Diavel V4 RS und Multistrada V4 RS: Kompromissloser Stil, Performance und Leichtbau
- Marc Márquez und Pecco Bagnaia präsentieren die neuen RS-Modelle von Ducati im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini in Misano
- In limitierter, nummerierter Serie gefertigt, verkörpern die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS dank des Desmosedici Stradale-Motors, markanter Lackierungen, exklusiver Komponenten sowie edler Materialien wie Titan und Carbon pure Emotion
- Die Diavel V4 RS ist das am schnellsten beschleunigende Serienmotorrad von Ducati: Den Sprint von 0 auf 100 km/h bewältigt sie in beeindruckenden 2,52 Sekunden
- Die neue Multistrada V4 RS bestätigt ihre Position als sportlichstes Tourenmotorrad aller Zeiten – im Modelljahr 2026 weiter verfeinert durch den aus der MotoGP stammenden Ducati Vehicle Observer und ein noch leistungsfähigeres Elektronikpaket
Im Rahmen des MotoGP-Wochenendes in Misano enthüllte Ducati zwei neue RS-Modelle für 2026. Die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS fuhren in die Boxengasse des Misano World Circuit Marco Simoncelli ein, pilotiert von den beiden Werksfahrern des Ducati Lenovo Teams. Es war der perfekte Abschluss der Geschichte, die im Präsentationsvideo erzählt wurde. Darin treten Marc Márquez und Pecco Bagnaia in einem spannenden Fernduell gegeneinander an, das in einem spektakulären Showdown gipfelt und die Seele sowie die Performance jedes Motorrads hervorhebt.
Die neue RS-Baureihe ist für alle gedacht, die Ducati als absolute Leidenschaft leben und Exzellenz auf den ersten Blick erkennen. Ein unvergleichliches Erlebnis, reserviert für jene, die nur das Beste wollen und das Maximum an Performance, Leichtigkeit und Stil suchen. Eine Modellreihe mit der Mission, Spitzenmodelle sportlicher Exzellenz innerhalb ihrer jeweiligen Familie zu schaffen – gekennzeichnet durch Rennsport-Performance und -Technologie sowie durch einzigartige Lackierungen, exklusive Komponenten und edelste Materialien wie Titan und Carbon.
Die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS sind Modelle in nummerierter Serie, die dank des Desmosedici Stradale-Motors und exklusiver Komponenten aus Carbon und Titan ihre jeweiligen Welten näher an die Welt der Superbikes bringen.
Der 1.103 cm³ große Desmosedici Stradale-Motor vereint souveräne Laufruhe bei niedrigen und mittleren Drehzahlen mit einem temperamentvollen, sportlichen Charakter im oberen Bereich – ermöglicht durch die desmodromische Ventilsteuerung und eine außergewöhnlich breite Leistungsentfaltung. Bei niedrigen Drehzahlen überzeugt das V4-Triebwerk mit geschmeidiger Gasannahme, während es bei hohen Drehzahlen für intensive Emotionen sorgt – untermalt vom charakteristischen Klang der Twin-Pulse-Zündfolge, der beim Beschleunigen zunehmend fesselt.
Diavel V4 RS: 0 auf 100 in nur zweieinhalb Sekunden
Der Name Diavel stand schon immer für brachiale Beschleunigung. Mit der neuen V4 RS, ausgestattet mit dem aus der MotoGP abgeleiteten Desmosedici Stradale-Motor mit gegenläufig drehender Kurbelwelle, setzt Ducati die Messlatte noch höher.
Die Diavel V4 RS – lang, mit niedrigem Schwerpunkt und mit Lösungen inspiriert von Dragstern – ist tatsächlich die Ducati mit der besten Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Dank des 182 PS starken Desmo-V4-Motors und eines ausgefeilten, hochwirksamen Elektronikpakets, das dem Fahrer maximale Leistungsausnutzung ermöglicht, erreicht die V4 RS Beschleunigungswerte, die bisher für ein straßenzugelassenes Motorrad undenkbar waren. In den Händen von Marc Márquez beschleunigte die Diavel V4 RS in nur 2,52 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Das Fahrerlebnis auf der Diavel V4 RS ist einzigartig – geprägt durch die temperamentvolle und mitreißende Leistungsentfaltung sowie den unverwechselbaren Klang des Desmosedici Stradale mit Trockenkupplung. Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten zieht die Diavel V4 RS alle Blicke auf sich, begeistert aber ebenso bei sportlicher Fahrweise dank Öhlins-Fahrwerk, Aluminium-Einarmschwinge, von der Panigale V4 abgeleitetem Bremssystem und speziell für dieses Modell entwickelten Schmiederädern.
