Das Modellkürzel NX kennzeichnet bei Honda eine denkwürdig erfolgreiche Geschichte.
Die für den A2-Führerschein zugeschnittene NX500 ist künftig auch mit Honda E-Clutch erhältlich. Damit gewinnt die Bedienungsfreundlichkeit, weil Schalten, Anfahren und Anhalten möglich ist, ohne die Kupplung zu betätigen. Das erleichtert das Fahren auf Asphalt wie auch auf Schotter- oder Feldwegen und festigt die Position als begehrenswerter Allrounder in der Mittelklasse.
Als leichtes ADV-Bike gewinnt die NX500 zum Modelljahr 2026 dank optionaler Ausstattung mit der Honda E-Clutch an sportlicher Attraktivität. Nur Schalthebel und Gasgriff müssen damit beim Fahren noch bedient werden. Das verbessert den Bedienkomfort und überzuckert den unkomplizierten Charakter. Der Halbliter-Twin leistet weiter 48 PS/35kW, dazu ist eine sicherheitsfördernde HSTC-Traktionskontrolle an Bord. Keine Wünsche offen lässt das Fahrwerk mit 41 mm Showa Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) Upside-Down-Gabel und Showa-Monodämpfer mit Pro-Link-Umlenkung am Hinterrad sowie leichten Gussfelgen. Eine Doppelscheibenbremse vorne stellt sichere Verzögerung sicher. Für helles Licht sorgt bei Nachtfahrten ein LED-Scheinwerfer. Das 5 Zoll-TFT-Display integriert RoadSync-Konnektivität und wird über einen hinterleuchteten 4-Wege-Schalter bedient.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Modellübersicht
3. Ausstattungsmerkmale
4. Honda E-Clutch
5. Zubehör
6. Technische Daten
Einleitung
Die CB500X, die zur Saison 2013 gemeinsam mit der nackten CB500F (jetzt CB500 Hornet) und der vollverkleideten CBR500R debütierte, offerierte als Crossover typischen Adventure-Style in Honda´s beliebter Mittelklasse-Zweizylinder-Baureihe. Die patente Halbliter-Maschine, die in täglicher Fahrpraxis wie beim lustvollen Touren überzeugt, erfüllt und übertrifft seither mit Leichtigkeit und stets zuverlässig sämtliche Kundenansprüche.
Die Rezeptur der universell-breitbandigen CB500X war simpel – ein angenehmer und alltagstauglicher Zweizylindermotor, der quer durchs breite Drehzahlband mit praxisgerechter Dynamik glänzt; dazu ein Chassis, das in der Stadt, auf Landstraßen und Autobahn wie auch abseits befestigter Wege mit sicherem Fahrverhalten überzeugt; das Ganze verpackt in ansehnliches Adventure-Styling.
Als Allrounder im Sinne des Wortes schlüpfte die CB500X mühelos zwischen den Rollen als Kurzstreckenpendler oder Freizeit-Fahrzeug hin und her. Das Fahrwerk mit langen Federwegen bügelte Straßenunebenheiten aller Art lässig weg, breiter Lenker und aufrechte Sitzposition unterstützten Fahrkomfort, Wohlgefühl sowie beste Übersicht.
2016 werteten vergrößerter Tank und höhere Windscheibe die Ausstattung auf, außerdem LED-Lichttechnik, eine einstellbare Vordergabel und ein justierbarer Handbremshebel. Die Modellpflege für 2019 umfasste eine aufgestylte Adventure-Bike-Optik sowie mehr Motorleistung. 2022 folgten eine Showa 41 mm Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) Upside-Down-Telegabel, eine neue Doppelscheibenbremse mit Nissin-Doppelkolben-Bremszangen, eine neue Schwinge mit modifiziertem Flexverhalten sowie ein gewichtsoptimiertes 19 Zoll-Vorderrad.
Seit 2024 verbessert Honda die Gleichung mit einer neuen Modellbezeichnung (NX500 statt CB500X), hält im Kern jedoch am Wesentlichen fest. Dabei halfen aufgefrischter Design-Auftritt, der Einsatz neuer Premium-Technologien und eine Vielzahl von Verbesserungen im Detail, die Identität der NX500 weiterzuentwickeln.
