Details zu Beta
2026 - Beta Sincro 300 2-Stroke - Beta bringt den Spaßfaktor zurück
2026 - Beta Sincro 300 2-Stroke - Beta bringt den Spaßfaktor zurück
25 Sep
Der italienische Motorradhersteller Beta steht seit Jahrzehnten für Faszination im Offroad-Bereich. Vor allem im Bereich der Zweitaktmotorräder genießt Beta einen legendären Ruf. Auch wenn sich die Motorradindustrie in den letzten 20 Jahren stark auf Viertaktmotoren konzentriert hat, schwören echte Enthusiasten nach wie vor auf das unvergleichliche Gefühl eines knackigen Zweitakters: Leichtbauweise, explosive Reaktion, minimalistische Technik – pures Vergnügen.
Donnerstag, 25. September 2025 13:55
Autor: Peter Pasalt
Aufrufe: 504
Peter Pasalt
Name:
News_2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke1.jpg
Originalname:
2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke1.jpg
Dateigröße:
301,16 KB
Bildgröße:
2026 x 1216 Pixel
Name:
News_2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke2.jpg
Originalname:
2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke2.jpg
Dateigröße:
381,91 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel
Name:
News_2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke3_80088.jpg
Originalname:
2026-Beta-Sincro-300-2-Stroke3.jpg
Dateigröße:
344,74 KB
Bildgröße:
2026 x 1351 Pixel

Beta bringt den Spaßfaktor zurück: Die neue Sincro 300 2‑Stroke für 2026

Die italienische Motorradmanufaktur Beta ist seit Jahrzehnten Garant für Faszination im Offroad-Bereich. Besonders im Bereich der 2‑Takt-Motorräder genießt Beta einen legendären Ruf. Auch wenn die Motorradindustrie in den letzten 20 Jahren den Fokus stark auf Viertakter legte, schwören echte Enthusiasten bis heute auf das unvergleichliche Gefühl eines knackigen Zweitakters: Leichtbau, explosives Ansprechen, minimalistische Technik – reiner Spaß.

Genau dieses Lebensgefühl bringt nun die Beta Sincro 300 2T Modelljahr 2026 zurück. Sie ist nicht das x‑te reine Wettkampfgerät, sondern eine Brücke aus Alltag, Enduro, Freizeitspielzeug und leichtem Adventure. „Sincro“ steht für Synchronität: der Versuch, Offroad‑Gene, urbane Nutzbarkeit und ein Stück Retro-Lust in einem legalen Motorrad zu vereinen.

Hauptmerkmale auf einen Blick

  • Motor: 293 cm³ 2‑Takt-Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, elektronische Öl-Mischung
  • Leistung: rund 38–40 PS Spitzenleistung, mit kräftigem Drehmoment aus dem Keller
  • Gewicht: fahrfertig ca. 110–112 kg – ultraleicht für ein Allround-Motorrad dieser Klasse
  • Getriebe: 6‑Gang, eng abgestuft
  • Bremssystem: vorne ca. 260 mm Wave-Scheibe, hinten 240 mm, ABS abschaltbar
  • Rahmen: Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen, kombiniert mit Kunststofftank und leichter Heckrahmenkonstruktion
  • Fahrwerk: USD-Gabel (ca. 43–46 mm), Monofederbein progressiv angelenkt, lange Federwege (260–280 mm)
  • Räder: 21 Zoll vorn, 18 Zoll hinten – klassisches Enduroformat
  • Design: moderne Plastics mit klassischen Zweitakt-Grafiken im Beta-Rot
  • Zulassung: Euro‑5 ready, Straßenzulassung mit Kennzeichen und Lichtanlage
  • Besonderheit: Bringt das Zweitakt-Gefühl in eine moderne, legale und vielseitige Plattform

Design und Stil

Die Sincro 300 2T verströmt den Geist der 80er/90er‑Jahre Enduro‑Welten, aber neu interpretiert:

  • Frontpartie: Kantige Maske mit LED‑Scheinwerfer, hochgezogener Offroad-Kotflügel; optisch lässt nichts den Zweifel daran, dass die Maschine vor allem im Gelände glänzen will.
  • Tank & Sitzbank: schlank geschnitten, flacher Tank-Sitzbank-Übergang, um stehendes Fahren im Gelände zu optimieren.
  • Heck: Minimalistisch mit schmalem LED-Licht, Haltegriffen und homologiertem, schnell abnehmbaren Kennzeichenträger.
  • Farben & Dekor: typisch Beta – kräftiges Rot, kombiniert mit Weiß und Schwarz, dazu Racing-Anleihen. Das Dekordesign zitiert subtil 90er‑Zweitakter.
  • Materialien: leichte Kunststoffverkleidungen, robuster Stahlrahmen, Alu-Felgen mit Speichen.

