Details zu Ducati
2026 - Ducati XDiavel V4 – Der neue Maßstab im Sport-Cruiser-Segment
2026 - Ducati XDiavel V4 – Der neue Maßstab im Sport-Cruiser-Segment
28 Sep
Mit der XDiavel V4 setzt Ducati im Modelljahr 2026 neue Maßstäbe im Sportcruiser-Segment. Das Motorrad vereint Tradition, italienische Ingenieurskunst und innovative Technologie in einer weltweit einzigartigen Symbiose.
Sonntag, 28. September 2025 13:17
Autor: Peter Pasalt
Aufrufe: 1.058
Peter Pasalt
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4a.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4a.jpg
Dateigröße:
483,42 KB
Bildgröße:
2026 x 1350 Pixel
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4b.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4b.jpg
Dateigröße:
444,54 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4c.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4c.jpg
Dateigröße:
374,93 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4d.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4d.jpg
Dateigröße:
321,51 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4e.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4e.jpg
Dateigröße:
327,09 KB
Bildgröße:
2026 x 1140 Pixel
Name:
News_2026-Ducati-XDiavel-V4f.jpg
Originalname:
2026-Ducati-XDiavel-V4f.jpg
Dateigröße:
415,92 KB
Bildgröße:
2026 x 1140 Pixel

Ducati XDiavel V4 2026 – Der neue Maßstab im Sport-Cruiser-Segment


Revolution bei Ducati: Der XDiavel V4 hebt Sport-Cruiser auf ein neues Level

Mit dem Modelljahr 2026 verschiebt Ducati die Grenzen im Segment der Sport-Cruiser und präsentiert mit dem XDiavel V4 ein Motorrad, das Traditionsbewusstsein, italienische Ingenieurskunst und innovative Technik in einer weltweit einzigartigen Symbiose vereint. Die neue Generation besticht durch den V4 Granturismo-Motor und ein konsequent weiterentwickeltes Design – eine luxuriöse Performance-Offenbarung für Individualisten und Cruiser-Enthusiasten gleichermaßen. Im Folgenden werden alle Kernthemen auf Basis der Herstellerinformationen ausführlich behandelt.


Hauptmerkmale – Modernes Konzept, kompromisslose Gene

Der Ducati XDiavel V4 steht für fortschrittliches Cruiser-Design mit der DNA eines Superbikes. Zentral ist der leistungsstarke V4 Granturismo Motor mit 1.158 cm³, 168 PS und 126 Nm Drehmoment, der eine neue Balance zwischen geschmeidiger Beschleunigung, Komfort und purer Sportlichkeit etablieren soll. Das aggressive, aber dennoch elegante Design kombiniert Komfort mit maximaler Fahrfreude: Vorverlegte Fußrasten, eine breite, hochmoderne Sitzbank, weit ausgestellter Lenker und ein ikonischer Teardrop-Tank sorgen für relaxed-dynamische Ergonomie und visuelle Präsenz. Exklusivität spiegelt sich zudem in zwei eigenen Lackierungen wider („Burning Red“ und „Black Lava“), modernster LED-Lichtsignatur, digitalem 6,9-Zoll-TFT-Display, umfangreicher Elektronik und erstklassigen Fahrwerks- und Bremskomponenten. Die Modellpflege bedeutet im Ergebnis: kompromisslose Andersartigkeit in jedem Detail.


Design und Stil – Ikonische Form neu interpretiert

Das Erscheinungsbild des XDiavel V4 verbindet kraftvolle Muskulosität mit zeitloser Eleganz. Das Centro Stile Ducati entwickelte exklusive Eleganz mit einer klaren, muskulösen Silhouette und einem noch präsenteren Auftritt. Die fließenden Linien des „teardrop“ Stahl-Tanks und die teils skulptural ausgearbeiteten Flächen betonen die Verschmelzung von Dynamik und Luxus. Imposant ist die hintere 240er Bereifung auf der großen Fünf-Speichen-Felge im American-Muscle-Car-Look, freigestellt durch die einseitige Schwinge in Aluminium. Die vierfach auslaufende Edelstahl-Auspuffanlage ist ein technisches wie stilistisches Statement – untermalt vom charakteristischen Twin Pulse-Sound des V4 Granturismo.