Zum Modelljahr 2026 wird nun die famose Honda E-Clutch-Technologie eingeführt, die für verbesserte Alltagstauglichkeit und mehr Fahrspass sorgt – im Stadtverkehr wie bei Trips über unbefestigtes Terrain. Neue Lackkleider und erleichterter Bedienkomfort sollen sicher stellen, dass die Honda NX500 auch weiterhin die Herzen europäischer Fahrer erobert.
2. Modellübersicht
Das Modellkürzel NX kennzeichnet bei Honda eine denkwürdig erfolgreiche Geschichte. Die einzylindrige NX650 „Dominator“, die Ende der 1980er Jahre als hubraumstarke Enduro legendäre Beliebtheit erlangte, ist überall in Europa noch heute in bester Erinnerung.
NX steht für „New X-over“ und übergreifenden Fahrspass auf kurvenreichem Asphalt wie auf Feld- und Schotterwegen, auch über längere Distanzen. Diese Allroundqualitäten plus die (für Honda typische) unerschütterliche Zuverlässigkeit sind auch der NX500 mit auf den Weg gegeben, untermauert durch Abenteuer- und Unternehmungslust. Mit der optionalen Ergänzung der Honda E-Clutch-Technologie für den Modelljahrgang 2026 der NX500 lassen sich berufliches Pendeln in der Stadt und freizeitorientierte Ausfahrten, auch über unbefestigtes Terrain, angenehm bedienungsfreundlich und noch stressfreier unternehmen.
Die Serienausstattung umfasst eine 41mm SFF-BP USD-Vorderradgabel von Showa, am Hinterrad federt eine Schwinge mit Monofederbein und Pro-Link-Umlenkung. Für sichere Verzögerung sorgt eine Doppelscheibenbremse vorne mit Zweikolben-Bremszangen. Ein LED-Scheinwerfer sorgt für optimale Sicht bei Nachtfahrten. Das 5 Zoll TFT-Bilddisplay im Cockpit integriert RoadSync-Konnektivität und wird über einen 4-Wege-Schalter an der Lenkerarmatur bedient, der zusätzlich hinterleuchtet wird.
Die NX500 des Jahrgangs 2026 ist in drei attraktiven Farbkombinationen erhältlich:
- *NEU* Mat Gunpowder Black Metallic/ Pearl Bosporus Blue
- *NEU* Graphite Black/Matt Gunpowder Black Metallic
- *NEU* Pearl Horizon White/Mat Crypton Silver Metallic
3. Ausstattungsmerkmale
3.1 Styling & Ausstattung
- Adventure-Bodywork für optimierten Wetterschutz
- LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht
- 5 Zoll TFT-Farbdisplay integriert Honda RoadSync-Konnektivität
- Hinterleuchteter 4-Wege-Schalter an linker Lenkerarmatur
Angelehnt an das Design-Motto „Daily Crossover“ kann sich die NX500 überall mit ihrer markant gestalteten Silhouette sehen lassen; in der Stadt, auf kurvigem Asphalt, auf Überlandstraßen wie offroad auf Schotter- und Feldwegen.
Ein LED-Scheinwerfer produziert helles, weitreichendes Licht mit breitem Lichtkegel bei nächtlichen Ausfahrten; gleichzeitig gewinnt die passive Sicherheit dank gesteigerter Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer. Dazu passt das Rücklicht, das ebenso wie die Blinker langlebige und energiesparende LED-Lichttechnik nutzt.
Die NX500 ist reichlich mit Premium-Technologie bestückt. Das von der XL750 Transalp übernommene 5 Zoll TFT-Farbdisplay nutzt ”Optical Bonding“, um die Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht zu verbessern. Dabei wird der Spalt zwischen dem Deckglas und dem TFT-Bildschirm mit Harz versiegelt, was die Blendung reduziert und die Durchlässigkeit der Hintergrundbeleuchtung optimiert. Außerdem integriert das TFT-Display Honda RoadSync-Konnektivität und gestattet so den Zugriff auf Smartphone-Funktionen – wie einfaches Navigieren, Telefonieren, Textnachrichten, Musikhören und Wetter-Infos. Zusätzlich bietet das TFT-Display drei Ansichten („Balken“, „Kreis“ und „Standard“) zur Auswahl an.
