RSS feed
17 Nov
Mit erstmalig insgesamt sechs Siegen in den Kategorien „Sportler“, „Crossover“, „Power Nakeds“, „Adventure Touring“, “Tourer/Sporttourer“ und „Enduros/Supermotos sowie einem zweiten Platz und zwei dritten Rängen fuhr BMW Motorrad bei der diesjährigen Leserwahl der Zeitschrift MOTORRAD zum „Motorrad des Jahres 2025“ erneut ein Spitzenergebnis ein.
11 Nov
Die Ducati DesertX 2026 ist eine verbesserte Version ihres Vorgängers und legt den Fokus auf noch mehr Offroad-Tauglichkeit und Fahrspaß. Das Bike ist leichter und basiert weiterhin auf dem innovativen V2-Motor mit IVT (Intake Variable Timing).
10 Nov
Die Ducati Desmo450 EDS Enduro 2026 wurde für Offroad-Enthusiasten entwickelt, die grenzenlosen Fahrspaß mit der bewährten Rennsport-DNA von Ducati suchen. Das Motorrad erweitert Ducatis Portfolio um ein leistungsstarkes Enduro-Modell und ermöglicht Fahrern aller Erfahrungsstufen ein authentisches und dynamisches Abenteuer abseits befestigter Straßen.
10 Nov
Die Ducati Desmo450 EDX 2026 läutet eine neue Ära für Ducati im Offroad-Sport ein. Sie wurde für Enduro-Rennen entwickelt und basiert auf dem bewährten Modell Desmo450 MX. Für Langstrecken- und Cross-Country-Einsätze wurde sie jedoch speziell optimiert. Dank ihres leistungsstarken Motors, ihrer leicht beherrschbaren Fahrwerksarchitektur und ihrer modernen Elektronik ist dieses Motorrad für Fahrer aller Erfahrungsstufen geeignet.
10 Nov
Die komplett neu gestaltete Ducati Monster+ 2026 ist die nächste Evolutionsstufe der ikonischen Monster-Baureihe. Mit einem Gewicht von nur 175 kg (trocken) ist sie leichter und agiler und bietet ein sportlicheres, nach vorne geneigtes Fahrerlebnis. Damit bleibt sie dem Charakter der Monster treu und gewinnt gleichzeitig an technischer Finesse und moderner Eleganz.
10 Nov
Mit der Desmo450 MX betritt Ducati im Jahr 2026 erstmals das Terrain der Motocross-Bikes und erweitert damit seine Community um Offroad-Fahrer. Das Motorrad vereint die Rennerfahrung der Borgo-Panigale-Modelle aus MotoGP und Superbike mit modernster Motocross-Technologie. Es präsentiert sich als leichtes, leistungsstarkes und hochmodernes Bike, das sowohl Profis als auch Amateuren maximale Performance und Fahrspaß bietet.
10 Nov
Die BMW CE 04 definiert urbane Mobilität neu: Der elektrische Scooter verbindet modernes, futuristisches Design mit innovativer Technologie und überzeugt durch Stil, Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit einem maximalen Elektromotor von 31 kW (42 PS), einem Drehmoment von 62 Nm und einer Reichweite von ca. 130 Kilometern ist er optimal für den Stadtverkehr gerüstet.
10 Nov
Die BMW R 12 G/S aus dem Jahr 2026 ist eine Hommage an das legendäre Original aus den 1980er Jahren, die BMW R 80 G/S. Sie gilt als Begründerin des Segments der hochvolumigen Touring-Enduros. Mit ihrem puristischen Enduro-Design, dem hoch angeordneten Chassis und dem klassisch markanten Boxer-Motor verkörpert sie die perfekte Verbindung von Tradition und moderner Technik.
