Die Beliebtesten
Cruiser, Bj. 2006, 73 PS, 1.552 ccm, Fzg.-Typ VNT60B
Cruiser, Bj. 2005, 73 PS, 1.552 ccm, Fzg.-Typ VNT60B
Allrounder, Bj. 2011, 78 PS, 600 ccm, Fzg.-Typ RJ19
Tourer, Bj. 2011, 160 PS, 1.649 ccm
125er, Bj. 2011, 11 PS, 125 ccm, Fzg.-Typ KLX125D
Die Neuesten
Muscle Bike, 156 PS, 1.262 ccm
Muscle Bike, 159 PS, 1.261 ccm
Muscle Bike, 159 PS, 1.261 ccm
Classicbike, 97 PS, 1.200 ccm
Superbike, 220 PS, 998 ccm
News & Events
-
Immer bestens für die bevorstehende Reise gerüstet. Mit einem gratis Koffersatz beim Kauf einer Honda Africa Twin oder Africa Twin Adventure Sports (jeweils Modelljahr 2018) wird die nächste Motorradtour zu einem Vergnügen.
-
KTM bringt die 690 als komplett neue Supermoto SMC R und Enduro R in den Handel. Die jüngste Generation des LC4-Motors sitzt in einem leichten Rahmen. Der mit nun 74 PS und ebenso vielen Newtonmetern stärkster Serien-Einzylinder auf dem Markt soll dank zweier Ausgleichswellen und Doppelzündung kultivierter als bisher laufen. Auch ein Quickshifter ist mit an Bord.
-
Triumph bietet künftig limitierte Custom-Bikes ab Werk an. Erstes Modell der neuen Reihe ist die Thruxton TFC (Triumph Factory Custom), von der 750 Stück gebaut werden. Anfang Mai soll bereits die neue Rocket, deren Hubraum von 2,3 auf 2,5 Liter steigt, als TFC folgen.
-
Ducati Motor Holding lieferte 2018 insgesamt 53.004 Motorräder weltweit an Kunden aus. Damit wurde die Schwelle von 50.000 ausgelieferten Fahrzeugen, die Ducati erstmals im Jahr 2015 durchbrach, nun bereits zum vierten Mal in Folge überschritten.
-
Das Ducati Werk in Borgo Panigale hat mit der Produktion der neuen Diavel 1260 begonnen. Das erste Motorrad lief am Montag, den 21. Januar 2019 vom Band und wurde, wie es bei Ducati Tradition ist, mit einem Toast und mit Reden von CEO Claudio Domenicali sowie Produktionsleiter Silvano Fini von der Belegschaft begrüßt.
-
Für die Fans der W800 und ihrer Vorgängerinnen war es ein herber Schlag ins Gesicht, als die W-Familie abtreten musste. Kawasaki besinnt sich glücklicherweise 2019 seiner Tradition und bringt nun wieder zwei Versionen der V800 auf den Markt, die W800 Street und die W800 Cafe.
-
Nach den bereits länger erhältlichen Enduro- und Supermoto-Modellen bringt SWM nun auch seine Klassik-Baureihe in die 125er-Klasse. Es handelt sich um eine Scrambler mit hinten hochgezogenem Doppelport-Auspuff.
-
Die Vielfalt der Retro-Modelle von Triumph wächst weiter: Mit der Speed Twin bringen die Briten nun eine legendäre Modellbezeichnung aus der Firmenhistorie zurück ins Spiel.
-
ZF-R1 – das steht seit 20 Jahren für eine Markenikone.
-
In Deutschland etabliert sich mehr und mehr eine kleine, aber feine 300er-Klasse.
-
Harley Davidson zeigt auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas (-11. Januar 2019) die Lifewire – ein vollelektrisches Motorrad.
-
Vor 20 Jahren wurde die erste YZF-R1 vorgestellt. Aus diesem Anlass geht Yamaha in die Vollen und legt eine exklusive Replika des siegreichen Suzuka-Acht-Stunden-Rennmotorrads auf.