Das RoadSync-System lässt sich zum einen am hinterleuchteten 4-Wege-Schalter an der linken Lenkerarmatur bedienen. Zum anderen mittels Sprachsteuerung, sowohl auf iOS- wie auf Android-Endgeräten. Für die sprachgesteuerte Nutzung wird ein Headset im Helm benötigt. Dazu genügt es, die kostenlose Honda RoadSync-App online aus dem AppStoreTM oder PlayStoreTM herunterzuladen, eine Verbindung zur NX500 herzustellen und loszulegen. Die Funktionen und Bedienschritte werden am TFT-Display leicht verständlich dargestellt.
Die Sitzbank vereint die Ansprüche an Komfort, Bewegungsfreiheit und Bodenerreichbarkeit. Ein großer Lenkeinschlag erleichtert Rangiermanöver. Der breite, konifizierte und mit Metallic-Grey veredelte Lenker liegt perfekt zur Hand und erlaubt zielgenaues Dirigieren. Die bequeme Sitzposition lässt mit aufrechter Körperhaltung und bester Umsicht über den Verkehr keine Wünsche offen.
Die Sitzhöhe beträgt 830 mm. Die Außenabmessungen der Maschine betragen 2.165 mm Länge, 830 mm Breite und 1415 mm Höhe, bei 180 mm Bodenfreiheit. Der Tank fasst 17,5 Liter inklusive Reserve. Der sparsame Verbrauch von 3,6 Liter auf 100 km, ermittelt im WMTC-Messmodus, erlaubt eine Reichweite von über 480 km.
Zur Erhöhung der Sicherheit aktiviert das Notbremssignal (ESS) die hinteren Blinker, wenn es zu einer Vollbremsung kommt, und warnt so nachfolgende Verkehrsteilnehmer. Die Blinker werden auch bei normaler Verwendung automatisch abgeschaltet, was im Alltag auf zwei Rädern für mehr Komfort sorgt.
3.2 Fahrwerk
- 41 mm Showa Separate Function Big Piston (SFF-BP) Upside Down-Gabel, hinten Showa Mono-Stoßdämpfer mit Pro-Link-Umlenkung
- Leichte Aluminiumguss-Felgen, angenehmes Handling
- Nissin 296 mm Ø Doppelscheibenbremse mit Axial-Zweikolbenzangen
Der verwendete Stahlrahmen ist leicht und stabil und unterstützt auf Asphalt wie unbefestigten Untergründen eine angenehm sichere Straßenlage sowie bestes Feedback. Die hängende Position der Motorhalter sowie die Steifigkeitsbalance des Konstrukts aus
35 mm-Rohren tragen zur Minimierung unerwünschter Vibrationen bei.
Der Radstand beträgt 1.445 mm, Gabelwinkel und Nachlauf liegen bei 27.5°/108 mm. Die Verteilung der Radlasten beträgt prozentual 48,7 zu 51,3 Prozent. Vollgetankt wiegt die NX500 mit 6-Gang-Schaltgetriebe nur 196 kg (3 Kilo weniger als die CB500X), was das leichtfüßige Handling unterstützt. Die E-Clutch-Variante wiegt lediglich 2 kg mehr (198 kg).
Die NX500 ist mit einer Showa 41 mm Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) Upside Down-Gabel ausgestattet, die getrennte Funktionen (Big-Piston-Dämpfung in einem Gabelbein, Spiralfedern im anderen) bietet und ein erstklassiges Ansprech- und Dämpfungsverhalten aufweist. Stattliche 135 mm Federweg und feinfühlige Abstimmung von Federrate und Dämpfung optimieren feinfühliges Ansprechverhalten und besten Federungskomfort beim Fahren auf der Straße wie auf Offroad-Wegen.