10 Nov
Die BMW R12 „Little Sister“ aus dem Jahr 2026 ist Teil des außergewöhnlichen Custom-Projekts „The Speed Sisters“, bei dem zwei stilistisch verwandte, aber bewusst unterschiedliche Motorräder präsentiert werden: die R12 und die R18. Unter der Leitung von Ralf Eggl und der Custom-Schmiede WOIDWERK aus dem Bayerischen Wald entstand eine agile und dynamische Interpretation der BMW R12 als moderner Bobber-Cruiser, der Sportlichkeit und Eleganz vereint.
10 Nov
Die 2026 BMW R18 Transcontinental „Pope Leo XIV. Edition” ist ein einzigartiges Custom-Bike. Es wurde im Rahmen einer außergewöhnlichen Wohltätigkeitskampagne von BMW Motorrad in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hilfswerk Missio Austria ins Leben gerufen. Am 3. September 2025 wurde das Motorrad im Vatikan dem Papst Leo XIV. übergeben, der es segnete und seine Unterschrift darauf hinterließ.
10 Nov
Die BMW R12 Big Sister ist Teil des besonderen Custom-Projekts „The Speed Sisters“, in dem die beiden außergewöhnlichen Motorräder R12 und R18 als stilistisch verwandte, aber bewusst nicht identische Geschwister präsentiert werden. Das Projekt wurde vom Kreativteam um Ralf Eggl und der renommierten Custom-Schmiede WOIDWERK aus dem Bayerischen Wald umgesetzt und auf den BMW Motorrad Days 2025 in Garmisch-Partenkirchen begeistert präsentiert.
10 Nov
Die BMW R 1300 R präsentiert sich im Jahr 2026 als kraftvoller und vielseitiger Roadster, der Fahrspaß, hohe Performance und komfortable Alltagstauglichkeit vereint. Ausgestattet mit einem 1.300 cm³ großen Boxermotor, der eine Leistung von 145 PS bei 7.750 U/min sowie ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm) liefert, ermöglicht sie eine starke Beschleunigung und eine souveräne Performance in Kurven.
10 Nov
Die BMW R1300R Titan ist ein außergewöhnliches, limitiertes Custom-Bike, das aus der Leidenschaft einiger BMW-Mitarbeiter für Motorsport und Design entstanden ist. Das Projekt wurde von Philipp Ludwig (Projektmanager) und Andreas Martin (Fahrzeugdesigner) sowie dem Team für den Prototypenbau mit großem Engagement umgesetzt.
10 Nov
Mit ihrem 1.300-cm³-Boxermotor, der 145 PS und ein Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm) entwickelt, setzt die neue BMW R 1300 RT neue Maßstäbe im Segment der sportlichen Tourer. Die Kombination aus neuem Chassis, aerodynamisch optimierter Verkleidung und vollelektronischer Fahrwerkssteuerung ermöglicht eine Fahrdynamik, die sportliches Fahren mit höchstem Komfort verbindet.
10 Nov
Die neue BMW R 1300 RS verbindet typische BMW-Boxer-Qualitäten mit modernen Technologien und einer sportlich-dynamischen Ausrichtung. Der neue 1 300 cm³ große Boxermotor liefert eine Spitzenleistung von 145 PS (107 kW) und ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm). Das Motorrad ist für lange Touren ausgelegt und bietet auch bei sportlicher Fahrweise ein agiles und souveränes Handling.
10 Nov
Die BMW M 1000 RR präsentiert sich im Jahr 2026 als Hochleistungssportler mit nochmals verbesserter Technik und Performance. Der komplett überarbeitete, 999 cm³ große Vierzylinder-Motor erfüllt die Euro-5+-Norm und liefert wie bisher 205 PS bei 13.000 U/min sowie 113 Nm Drehmoment bei 11.100 U/min. Die maximale Drehzahl liegt nun bei 15.100 U/min.
9 Nov
Mit der brandneuen Desmo450 MX präsentiert Ducati erstmals einen Viertakt-Einzylindermotor mit desmodromischer Ventilsteuerung für den Motocross-Einsatz. Dieses Antriebskonzept, das durch die Straßen- und Rennmaschinen von Ducati berühmt wurde, setzt neue Maßstäbe.
