seid Ihr gefragt.
Schreibt Eure Meinung zu der Maschine, ladet verfügbare Informationen – wie ein Handbuch oder Bilder des Herstellers – mit den einzelnen Ausstattungen und Designs hoch und diskutiert mit anderen Motorradfans die Vor- und Nachteile des Bikes. Im Bereich Bewertung könnt Ihr bis zu 5 Sterne pro Kategorie vergeben und Euch ansehen, wie andere Fahrer das Motorrad bewertet haben.
Findet Wissenswertes zu Eurer Traummaschine und informiert Euch, ob das Motorrad auch hält, was es verspricht. Dies kann keiner besser beurteilen als ein Biker, der die Maschine fährt oder gefahren ist. Ergänzt wird das Ganze durch Bilder und Videos sowie einen Marktplatz, auf dem Ihr Eure Angebote und Gesuche einstellen könnt.
Content