Der Showa-Hinterradstoßdämpfer bietet ebenfalls 135 mm Federweg, auch hier überzeugen Federung und Dämpfung anspruchsvolle Fahrernaturen. Der große Big Piston-Dämpferkolben sorgt für bestes Ansprechverhalten bei allen Arbeitstemperaturen, dazu lässt sich zur Anpassung die Federvorspannung 5-fach verstellen.
Die Hinterradschwinge ist aus 2 mm starkem Stahlblech gefertigt und im Mittelteil hohl ausgeführt. Die Konstruktion ist torsionssteif (verdrehfest) ausgeführt, die Biegefestigkeit gleichzeitig jedoch flexibel, was dem Ziel dient, bestes Handling und Kontaktfeeling zur Straße sicherzustellen.
Seit dem Modelljahr 2024 ist die NX500 mit den aktuellen Aluminiumguss-Felgen ausgestattet. Der Wechsel von einem 7-Speichen-Design zu einem 5-Speichen-Design (weiterhin in Y-Form) half 800 Gramm vorne und 700 Gramm hinten einzusparen. Die daraus resultierende Reduzierung der ungefederten Massen sorgt zusammen mit den sorgfältigen Feder-/Dämpfer-Abstimmung für ein superbes Handling und Fahrgefühl in allen Situationen. Die Radgrößen betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll am Hinterrad. Aufgezogen sind Reifen mit Blockprofil in den Größen 110/80-R19 und 160/60-R17.
Die 296 mm-Doppelscheiben vorne werden von axial montierten Nissin-Zweikolben-Bremssätteln in die Zange genommen. Ein 2-Kanal-ABS sorgt für Blockierschutz. Am Hinterrad ist eine 240 mm-Scheibe mit einer Einkolben-Bremszange verbaut.
3.3 Motor
- Drehfreudiger Zweizylindermotor mit HSTC-Traktionskontrolle
- Sorgfältig abgestimmte PGM-FI Kraftstoffeinspritzung für kraftvollen Durchzug und geschmeidige Kraftentfaltung
- Assist-Slipperkupplung erleichtert die Schaltarbeit, auch beim sportlichen Herunterschalten
Der für den A2-Führerschein ausgelegte, flüssigkeitsgekühlte Achtventil-Parallel-Twin verfügt über 471 cm3 Hubraum und begeistert mit sportlicher Drehfreude und kraftvoller Leistungsentfaltung. Die Performance fällt in der Praxis überzeugender aus, als die Hubraumgröße möglicherweise vermuten lässt. Die Leistung von 35 kW/48 PS wird bei 8.500 U/min erreicht, das max. Drehmoment beträgt 43 Nm bei 6.500 U/min.
Die serienmäßige HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) unterbindet, dass der Gripp am Hinterrad beim Beschleunigen abreisst, insbesondere bei tückischen Asphaltverhältnissen. Das System vergleicht die Geschwindigkeiten an Vorder- und Hinterrad und reduziert bei drohendem Hinterradschlupf die Einspritzmenge, um das Drehmoment sanft zu reduzieren. Das HSTC-System kann auf Wunsch des Fahrers auch abgeschaltet werden.
Die PGM-FI Einspritzung bezieht die Ansaugluft auf mehr oder weniger geradem Wege über die Airbox. Überarbeitete Software-Mappings perfektionieren die Verbrennung und damit den geschmeidigen Durchzug aus niedrigen wie mittleren Drehzahlen, die lineare Leistungsabgabe und das Ansprechverhalten. Der Schalldämpfer mit zwei Endöffnungen unterstreicht im Fahrbetrieb die sportliche Note. Die NX500 erfüllt die Abgasnorm Euro 5+.
Bohrung und Hub messen 67 x 66,8 mm, die Verdichtung beträgt 10,7:1. Die Kurbelwellenzapfen des Twins sind um 180° versetzt, eine Ausgleichswelle sitzt bei dem kompakt konstruierten Twin hinter den Zylindern. Der Antrieb der Ausgleichswelle erfolgt spielfrei über gegeneinander verspannte Zahnräder, was die Geräuschentwicklung reduziert. Die Kurbelwangen sind sorgfältig an den Charakter des Twins angepasst, um Gasannahme und williges Hochdrehen zu unterstützen.