Das Tagfahrlicht in markanter Doppel-C-Designlinie, die ultrakompakten LED-Blinker mit Lichtklingen-Effekt und der als exklusive Designskulptur integrierte Kühler sorgen ebenso wie das zurückgesetzte, minimalistische Heck für einen hohen Wiedererkennungswert. Die zwei exklusiv für dieses Modell entwickelten Farbtöne – Burning Red und Black Lava – unterstreichen Individualität und das künstlerisch inspirierte Gesamtpaket. Auch im Detail setzt Ducati eigenständige Akzente: Der Motor erhält eine glanzpolierte Sonderoberfläche und trägt prominent das „V4“-Logo.


Motor und Leistung – Granturismo-V4: Power, Sound und Effizienz

Das Herz des XDiavel V4 ist der 1.158-cm³-Granturismo-V4-Motor, inspiriert von Ducati MotoGP-Technologie, mit vier Zylindern im 90°-V-Winkel, Gegenrotationskurbelwelle und Twin Pulse-Zündfolge. Der Motor leistet beeindruckende 168 PS (124 kW) bei 10.750 U/min und 126 Nm Drehmoment bei 7.500 U/min, bietet jederzeit geschmeidigen Drehmomentaufbau schon bei niedrigen Drehzahlen und begeistert mit sportlicher Spitzenleistung.

Technische Highlights sind Ride-by-Wire, ein elektronisch gesteuertes Einspritzsystem, eine robuste und doch leichte Bauweise, sowie eine variable Zylinderabschaltung: Im Stand und bei geringer Last werden die hinteren Zylinder deaktiviert, was Verbrauch sowie Hitzeentwicklung senkt. Die erstmals mit dem V4 Granturismo kombinierte Ducati Quick Shift 2.0 Schaltung ermöglicht kupplungsloses Hochschalten und Runterschalten und sorgt für dynamische Gangwechsel in jeder Situation. Wartungsintervalle und Servicekosten sind vorbildlich lang: Der Ölwechsel ist nur alle 15.000 km (9.000 Meilen), die Ventilspielkontrolle sogar erst alle 60.000 km (37.000 Meilen) fällig.

Ein weiteres technisches Alleinstellungsmerkmal ist die gegenläufig rotierende Kurbelwelle (wie im MotoGP-Rennsport), die das Handling optimiert, Agilität fördert und Wheelie-Neigung reduziert. Die Soundqualität wurde penibel abgestimmt – der V4 bietet je nach Modus ein zwischen Bass und Hochfrequenz differenzierendes Klangbild, das den Charakter auch akustisch heraushebt.


Fahrwerk und Handling – Cruisen mit Sportgenen

Das voll einstellbare Fahrwerk des XDiavel V4 bietet einen hochwertigen 50-mm-Upside-Down-Gabel an der Front, ein progressives Zentralfederbein mit Ausgleichsbehälter hinten und insgesamt mehr Federweg als beim Vorgängermodell (120 mm vorne, 145 mm hinten). Die stabile Aluminium-Monocoque-Konstruktion erlaubt trotz massiver Optik ein Gesamtgewicht von nur 229 kg (trocken, ohne Kraftstoff). Die Reifen sind Pirelli Diablo Rosso III (120/70 ZR17 vorne, 240/45 ZR17 hinten).