Gestalterisch ist die Sincro eine Symbiose: Retro im Spirit, modern in der Ausführung.

Motor und Leistung

Das Herzstück: der 2‑Takt-Motor, ein Statement für Puristen.

  • Hubraum: rund 293 cm³, flüssigkeitsgekühlt.
  • Leistung: knapp 38–40 PS, die durch das geringe Gewicht des Bikes subjektiv deutlich stärker wirken.
  • Drehmoment: bissig und spontan; klassischer Kick aus niedrigen Drehzahlen, oben heraus schreit der Zweitakter begeistert.
  • Ölversorgung: moderne automatische Getrenntschmierung – kein Vormischen nötig. Der Fahrer füllt Öl- und Benzintank getrennt.
  • Einspritzung: Neu für 2026 – elektronische Benzineinspritzung zur Abgasreinigung und gleichmäßigerem Lauf.
  • Abgasnorm: Euro‑5+, moderne Katalysatorlösung, was die Maschine legalisiert.
  • Fahrgefühl: extrem agil, hochdrehend, spielerisch. Perfekter Motor für enge Waldpassagen oder kurzes Spaßhopping nach Feierabend.

Kurz: Die 300 Sincro bietet echtes 2‑Takt-Lebensgefühl, aber ohne die früheren Nachteile (ständiges Mischen, harte Spitzenleistung).

Fahrwerk und Handling

Beta hat seine Wurzeln im Trial- und Endurogeschäft – dort, wo Agilität entscheidet:

  • Rahmen: klassischer Stahlrohr-Doppelschleifer, gezielt auf Flex und Offroadrobustheit ausgelegt.
  • Fahrwerk:
    • Gabel: USD-Gabel, ca. 43–46 mm Durchmesser, Federweg um 270 mm, voll einstellbar.
    • Hinten: Monofederbein mit Umlenkung, Federweg ebenfalls ca. 270 mm.
  • Bremsanlage: vorne 260 mm Wave-Scheibe, hinten 240 mm, radial montierte Sättel, ABS für Straße (abschaltbar).
  • Räder & Reifen: 21“ vorn, 18“ hinten – das universellste Offroad-Setup, mit Enduro-Bereifung.

Das Fahrverhalten: spielerisch, leichtfüßig, „tanzt“ durch Gelände. Für Straße stabil genug, aber der Fokus liegt klar auf Schotter, Waldboden und engen Trails.

Ergonomie und Ausstattung

Die 390er RS 4T oder größere Viertakter verlangen viel vom Fahrer – die Sincro 300 2T ist körperlich leichter handhabbar.

  • Sitzhöhe: ca. 920–930 mm, etwas niedriger als Beta’s Hardcore-Rennmodelle.
  • Sitzbank: schmal, aber etwas komfortabler als reine Race-Bikes.
  • Lenker: breite Offroad-Bar, stabil gegen Schläge, mit Gummilagern gegen Vibration.
  • Instrumente: minimalistisches Digitaldisplay (Tempo, Tageskilometer, Uhr, Tankwarnung).
  • Straßenausstattung: LED-Komplettanlage, Spiegel, Blinker, homologierte Bereifung.
  • Extras: optionale Handguards, Motorschutz, Gepäckträger.

Alltagstauglich, aber eindeutig auf Spaß & Offroad ausgelegt.

Verfügbarkeit und Preis

  • Markteinführung: ab Sommer 2026.
  • Regionen: Zunächst Europa (Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien), später Nordamerika und Asien.
  • Preis: ca. 9.200 – 9.500 Euro – deutlich günstiger als Viertakt-Enduros ähnlicher Größe (wegen weniger komplexem Motor).
  • Angebot: Standardmodell plus optionale Racing-Pakete (Expansionsauspuff, Sportmapping).

Fazit

Die 2026 Beta Sincro 300 2T ist eine echte Einladung an Zweitakt-Enthusiasten – aber mit modernem Twist:

  • Leichtgewicht mit knapp 110 kg fahrfertig.
  • Charakter-Motor: bissiger, hochdrehender 2‑Takt mit legaler Straßenzulassung.
  • Fahrwerk: Beta-Know-how aus Jahrzehnten Trial/Enduro.
  • Design: Retro-inspiriert, trotzdem modern.
  • Preis: fair und attraktiver Einstieg in die Zweitakt-Welt.

Damit ist diese Maschine kein Massenprodukt – sondern eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Fahrer nach dem „echten Motorradspaß“. Die Sincro 300 2T ist ein Freizeit-Enduro-Spielzeug mit Alltagslizenz – leicht, spontan, ehrlich.

Content