Details zu Beta
2026 - Beta Alp 4.0 - Ein Allrounder für Alltag und Abenteuer
2026 - Beta Alp 4.0 - Ein Allrounder für Alltag und Abenteuer
25 Sep
In der Welt der Motorräder gibt es Extremisten, die sich mit 200 PS starken Supersportmotorrädern oder komplexen Adventure-Bikes einen Namen machen. Und dann gibt es Motorräder wie die Beta Alp 4.0. Diese Maschinen konzentrieren sich auf die einfache, klare und universelle Idee von Mobilität und Fahrspaß.
Donnerstag, 25. September 2025 15:54
Autor: Peter Pasalt
Aufrufe: 317
Peter Pasalt
Name:
News_2026-Beta-Alp-40b.jpg
Originalname:
2026-Beta-Alp-40b.jpg
Dateigröße:
302,56 KB
Bildgröße:
2026 x 1333 Pixel
Name:
News_2026-Beta-Alp-40c.jpg
Originalname:
2026-Beta-Alp-40c.jpg
Dateigröße:
273,93 KB
Bildgröße:
2026 x 1333 Pixel
Name:
News_2026-Beta-Alp-40a.jpg
Originalname:
2026-Beta-Alp-40a.jpg
Dateigröße:
278,21 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel
Name:
News_2026-Beta-Alp-40d.jpg
Originalname:
2026-Beta-Alp-40d.jpg
Dateigröße:
323,58 KB
Bildgröße:
2026 x 1400 Pixel

Beta präsentiert die neue Alp 4.0: Ein Allrounder für Alltag und Abenteuer (Modelljahr 2026)

In der Motorradwelt gibt es die Extremisten, die sich mit 200-PS-Supersportlern oder komplexen Adventure-Bikes profilieren. Und dann gibt es Motorräder wie die Beta Alp 4.0: Maschinen, die sich nicht scheuen, die einfache, klare und universelle Idee von Mobilität und Fahrspaß in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Alp 4.0 ist ein Motorrad für Menschen, die ein einziges Fahrzeug für (fast) alles suchen: Zum Pendeln, für Fahranfänger, für Wochenendausritte abseits der Straßen und für gelegentliche Reisen. Nicht protzig, nicht überladen – sondern clever und authentisch.

Hauptmerkmale auf einen Blick

  • Motor: 350–400 cm³ Einzylinder-Viertakter, erprobt und zuverlässig, ca. 30 PS
  • Einspritzung & Abgas: Euro 5+ Norm, moderne Elektronik, geringer Verbrauch
  • Leichtgewicht: ca. 133–135 kg trocken – eine echte Feder im Vergleich zu großen Adventure-Bikes
  • Rahmen: Klassische Stahl-Doppelschleife – robust und reparaturfreundlich
  • Fahrwerk: Grob orientiert an Enduro-Fahrwerken – genügend Federweg (ca. 200 mm vorn, 180 mm hinten)
  • Räder: 21 Zoll vorn, 18 Zoll hinten – echte Offroad-Geometrie
  • ABS: Zweikanal, für Gelände abschaltbar
  • Ergonomie: Aufrechte Sitzposition, niedrige Sitzhöhe um 830 mm – zugänglicher als typische Enduros
  • Allround-Charakter: Alltag, Stadt, Landstraße und leichtes Gelände

Design und Stil

Optisch ist die Alp 4.0 ein bewusst funktionales Motorrad. Zudem nimmt sie Design-Elemente auf, die typisch italienisch-elegant umgesetzt werden:

  • Front: Hochgezogener Kotflügel mit klarem LED-Scheinwerfer – modern, aber robust.
  • Körper: Schlank, schmaler Tank mit rund 11 Litern Inhalt, klassisch Beta-typisches Dekor (Rot, Weiß, Schwarz).
  • Heckpartie: Leicht gebaut, LED-Rücklicht, kurze Enduro-Silhouette.
  • Gesamteindruck: rustikal-elegant. Nicht überdesignt wie Adventure-Bikes à la BMW oder Ducati; eher ein Werkzeug – und das mit klarer Schönheit.

Die Alp 4.0 wirkt dadurch wie ein „ehrlicher Kumpel“: kein Showbike, aber auch kein Langweiler.

Motor und Leistung

Das Triebwerk ist ein einfacher, robuster, luft- oder wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor um 350–400 cm³ (Suzuki-Herkunft in früheren Generationen).