Technische und stilistische Details, die die Lackierung der Diavel V4 RS prägen, machen sie unverkennbar. Das vom Centro Stile entworfene RS-Logo erscheint auf der Lackierung, am Keyless-Zündschlüssel, in der Displaygrafik und auf der Zylinderkopfabdeckung der hinteren Zylinderbank, wo sich auch die Seriennummer des Motorrads befindet. Zusätzlich wird das Erlebnis mit einer speziellen Displayanimation beim Startvorgang abgerundet
Das Design der Diavel V4 RS ist vollständig neu. Jedes Element – von den Lufteinlässen über das Einsitzer-Heck bis hin zu Kotflügeln und Tankabdeckungen, allesamt aus Carbon – trägt zu einem noch markanteren, sportlicheren Look bei und reduziert das Gewicht des Motorrads um 3 kg, ohne die unverwechselbare Identität der Diavel zu kompromittieren.
Multistrada V4 RS: Rennstrecken-Performance, Multistrada-Seele
Mit der ersten Multistrada V4 RS setzte Ducati 2023 das Ziel, die sportlichste, fortschrittlichste und markanteste Multistrada aller Zeiten zu erschaffen. Eine Mission, die erfüllt wurde – dank Desmosedici Stradale-Motor, einem Fahrwerk, das Fahrer und Sozius eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Fahrkomfort bietet, sowie einem Elektronikpaket der neuesten Generation. Diese Formel, die von den sportlichsten Multistrada-Fahrern geschätzt und belohnt wurde, führte zum Erfolg der V4 RS und ermutigte Ducati dazu, die nun vorgestellte RS-Baureihe zu schaffen.
Mit ihrem 180 PS starken V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, Trockenkupplung und Akrapovič-Endschalldämpfer, der semi-aktiven Öhlins Smart EC 2.0-Federung und den neuen, eigens entwickelten Schmiederädern bietet die Multistrada V4 RS unverwechselbare Fahrleistungen und -eindrücke, während sie die Balance bewahrt, die die Multistrada-Familie seit jeher auszeichnet.
Bei der neuen Multistrada V4 RS jedes Detail ausschließlich mit dem Ziel gewählt, das sportlichste und aufregendste Tourenmotorrad aller Zeiten zu schaffen. Der Ducati Vehicle Observer (DVO) erweitert das bereits umfangreiche Elektronikpaket. Dabei handelt es sich um einem Algorithmus, der aus der MotoGP-Erfahrung stammt und die Präsenz von 70 Sensoren simuliert, um eine noch präzisere Funktion der elektronischen Systeme zu erreichen. Das ereignisbasierte Öhlins-Fahrwerk arbeitet dank neuer Regelstrategien noch effektiver, unterstützt von einer nun 280 mm großen Hinterradbremsscheibe und einem Bremssystem mit Kurven-ABS. Der weltweit einzigartige ultraleichte Titan-Heckrahmen ist nun so dimensioniert, dass er ein Topcase aufnehmen kann.
Die neue Ducati Multistrada V4 RS verbindet die unverwechselbare, elegante und dynamische Multistrada-Linie mit der neuen RS-Lackierung. Zahlreiche Anbauteile aus Carbon – darunter Frontkotflügel, Handprotektoren, Hitzeschilde und Front-Schnabel – sowie Schmiederäder, eine leichte Lithium-Ionen-Batterie und eine speziell für dieses Modell entwickelte Verkleidung aus Technopolymer, montiert am Titan-Heckrahmen, tragen zu einer Gewichtsersparnis von 2 kg im Vergleich zur Multistrada Pikes Peak bei.
Die Ducati Multistrada V4 RS wird in einer nummerierten Serie produziert. Die fortlaufende Seriennummer ist auf einer schwarz eloxierten Aluminiumplatte an der Gabelbrücke angebracht und mit der italienischen Flagge verziert. Das Display begrüßt den Fahrer mit einer speziellen Animation beim Einschalten.
Wie bei allen Modellen der Multistrada-Familie bietet Ducati für die Multistrada V4 RS die exklusive „4Ever Multistrada“-Garantie, die vier Jahre lang mit unbegrenzter Kilometerleistung gilt und durch das gesamte europäische Händlernetz des Herstellers aus Bologna abgesichert wird.