Bremsen im Supersport-Format sind durch Brembo Stylema Vierkolbenzangen an 330-mm-Doppelscheiben vorn und eine 265-mm-Zweikolbenscheibe hinten garantiert. Cornering-ABS sorgt für höchste Sicherheit samt Kontrollierbarkeit auch bei maximalen Schräglagen. Die Fahrwerksabstimmung balanciert Komfort und Sport, der neue XDiavel bleibt auch bei schnellen Richtungswechseln entspannt-fahraktiv und deutlich agiler als die reine Cruiser-Optik es vermuten lässt.


Ergonomie und Ausstattung – Komfort, Hightech und Individualität

Im Zentrum steht eine neue Ergonomie-Dreiecks-Konfiguration: Die vorverlegten Fußrasten (auf Wunsch zentral umsetzbar), ein breiter, tiefer Lenker und die großzügig gepolsterte „Spoon-Seat“-Sitzbank sorgen für entspanntes wie kontrolliertes Fahrgefühl – ideal sowohl für Langstrecke als auch für kurvige Nebenstrecken. Die Sitzhöhe beträgt 770 mm, die neue Sitzbank bietet 53 mm mehr Komfortschaum. Für den Sozius stehen eine um 30% breitere und 50% längere Sitzfläche wie auch ein einfach montierbarer Haltegriff zur Verfügung; Deluxe-Komfortsitze gibt es als Zubehör.

Das Digitalcockpit mit 6,9-Zoll-TFT-Farbanzeige (1.280 x 480 px) integriert alle Informationen inklusive speziell angepasstem Road Info-Display für Cruiser-Bedürfnisse, Bluetooth-Bedienung und turn-by-turn-Navigation (optional). Im Paket enthalten sind Keyless-Go / Hands-Free Start, Cruise Control, Ducati Multimedia System, DQS 2.0 Quickshifter, Ducati Power Launch, drei Power-Modi und vier Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Wet) sowie fortschrittliche Assistenzsysteme: Ducati Wheelie Control, Traction Control, Cornering ABS, Ducati Brake Light und Backlit-Schalter. Die Beleuchtung setzt komplett auf LED-Technik mit dynamischem Tagfahrlicht und animierten Lichtsequenzen vorn und hinten.


Verfügbarkeit und Preis – Exklusivität weltweit

Der XDiavel V4 kommt im Sommer 2025 zu den Händlern und wird zum Preis von 28.995 US-Dollar (USA), 33.995 CAD (Kanada) oder ab ca. 25.995 GBP (UK, inkl. 20% MwSt) in zwei exklusiven Farben verfügbar sein. Für Europa ist mit einem Einstiegspreis von etwa 29.500 bis 31.000 € zu rechnen – die endgültige Preisgestaltung bleibt abhängig vom Markt und Händlernetz. Im Lieferumfang enthalten sind ein breiter Zubehörkatalog (u.a. Seitenkoffer, Sportsitz, Griffe, Auspuff, Fußrasten-Kits, Navigation). Ducati gewährt eine Garantie von 24 Monaten ohne Kilometerbegrenzung, die Wartungsintervalle entsprechen dem neuen Standard der V4-Plattform. Die Präsentation für Nordamerika fand erstmals bei der MotoGP in Austin/Texas statt – ein weiteres Zeichen der herausgehobenen Position des Modells.


Fazit – Einzigartige Synthese aus Cruiser- und Supersport-Technologie

Mit dem XDiavel V4 2026 präsentiert Ducati einen Sport-Cruiser, der neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt: Überlegene Power trifft auf Komfort, Individualisierung und Hightech. Dank des V4-Granturismo-Motors, durchdachtem Handling-Konzept, markanten Design-Details, außergewöhnlichem Klang und kompromisslosem Komforterlebnis vereint das Modell das Beste aus Italienischer Tradition, MotoGP-Innovation und Design-Souveränität. Der Ducati XDiavel V4 2026 ist damit Ausdruck einer neuen Ära selbstbewusster Sport-Cruiser – gleichermaßen geeignet für die entspannte Reise wie den sportlichen Antritt.

Stichwörter: ducati, xdiavel v4, 09.2025
Content