Ducati setzt neue Maßstäbe im Hyper-Adventure-Segment: Die 2026 Multistrada V4 RS
Wenn Motorradfahrer an die Marke Ducati denken, fallen einem sofort Begriffe wie Leidenschaft, Performance, italienische Ingenieurskunst und unverwechselbares Design ein. Mit der Multistrada-Reihe hat das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten bewiesen, dass sportliche Dynamik und Touring-Komfort kein Widerspruch sein müssen. Für das Modelljahr 2026 sorgt die neue Ducati Multistrada V4 RS dafür, dass diese Idee auf ein noch nie dagewesenes Niveau gehoben wird.
Die RS-Variante präsentiert sich als das kompromissloseste und gleichzeitig technologisch ausgefeilteste Modell der Multistrada-Familie. Sie vereint die Gene der Superbikes mit den Anforderungen eines Adventure-Bikes – herausgekommen ist ein Crossover-Motorrad, das selbst in den anspruchsvollsten Situationen Souveränität, Kraft und Präzision ausstrahlt.
Hauptmerkmale auf einen Blick
- Motorisierung: Panigale V4-Basis mit 1103 ccm und rund 180 PS Spitzenleistung
- Gewicht: rund 3–5 kg leichter als die Multistrada V4 S durch den Einsatz spezieller RS-Komponenten
- Fahrwerk: Öhlins Smart EC semiaktives Fahrwerk mit Rennsport-Abstimmung
- Bremsanlage: Brembo Stylema R Bremssättel in Kombination mit modernem Bosch-Kurven-ABS
- Elektronik: Vollständiges Ducati Safety & Performance Paket mit Traktionskontrolle, Wheelie Control, Kurven-ABS, Quickshifter Up/Down und Launch Control
- Ergonomie und Komfort: Neu entwickelte Sport-Sitzbank, modifizierte Lenkerposition und einstellbare Scheibe
- Design: Aggressivere Linienführung, Carbon-Akzente, spezielle RS-Farbgebungen mit sportlicher Rennoptik
- Praktikabilität: Windschutz, Touring-Optionen und lange Serviceintervalle bleiben erhalten
- Zielgruppe: Ambitionierte Fahrer, die maximale Performance in Verbindung mit Touring-Fähigkeit suchen
Design und Stil
Die Multistrada V4 RS ist das plakativste Beispiel, wie Ducati seine Design-DNA mit funktionaler Technik verknüpft. Schon im Stand wirkt die Maschine wie ein Superbike im Adventure-Gewand.
- Frontpartie: Schmaler, aggressiver LED-Doppelscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht signalisiert sofort sportliche Herkunft. Die markanten Winglets erinnern stark an die Panigale und sorgen zudem für aerodynamischen Abtrieb.
- Carbon-Akzente: Verkleidungsteile, Kotflügel und Motorschutz setzen optisch wie technisch Leichtbau-Akzente. Dadurch ergibt sich nicht nur eine Performance-Orientierung, sondern auch ein unverwechselbarer Premium-Look.
- Farben & Lackierungen: Ducati setzt auf exklusive RS-spezifische Lackvarianten mit edlen Metallic-Tönen, abgesetzt durch kontrastierende Schriftzüge. Die Optik wirkt gleichzeitig edel und kampfbereit.
- Formensprache: Der Tank und die Seitenteile sind muskulös ausgeformt, fast schon so, als würde ein Renntrikot über Adventure-Boots getragen werden – ein charmanter Hybrid aus zwei Motorradwelten.
Das Styling bringt es auf den Punkt: Die RS ist mehr „Rennmaschine mit Fernreise-Option“ als „Tourer mit sportlichem Anspruch“.
Motor und Leistung
Das Herzstück der Multistrada V4 RS ist der Desmosedici Stradale V4, bekannt aus der Panigale und Streetfighter. Das bedeutet: Ducati verpflanzt den 1103-ccm-Motor eines Superbikes in ein Adventure/ Touring-Chassis.
- Leistung: Rund 180 PS Spitzenleistung bei annähernd 13.000 U/min – in diesem Segment absoluter Spitzenwert. Damit ist die V4 RS das stärkste Modell der Multistrada-Historie.
- Charakteristik: Ducati hat die Motorsteuerung so angepasst, dass trotz brachialer Spitzenleistung ein harmonisches Drehmomentband entsteht, welches schon bei mittleren Drehzahlen veheilig anschiebt. Perfekte Voraussetzung für Serpentinenattacken oder spontane Überholmanöver auf Landstraßen.
- Elektronik: Ride-by-Wire ermöglicht mehrere Leistungsmodi: von sanft und kontrolliert im Regen bis hin zu kompromisslos sportlich auf trockener Strecke.
- Sound: Durch die RS-spezifische Auspuffanlage klingt der V4 rauer und explosiver – akustisch ein Highlight, das puren Racing-Charakter vermittelt und dennoch lärm- und emissionsregelkonform bleibt.
- Servicefreundlichkeit: Trotz Rennsport-Herkunft bleiben die Wartungsintervalle touringfreundlich und setzen ein Zeichen in Richtung Alltagstauglichkeit.
Mit dieser Motorisierung bewegt sich die Multistrada V4 RS an der Grenze dessen, was Adventure-Bikes aktuell zu leisten imstande sind. Kein anderes Modell in diesem Umfeld mischt Tourenkomfort mit reinrassiger Superbiketechnik in solch radikaler Form.