  • Leistung: ca. 30 PS bei 8.000 U/min – völlig ausreichend für Landstraße, Stadt und Schotterwege.
  • Drehmoment: ca. 27 Nm, präsent und nutzbar bereits ab niedrigen Drehzahlen.
  • Fahrcharakter: problemlos, linear – keine Überraschungen. Tauglich für Einsteiger.
  • Verbrauch: Dank Einspritzung unter 3,5 l/100 km.
  • Abgas: Euro 5+ Norm, moderne Steuergeräte, ruhiger Lauf.
  • Getriebe: 6-Gang, sauber abgestuft – erster Gang kurz fürs Gelände, letzter Gang lang für die Straße.

Dieser Motor ist nicht gebaut, um Rennen zu gewinnen, sondern, um zuverlässig und unkompliziert Mobilität und Fahrspaß zu garantieren.

Fahrwerk und Handling

Hier zeigt die Alp 4.0 ihre Enduro-Gene.

  • Rahmen: robuster Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, geschweißt in klassischer Handarbeit – stabil auch bei ruppigem Offroad.
  • Fahrwerkskomponenten:
    • Vorne: klassische Telegabel mit ca. 200 mm Federweg.
    • Hinten: Zentralfederbein mit Umlenkung, ca. 180 mm Federweg.
  • Räder: 21-Zoll-Vorderrad für präzises Fahren im Gelände, 18-Zoll-Hinterrad – Standard-Enduro-Maß.
  • Bremsen: vorn Einzelscheibe ca. 260 mm, hinten ca. 220 mm. ABS serienmäßig, hinten abschaltbar.

Durch das geringe Gewicht fährt sich die Alp 4.0 wendig wie ein Mountainbike – präzise, spielerisch, aber stabil genug für 120–130 km/h Reisegeschwindigkeit.

Ergonomie und Ausstattung

Ein Bike für alle bedeutet: einfache, aber praxisgleiche Ergonomie.

  • Sitzposition: Aufrecht, entspannter Kniewinkel, breite Lenkermaschine – ideal für Einsteiger und kleine Fahrer.
  • Sitzhöhe: ca. 830 mm – ungewöhnlich niedrig für eine Enduro. So können auch kleinere Fahrer sicher stehen.
  • Sitzbank: lang genug für Soziusbetrieb, angenehm gepolstert.
  • Bedienung: simple Schalter, robust, klar unterscheidbar.
  • Anzeige: LCD-Display mit Basisinfos (Geschwindigkeit, Tank, Uhr).
  • Lichttechnik: moderne LED-Beleuchtung.
  • Alltagsnutzen: stabiler Heckrahmen, Gepäckträger optional, Tankrucksack-Möglichkeiten, Soziusfußrasten.

Besonders erwähnenswert: Die Alp 4.0 erschließt auch nicht so erfahrenen Fahrern die Enduro-Welt, weil sie weder zu hoch noch zu schwer ist.

Verfügbarkeit und Preis

  • Markteinführung: Sommer 2026 (Europa zuerst).
  • Verfügbarkeit: in allen wichtigen Beta-Märkten: Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien; später Asien & USA.
  • Preis: ca. 5.500 bis 5.900 Euro – kompromisslos günstig im Verhältnis zu dem, was Konkurrenten wie Honda CRF300L oder Kawasaki KLX300 kosten.
  • Optionen: Gepäckträger, Touring-Scheibe, Handschützer, Schutzplatten.

Die Alp 4.0 wird damit eine attraktive Wahl für preisbewusste Käufer und Einsteiger.

Fazit

Mit der Alp 4.0 2026 schickt Beta ein Motorrad in die Welt, das vieles sein kann:

  • Einsteigerfreundlicher Allrounder: handlich, leicht, mit zugänglicher Leistung.
  • Alltagsheld: perfekt für Stadt, kurze Pendeldistanzen und Landstraßen.
  • Abenteuerbereit: robust genug für Schotterwege, Touren und leichte Trails.
  • Günstig & funktional: preislich deutlich attraktiver als viele Mitbewerber.

Die Alp 4.0 ist keine Maschine für spektakuläre Stammtischwerte, sondern ein Motorrad für Fahrer mit gesundem Menschenverstand und Spaß an echter Vielseitigkeit. Sie verkörpert bodenständigen Fahrspaß – ein schlichter, ehrlicher Alleskönner – und genau deshalb wird sie 2026 vielen Menschen Freude bereiten.

Stichwörter: beta alp 4.0, 09.2025
Content