Als mittragendes Element trägt der Motor zur Steifigkeit des Rahmens bei. Triebwerk und Rahmen sind eigens über vier hängend angeordnete Halter verschraubt. Der Zylinderkopf ist mit Rollenkipphebeln und der Ventiltrieb mit besonders leichten Shims bestückt, was die Ventilfederbelastung niedrig hält und die Reibungsverluste reduzieren hilft.
Die Steuerkette ist mit Vanadium-veredelten Bolzen gefertigt, die die Reibung verringern und die mechanische Laufruhe erhöhen. Die Einlassventile messen 26 mm im Durchmesser, bei den Auslaßventilen sind es 21,5 mm Ø. Kolben mit beschichteten Kolbenhemden sind darauf optimiert, Geräusch- und Reibwerte bei hohen Drehzahlen zu minimieren. Die Zylinder verwenden Laufbuchsen, deren Konstruktion die Pumpverluste reduzieren hilft, die bei 180° Zündfolgen auftreten können.
Die Nasssumpfschmierung ist mittels tief gezogener Ölwanne eigens darauf ausgelegt, Panschbewegungen des Schmiermittels in Kurven und beim Bremsen entgegenzuwirken. Die Ölmenge beträgt 3,2 Liter. Sechsganggetriebe und Antihopping-Kupplung unterstützen Gangwechsel beim Herauf- und Herunterschalten, auch bei sportlich engagierter Fahrweise.
4. Honda E-Clutch
- Fortschrittliche Honda E-Clutch-Technik steigert den Bedienungskomfort, unterstützt den Fahrspass und sorgt für ein Next-Level-Fahrerlebnis
- Die automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe ermöglicht Schalten und Anfahren/Anhalten ohne den Kupplungshebel zu betätigen
- Für Gangwechsel reicht es, einfach nur den Schalthebel zu betätigen
- Die E-Clutch ist optional erhältlich
- Normales Betätigen des Kupplungshebels bleibt weiterhin möglich
Die Honda E-Clutch, eine automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe, kam 2024 bei den Vierzylinder-Modellen CB650R und CBR650R erstmals zum Einsatz. Die innovative Technik eröffnet Einsteigern wie Routiniers ein völlig neues Fahrerlebnis, weil damit Gangwechsel, Anfahren und Anhalten möglich sind, ohne den Kupplungshebel zu betätigen.
Zum Modelljahr 2026 ist die E-Clutch optional erstmals auch für einsteigerfreundliche A2-Motorräder erhältlich – für die NX500, CBR500R und CB500 Hornet. Damit erhalten jüngere Fahrer die Möglichkeit, erstklassige Technologie und sportliches Fahrvergnügen zu erleben.
Die Bedienung der Honda E-Clutch ist genial einfach. Lediglich der Schalthebel muss betätigt werden, um Gangwechsel Up wie Down sanft, schnell und sicher zu erledigen. Auch zum Anfahren oder Anhalten wird kein Kupplungshebel betätigt, einfaches Drehen am Gasgriff bzw. Bremsen bis zum Stillstand genügt. Das elektronisch gesteuerte System bewältigt selbst Losfahren an Steigungen reibungslos ohne Abwürgen. Beim Anhalten funktioniert die E-Clutch ebenso problemfrei und kuppelt automatisch aus.
Auch mit der Honda E-Clutch findet sich noch eine Kupplungsarmatur links am Lenker. Es bleibt dem Fahrer somit freigestellt, den Kupplungshebel wie gewohnt zu betätigen oder auch nicht. Wird die Kupplung oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit händisch betätigt, wird das System der E-Clutch nach weniger als einer Sekunde wieder aktiviert; bei niedrigeren Geschwindigkeiten nach 5 Sekunden. Soll die E-Clutch bewusst komplett abgeschaltet werden, ist auch dies über einen Schalter am Lenker möglich und wird dann mit einem „M“ am TFT-Display im Cockpit angezeigt.