Fahrwerk und Handling
Leistung ist nur so gut wie das Fahrwerk, das sie auf die Straße bringt – und hier geizt die V4 RS nicht.
- Öhlins Smart EC 2.0: Semiaktiv gesteuertes Fahrwerk, das in Millisekunden auf Straßenbeschaffenheit, Schräglage, Beschleunigung und Bremskräfte reagiert. Damit kombiniert Ducati Rennsportpräzision mit Touringkomfort.
- Chassis: Leichtbau-Rahmen aus Aluminium in Kombination mit optimierten Felgen reduzieren ungefederte Massen und erhöhen Wendigkeit.
- Bremsen: Brembo Stylema R – aktuell die absolute Oberklasse. Diese Radialbremssättel liefern brutale Verzögerung mit extrem feiner Dosierbarkeit. In Verbindung mit Kurven-ABS bleibt Kontrolle in jeder Situation bestehen.
- Reifen: Serienmäßig sportliche Touring-Pneus, optional Track-orientierte Mischungen möglich. Damit wird die Vielseitigkeit von Langstrecke bis Rennstrecke abgedeckt.
Das Resultat: Die Multistrada V4 RS fährt sich trotz breiter Verkleidung beinahe wie ein Naked Bike, ohne dabei ihre Stabilität auf langen Geraden zu verlieren. Ducati hat hier das Kunststück geschafft, 180 PS sinnvoll in ein fahrbares Adventure-Paket zu integrieren.
Ergonomie und Ausstattung
Ein Motorrad, das auf Hyper-Performance ausgelegt ist, muss trotzdem tourentauglich bleiben – schließlich trägt es den Namen Multistrada (dt. „viele Straßen“).
- Sitzposition: Obwohl sportlicher als bei der V4 S, bleibt die Ergonomie langstreckentauglich. Ducati hat den Lenker etwas tiefer positioniert, was eine sportlich-aggressive, aber nicht unbequeme Haltung erzeugt.
- Sitzbank: Spezielle RS-Sitzbank mit strafferem Polster, Anti-Rutsch-Bezug und optionaler Höhenverstellung. Damit bleibt Komfort für lange Tagesetappen erhalten.
- Windschutz: Die Scheibe ist einhändig höhenverstellbar und wurde aerodynamisch feinjustiert, sodass trotz sportlicher Frontlinie der Winddruck reduziert wird.
- Display & Konnektivität: Großes 6,5-Zoll-TFT mit scharfer Grafik, Navigationsfunktion und vollständiger Smartphone-Kopplung. Dazu bietet Ducati Over-the-Air-Software-Updates – ein Feature, das in Zukunft immer wichtiger wird.
- Assistenzsysteme: Neben ABS Cornering und Traktionskontrolle auch Ducati Wheelie Control, Slide Control, Quickshifter Up/Down, Launch Control sowie ein adaptiver Tempomat mit Front- und Heckradar. Letzteres macht lange Autobahnreisen sicherer und entspannter.
- Zubehör: Wer längere Touren plant, kann Gepäcksysteme (Seitenkoffer, Topcase) nachrüsten, ohne den sportlichen Charakter zu beeinträchtigen.
Die RS bleibt somit nicht nur ein Sport-Statement, sondern durchaus ein Reisepartner mit voller Alltagstauglichkeit.
Verfügbarkeit und Preis
Die Ducati Multistrada V4 RS wird im Verlauf des Jahres 2026 auf internationalen Märkten eingeführt.
- Verkaufsstart Europa: voraussichtlich Frühjahr 2026
- Nordamerika & Asien: ab Sommer 2026
- Preisregion: In Deutschland wird ein Startpreis im Bereich zwischen 32.000 und 35.000 Euro erwartet. Damit ist die RS das hochpreisigste Modell der Multistrada-Reihe und klar im absoluten Premiumsegment positioniert.
Im Vergleich zu einer Multistrada V4 S oder V4 Rally bedeutet das einen Aufpreis, den Ducati mit exklusiven Komponenten, höherer Leistung und seltener Stückzahl rechtfertigt. Käufer erhalten ein Motorrad, das in erster Linie Enthusiasten mit sportlicher Ader anspricht – Luxus und Performance bilden hier eine Symbiose.
Fazit
Mit der Multistrada V4 RS definiert Ducati das Adventure-Sport-Segment neu. Während viele Wettbewerber versuchen, Tourenkultur mit Offroad-Komfort zu kombinieren, geht Ducati einen ganz anderen, radikaleren Weg: Man verpflanzt die DNA eines Superbikes in ein vielseitiges Touring-Chassis – und erschafft damit eine Maschine, die auf Autobahnen entspannt gleitet, auf Bergstraßen Kurven räubert und auf Rennstrecken nicht fehl am Platz wirkt.
Die RS-Variante bringt alles mit: das charismatischste Design der Baureihe, einen Motor mit unvergleichlicher Kraft, Renntechnik beim Fahrwerk, High-End-Elektronik und dabei noch die Multistrada-typische Vielseitigkeit. Sicher ist: Wer eine V4 RS bewegt, sitzt auf der wahrscheinlich kompromisslosesten Allround-Maschine, die der Markt 2026 zu bieten hat.
Kurzum: Die Ducati Multistrada V4 RS ist keine Multistrada für Jedermann – sie ist das Statement für Fahrer, die keine Kompromisse machen wollen. Ducati zeigt damit eindrucksvoll, dass wahre Leidenschaft keine Grenzen kennt – weder in der Leistung noch in der Vorstellung dessen, was ein Adventure-Bike sein kann.