Verfügbarkeit der RS-Baureihe
In Europa beginnen die Auslieferungen der Multistrada V4 RS im November 2025, während die Diavel V4 RS im Dezember in die Händlerausstellungen kommt. Die USA folgen einen Monat später, die weltweite Auslieferung wird in den darauffolgenden Monaten abgeschlossen.
Ein Video der beiden Motorräder mit den Werkspiloten des Ducati Lenovo MotoGP-Teams ist auf dem YouTube-Kanal von Ducati verfügbar. Die Pressekits und zusätzliche Bilder dieser besonderen und exklusiven Motorräder sind im Ducati Media House abrufbar.
Diavel V4 RS
- Lackierung
- Spezielle RS-Lackierung
- Wichtigste technische Features
- Ducati Desmosedici Stradale-Motor mit 1.103 cm³, Ventilspielkontrolle nur alle 30.000 km
- Hochleistungs-Sprintfilter P08
- Titan-Auspuff
- Trockenkupplung
- Ducati Quick Shift (DQS) 2.0
- 182 PS (134 kW) bei 11.750 U/min
- 120 Nm bei 9.500 U/min
- Aluminium-Monocoque-Rahmen, Aluminium-Einarmschwinge
- Spezieller Carbon-Fahrersitz, Carbon-Lufteinlässe und Heckverkleidung (Sozius-Kit gehört zum Lieferumfang)
- Bosch Inertial Measurement Unit (IMU)
- Voll einstellbare Öhlins NIX30 Federgabel mit 48 mm Standrohrdurchmesser
- Voll einstellbares Öhlins STX 46 Federbein
- 17-Zoll-Schmiederäder aus Aluminium mit Pirelli Diablo Rosso IV (120/70 ZR17 vorn, 240/45 ZR17 hinten)
- Bosch-Brembo Kurven-ABS 10.3ME
- 330 mm Bremsscheiben vorne mit Brembo Stylema 4-Kolben-Bremssätteln
- Voll-LED-Scheinwerfer mit DRL und Ducati Cornering Lights (DCL)
- 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit speziellen Grafiken und Anzeigen
- Spezieller Hands-Free-Schlüssel mit RS-Lasergravur
- 3 Power Modes (High, Medium, Low)
- 4 Riding Modes (Race, Sport, Touring, Wet)
- Ducati Wheelie Control (DWC)
- Ducati Traction Control (DTC)
- Lithium-Ionen-Batterie
- Hands-Free-System
- Turn-by-Turn-Navigation
- USB-Steckdose
Multistrada V4 RS
- Lackierung
- Spezielle RS-Lackierung
- Wichtigste technische Features
- Ducati Desmosedici Stradale-Motor mit 1.103 cm³, Ventilspielkontrolle nur alle 30.000 km*
- Trockenkupplung
- Aluminium-Monocoque-Rahmen, Aluminium-Einarmschwinge
- Titan-Heckrahmen*
- Anbauteile aus Carbon*
- Semi-aktive ereignisbasierte Öhlins Smart EC 2.0 Federung mit verbesserten Strategien
- Neue 17-Zoll-Marchesini-Schmiedefelgen mit Pirelli Diablo Rosso IV-Reifen, 120/70 ZR17 vorne, 190/55 ZR17 hinten
- Bosch-Brembo 10.3ME Kurven-ABS mit Front-to-Rear-Bremsstrategie
- 330 mm Bremsscheiben vorne mit Brembo Stylema 4-Kolben-Radialbremszangen
- Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht (DRL) und neuen Ducati Cornering Lights (DCL)
- 6,5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit speziellen Grafiken und Anzeigen*
- Bosch Inertial Measurement Unit (IMU)
- Ducati Vehicle Observer (DVO)
- 4 Power Modes (Full, High, Medium, Low)
- 5 Riding Modes (Race, Sport, Touring, Urban, Wet)
- Front- und Heckradar (Adaptive Cruise Control & Blind Spot Detection)
- Ducati Wheelie Control (DWC) DVO
- Ducati Traction Control (DTC)
- Engine Brake Control (EBC)
- Hands-Free-System
- Ducati Connect mit Telefon-, Musik- und Navigations-Apps
- Ducati Quick Shift (DQS) 2.0
- Vehicle Hold Control (VHC)
- Ducati Brake Light (DBL) EVO
#Ducati #DucatiDiavelV4RS #DucatiMultistradaV4RS