Schaltet man mit dem Zündschlüssel die Zündung ein und ist noch ein Gang eingelegt, sucht man einfach den Leerlauf oder startet den Motor bei gezogener Kupplung. Sobald der Motor läuft, wird ist das E-Clutch-System aktiviert. Danach wird der Kupplungshebel für Anfahren oder Anhalten nicht mehr benötigt. Das sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit bei Stadtfahrten mit häufigem Stop-and-Go.
Bei der E-Clutch lässt sich sogar das Bediengefühl einstellen, also jene Trittkraft, die für einen Gangwechsel auf den Schalthebel erforderlich ist. Dafür stehen drei Einstellungen zur Verfügung: HARD, MEDIUM und SOFT, die unabhängig voneinander für das Hoch- und Herunterschalten ausgewählt werden können. Zudem weist ein Schaltindikator im Cockpit darauf hin, herunterzuschalten, wenn das Motorrad eher unpassend in einem zu hohen Gang bewegt wird.
Die E-Clutch steuert eine halbautomatische Kupplung über eine integrierte Aktuatoreinheit mit zwei Stellmotoren, die sich unter einer Abdeckung seitlich am Motor befindet. Beim Ein- und Auskuppeln werden Zündung und Kraftstoffeinspritzung entsprechend mitgesteuert, was nahtlos sanfte, stoßfreie Schaltvorgänge ermöglicht. Mitberücksichtigt werden auch Paramater wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Drosselklappenstellung, die Gangposition und der jeweilige Input über den Fußschalthebel.
Honda E-Clutch Projektleiter Junya Ono: „Die Honda E-Clutch wurde entwickelt, um Motorradfahrern ein Erlebnis zu bieten, dass das Fahren bedienungsfreundlicher und unterhaltsam gestaltet. Es sorgt auch beim Fahren in der Stadt oder beim täglichen Pendeln für Sicherheit und Komfort. Wir hoffen, dass viele Zweirad-Enthusiasten unser System ausprobieren, um die einzigartige Mischung aus Dynamik und Flexibilität zu genießen.“
5. Zubehör
Mit passgenauem Honda Originalzubehör lässt sich die NX500 gezielt aufwerten – für mehr Funktionalität, Komfort und einen individuellen Look. Die Zubehörteile sind entweder einzeln erhältlich oder in vier exklusiv zusammengestellten Paketen, die einen Kundenpreisvorteil bieten.
Adventure-Paket
Das Adventure-Paket der NX500 vereint Schutz, Komfort und Style in einem durchdachten Zubehörpaket. LED-Nebellampen verbessern die Sicht bei schlechten Wetterbedingungen und sind auf dem Front-Sturzbügel montiert, der gleichzeitig die Maschine schützt. Handprotektoren bewahren die Hände vor Kälte, Regen und auf engen Offroad-Pfaden vor widerspenstigem Buschwerk. Getönte Windscheibe und Felgendekor Aufklebersatz unterstreichen den stilvollen Auftritt, während ein Tankprotektor den Lack zuverlässig vor Kratzern und Gebrauchsspuren schützt.
Travel-Paket
Das Travel-Paket der NX500 bietet praktischen Stauraum für Touren: halbstarre Satteltaschen mit je 16,5 Litern inklusive Trägersystem sowie eine Soziussitztasche 15-22L. Zur Befestigung der Satteltaschen ist die separat erhältliche Gepäckbrücke erforderlich.
Urban-Paket
Das Urban-Paket der NX500 bietet mehr Komfort und Praktikabilität für den Stadtverkehr und Kurztrips. Ein Top Case 35L mit Rückenpolster und praktischer Innenpacktasche sorgt für reichlich Stauraum, die für die Montage erforderliche Gepäckbrücke ist im Paket enthalten. Der Hauptständer unterstützt bei der Kettenpflege und garantiert auf jedem Untergrund stabilen Stand.