-
Triumph bereichert sein Modellprogramm um die Speed Twin. Dahinter verbirgt sich eine zum Roadster umgewandelte Variante des Café Racers Thruxton. Das neue Modell wirft vor allem zehn Kilogramm weniger Gewicht und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk in die Waagschale.
-
Ducati liefert die letzten Exemplare der 1299 Panigale R an die Händler aus. Von der Final Edition wurden 1299 Stück produziert.
-
Mit Ausnahme von 2017 brummt der Markt für Leichtkrafträder seit Jahren in Deutschland.
-
Schuberth hat jetzt den erst kürzlich auf der EICMA vorgestellten Klapphelm C4 Pro in den Handel gebracht. Besondere Merkmale sind das nahtlose Innenpolster, optimierte Brillenkanäle und eine neue Kinnriemenpolsterung für hohen Tragekomfort. Das optimierte Nackenpolster und modifizierte Anbauteile sollen die Windgeräusche reduzieren.
-
Dieses Mal musste sich Ducati mit Platz zwei begnügen: Zum schönsten Motorrad der gestern in Mailand zu Ende gegangene EICMA wurde die MV Agusta Brutale 1000 Serie Oro gewählt.
-
Wie schon bei der 401 sagt Husqvarna auch bei der 701 neben Vit- auch Svartpilen.
-
Der Blick in den Kalender zeigt, wir haben nicht den 1. April: Der russische Motorradhersteller Ural wird in der kommenden Woche auf der „Progressive Motorcycle Show“ (16.–18.11.2018) im amerikanischen Long Beach die erste Version eines geplanten Gespanns mit Elektroantrieb vorstellen. Der Prototyp soll binnen zwei Jahren in eine Serienfertigung münden.
-
Honda unterzieht seine CB-500-Reihe einer Modellpflege. In der kommenden Saison rollen alle drei Varianten mit Anti-Hopping-Kupplung, LED-Blinkern und Ganganzeige sowie Schaltindikator vor.
-
Hondas Roadster-Familie bekommt Zuwachs: Nach der diesjährigen Einführung von CB1000R, CB300R und CB125R präsentiert die Marke auf der Mailänder EICMA (–11.11.2018) die CB650R.
-
Nach den vor- und diesjährigen 500ern kehrt Benelli im nächsten Jahr in die 750-Kubik-Klasse zurück.
-
Triumph stellt auf der EICMA in Mailand (bis zum 11.11.2018) sein neues Konnektivitätssystem für die Modelle mit TFT-Instrumenten vor.
-
Yamaha feiert den 20. Geburtstag seiner Markenikone YZF-R1 auf der Mailänder EICMA (–11.11.2018) mit einem exklusiven Sondermodell, das ausschließlich für die Fahrt auf der Rennstrecke gedacht ist.
Neueste Dokumente
Über 2ri.de
In Zahlen:
4.250 Bikes,
1.971 Händler,
85.405 Bilder,
9.861 Dokumente und
1.762 News.
2ride ist das Mitmachportal für alle Motorradfahrer und Motorradinteressierten. Hier findet
Ihr Informationen zu den Motorrädern aller Hersteller und Meinungen, die nicht von der Redaktion,
sondern von Euch als Bikern kommen. Wir stellen die Motorräder mit Markenbezeichnung und Bild ein,
und dann seid Ihr gefragt.
Schreibt Eure Meinung zu der Maschine, ladet verfügbare Informationen –
wie ein Handbuch oder Bilder des Herstellers – mit den einzelnen Ausstattungen und Designs hoch und
diskutiert mit anderen Motorradfans die Vor- und Nachteile des Bikes. Im Bereich Bewertung könnt Ihr
bis zu 5 Sterne pro Kategorie vergeben und Euch ansehen, wie andere Fahrer das Motorrad bewertet haben.
Findet Wissenswertes zu Eurer Traummaschine und informiert Euch, ob das Motorrad auch hält, was es
verspricht. Dies kann keiner besser beurteilen als ein Biker, der die Maschine fährt oder gefahren ist.
Ergänzt wird das Ganze durch Bilder und Videos sowie einen Marktplatz, auf dem Ihr Eure Angebote und
Gesuche einstellen könnt.