9 Nov
Die Ducati Panigale V4R 2026 setzt die legendäre Superbike-Tradition der Marke fort und präsentiert sich als ultimative Symbiose aus Rennsporttechnologie und straßentauglicher Performance. Angetrieben vom 998 cm³ großen Desmosedici-Stradale-R-Motor bietet sie eine homologierte Maximalleistung von 208,4 PS bei 13.250 U/min. Mit Rennzubehör kann diese Leistung auf bis zu 239 PS gesteigert werden.
9 Nov
Die BMW F 450 GS richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Wert auf hohe Agilität, Alltagstauglichkeit, Fahrspaß und moderne Technik legt. Mit ihrem überarbeiteten, drehfreudigen 420-cm³-Zweizylindermotor mit 48 PS und einem fahrfertigen Gewicht von nur 178 kg ermöglicht sie ein leichtfüßiges, dynamisches Fahrerlebnis.
9 Nov
Die WN7 ist das erste große Elektro-Motorrad von Honda. Es verbindet innovative Technologie mit nützlichen Features und einem schlanken Naked-Design. Mit zwei Leistungsvarianten – 18 kW/25 PS und 11 kW/15 PS – spricht sie einen breiten Kundenkreis an.
8 Nov
Die BMW Motorrad Concept RR bietet einen spektakulären Ausblick auf die nächste Generation der BMW-RR-Supersportler. Sie wurde auf dem renommierten Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert und verbindet innovative Materialien wie Carbon und Aluminium mit einem modernen Design und maximaler Leistung.
7 Nov
Die neue Aprilia RS 457 ist ein Sprung nach vorne für die sportliche Mittelklasse. Mit ihrer Technologie, Leistung und ihrem Design spricht sie gezielt junge wie erfahrene Motorradfahrer an. Sie wurde mit Blick auf Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und fortschrittliche Elektronik entwickelt und bringt das legendäre Aprilia-RS-Erbe in ein neues Hubraumsegment.
7 Nov
Die 2026 Honda NX750X ist ein vielseitiges Adventure-Bike, das für den Alltag ebenso prädestiniert ist wie für Wochenend-Ausflüge in freier Natur. Ein masselastischer Vorwärtsdrang wird durch den kraftvollen 745-ccm-Zweizylinder mit Throttle By Wire perfekt kontrolliert, der mit Drei-Fahrt-Modi (Standard, Sport, Rain) und Honda Selectable Torque Control (HSTC) kombiniert wird.
7 Nov
Die MV Agusta Superveloce 1000 Ago 2026 ist ein exklusives Hommage-Modell an die Rennlegende Giacomo Agostini. Sie erscheint in einer auf 83 Exemplare limitierten Auflage. Jedes Bike ist ein High-End-Supersportler mit 208 PS und 116,5 Nm Drehmoment und trägt ein echtes Stück Geschichte in sich: In den Zündschlüssel ist eine originale Münze aus einem von Agostinis Rennpokalen integriert.
7 Nov
Die neue MV Agusta Brutale 800 ist das kraftvolle Herzstück der Mittelklasse-Naked-Bikes und setzt Maßstäbe in ihrem Segment. Das Bike kombiniert die typische, unverwechselbare MV-Agusta-DNA aus eleganter Linienführung, kompakter Bauweise und explosiver Leistung. Mit 113 PS bei 11.000 U/min und einem Drehmoment von 85 Nm wirkt der neue, 798 cm³ große Dreizylindermotor extrem agil und leistungsstark.
7 Nov
Auf der EICMA präsentierte MV Agusta mit dem VR5 Cinque Cilindri ein völlig neues Motorkonzept: fünf Zylinder, drei Nockenwellen und elektrische Nebenaggregate.
5 Nov
Die für den A2-Führerschein taugliche CB500 Hornet ist künftig optional mit der Honda E-Clutch erhältlich, die Schalten, Anfahren und Anhalten ermöglicht, ohne dafür die Kupplung zu betätigen. Nurmehr der Schalthebel und der Gasgriff müssen beim Fahren noch bedient werden. Das erleichtert die Kontrolle, optimiert die Dynamik und steigert das Vergnügen, den Fahrtwind zu umarmen.
5 Nov
Die Ducati Panigale V2 FB63 ist eine limitierte Sonderedition, die in enger Zusammenarbeit mit dem Rennfahrer Francesco Bagnaia (FB63) entwickelt wurde. Sie basiert auf der Panigale V2 S und setzt als exklusives Highlight der Baureihe auf individuelles Design, modernste Technik und hochwertige Komponenten.
4 Nov
Die auf den A2-Führerschein zugeschnittene NX500 ist künftig auch mit der Honda E-Clutch erhältlich. Dadurch wird sie noch bedienungsfreundlicher, da Schalten, Anfahren und Anhalten ohne Betätigung der Kupplung möglich sind. Das erleichtert das Fahren auf Asphalt ebenso wie auf Schotter- oder Feldwegen und festigt die Position der NX500 als begehrenswerter Allrounder in der Mittelklasse.
4 Nov
Glanzvolles Honda-Line-up zur EICMA-Messe 2025: Premiere für die neue CB1000GT und das WN7-Elektromotorrad, E-Clutch-Technik für zwei 750er- und drei 500er-Twin-Modelle sowie der V3R-900-Prototyp mit E-Kompressor.
4 Nov
Die Ducati Panigale V2 MM93 ist eine exklusive Sonderedition, die in Zusammenarbeit mit Marc Marquez entstanden ist und die Verbindung zwischen Fahrer und Marke feiert. Basierend auf der Panigale V2 S, punktet die MM93 mit einem 890 cm³ V2-Motor, der 120 PS bei 10.750 U/min und ein Drehmoment von 93,3 Nm bei 8.250 U/min liefert.
4 Nov
Honda präsentiert auf der EICMA 2025 in Mailand den Prototyp der V3R 900. E-Kompressor vor. Das mit Spannung erwartete Motorrad ist mit einem brandneuen V3-Motor sowie einem elektronisch betriebenen Kompressor ausgestattet.
4 Nov
Die auch als „Baby-Fireblade“ bezeichnete CBR500R gewinnt durch die E-Clutch-Technik an Bedienkomfort, Attraktivität und Dynamik. Da die Kupplung weder zum Losfahren und Anhalten noch für Schaltmanöver betätigt werden muss, lassen sich Bremspunkte und Kurvenlinien gezielter anfahren.
4 Nov
Honda wertet die CB750 Hornet zum Modelljahr 2026 mit der optionalen E-Clutch auf, um die Gangwechsel beim Hoch- wie Herunterschalten geschmeidiger zu gestalten, damit sich das Fahrvergnügen noch befreiter auskosten lässt.
4 Nov
Mit der Ducati Hypermotard V2 und ihrer hochwertigeren Schwester, der Hypermotard V2 SP, präsentiert Ducati die neue Generation kompromissloser Supermotos. Beide Modelle vereinen die sportliche DNA und das knallharte Supermoto-Handling, unterscheiden sich jedoch in Design, Ausstattung und Performance-Features. In dieser Analyse werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Standard und SP mit allen Details zu Technik, Optik, Fahrwerk und mehr übersichtlich dargestellt.
4 Nov
Die voll ausgestattete GL1800 Gold Wing Tour ist eine Legende auf Rädern. Sie fasziniert mit ihrem Sechszylinder-Boxermotor, der Trapezgabel mit Doppellenker-Vorderradaufhängung und der Einarmschwinge mit Kardanantrieb. Das gilt insbesondere auch, nachdem zur Saison 2025 das 50-jährige Jubiläum der Gold Wing gefeiert werden konnte – nach sechs Modellgenerationen.
Content