Komfort-Paket
Das Komfort-Paket der NX500 vereint praktische Funktionen für entspanntes Fahren. Die Griffheizung bietet fünf Heizstufen mit Memory-Funktion, die Einstellung wird übersichtlich im TFT-Bildschirm angezeigt. Windabweiser leiten den Fahrtwind seitlich ab, während die Tanktasche 3L inklusive transparenter Sichttasche Platz für Kleinigkeiten bietet – eine Regenabdeckung ist ebenfalls enthalten. Eine 12-V-Steckdose unter der Sitzbank sorgt für zuverlässige Stromversorgung, zum Beispiel zum Aufladen eines Mobiltelefons.
6. Technische Daten
|
|
NX500 |
NX500 E-Clutch |
|
MOTOR |
||
|
Typ |
Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4-Takt, 8 Ventile, Parallel-Twin, Euro 5+ |
|
|
Hubraum |
471 cm3 |
|
|
Bohrung x Hub |
67 x 66,8 mm |
|
|
Verdichtung |
10,7:1 |
|
|
Leistung |
35 kw (48 PS) bei 8.500 min-1 |
|
|
Max. Drehmoment |
43 Nm bei 6.500 min-1 |
|
|
Standgeräusch |
90 dB(A) |
|
|
Höchstgeschwindigkeit |
165 km/h |
|
|
Motorölmenge |
3,1 Liter |
|
|
Starter |
E-Starter |
|
|
KRAFTSTOFFSYSTEM |
||
|
Gemischaufbereitung |
PGM-FI Kraftstoffeinspritzung |
|
|
Tankinhalt |
17,5 Liter |
|
|
CO2-Emissionen |
82 g/km |
|
|
Verbrauch |
3,6 Liter/100 km |
|
|
ELEKTRIK |
||
|
Batterie |
12 Volt / 7,4 Ah (AGM) |
|
|
ANTRIEB |
||
|
Kupplung |
Mehrscheiben im Ölbad mit Assist-Antihopping-Funktion |
E-Clutch, zwei Stellmotoren, elektronisch angesteuert |
|
Getriebe |
6 Gänge |
|
|
Endantrieb |
Kette |
|
|
FAHRWERK |
||
|
Rahmen |
Stahl-Brückenrahmen |
|
|
Abmessungen (L/B/H) |
2.165 x 830 x 1.415 mm |
|
|
Radstand |
1.445 mm |
|
|
Lenkkopfwinkel |
27.5° |
|
|
Nachlauf |
108 mm |
|
|
Sitzhöhe |
830 mm |
|
|
Bodenfreiheit |
180 mm |
|
|
Gewicht vollgetankt |
196 kg |
199 kg |
|
Wendekreis |
2,4 Meter |
|
|
RADAUFHÄNGUNG |
||
|
Vorne |
Showa 41mm SFF-BP Upside Down-Gabel, Federvorspannung einstellbar |
|
|
Hinten |
Kasten-Stahlschwinge mit Monodämpfer und Pro-Link-Umlenkung, Federvorspannung 5-fach einstellbar |
|
|
RÄDER |
||
|
Felge vorne |
19M/C X MT2.5, Aluminium-Gussfelgen, 5 Y-Speichen |
|
|
Felge hinten |
17M/C X MT4.5, Aluminium-Gussfelgen, 5 Y-Speichen |
|
|
Reifengröße vorne |
110/80-R19 M/C (59W) |
|
|
Reifengröße hinten |
160/60-R17 M/C (69W) |
|
|
BREMSEN |
||
|
ABS |
2 Kanal |
|
|
Bremse vorne |
Doppelscheiben, Ø 296 mm, axial montierte Nissin Zweikolben-Bremszangen |
|
|
Bremse hinten |
eine Bremsscheibe, Ø 240 mm, Nissin Einkolben-Bremssattel |
|
|
INSTRUMENTE & ELEKTRIK |
||
|
Instrumente |
5 Zoll TFT-Display, 3 Ansichten |
|
|
Scheinwerfer |
LED |
|
|
Rücklicht |
LED |
|
|
Konnektivität |
Roadsync |
|
|
Diebstahlschutz |
HISS |
|
|
HSTC-Traktionskontrolle |
Ja |
|
|
Weitere Features |
ESS, Blinker selbstrückstellend |
|
Alle technischen Daten und Spezifikationen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Die Angaben entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäß WMTC*. Die Tests wurden mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren.