Details zu BMW
2026 - BMW - R1300RS - Der sportliche Boxer-Tourer neu definiert
2026 - BMW - R1300RS - Der sportliche Boxer-Tourer neu definiert
10 Nov
Die neue BMW R 1300 RS verbindet typische BMW-Boxer-Qualitäten mit modernen Technologien und einer sportlich-dynamischen Ausrichtung. Der neue 1 300 cm³ große Boxermotor liefert eine Spitzenleistung von 145 PS (107 kW) und ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm). Das Motorrad ist für lange Touren ausgelegt und bietet auch bei sportlicher Fahrweise ein agiles und souveränes Handling.
Montag, 10. November 2025 01:28
Autor: Peter Pasalt
Aufrufe: 1.208
Peter Pasalt
BMW R1300RS (2026)
Name:
News_2026-BMW-R1300RS3.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS3.jpg
Dateigröße:
275,97 KB
Bildgröße:
2026 x 1241 Pixel
Name:
News_2026-BMW-R1300RS4.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS4.jpg
Dateigröße:
241,39 KB
Bildgröße:
2026 x 1148 Pixel
Name:
News_2026-BMW-R1300RS5.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS5.jpg
Dateigröße:
322,21 KB
Bildgröße:
2026 x 1532 Pixel
Name:
News_2026-BMW-R1300RS6.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS6.jpg
Dateigröße:
173,76 KB
Bildgröße:
2026 x 1140 Pixel
Name:
News_2026-BMW-R1300RS1.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS1.jpg
Dateigröße:
236,66 KB
Bildgröße:
2026 x 1405 Pixel
Name:
News_2026-BMW-R1300RS2.jpg
Originalname:
2026-BMW-R1300RS2.jpg
Dateigröße:
386,18 KB
Bildgröße:
2026 x 1405 Pixel

News: 2026 BMW R1300RS – Der sportliche Boxer-Tourer neu definiert

 

Hauptmerkmale der BMW R1300RS 2026

Die neue BMW R1300RS kombiniert typische BMW Boxer-Qualitäten mit modernen Technologien und einer sportlich-dynamischen Ausrichtung. Der neue 1300-ccm-Boxermotor liefert eine Spitzenleistung von 145 PS und ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm). Das Motorrad ist für lange Touren ausgelegt, bietet aber auch bei sportlicher Fahrweise ein agiles und souveränes Handling.

Das Fahrwerk mit neuem Stahlrahmen, Aluminium-Heckrahmen und neu entwickeltem EVO-Paralever-Hinterrad verspricht Stabilität, Agilität und Komfort. Optional sind zahlreiche Komfort- und Performance-Pakete erhältlich, die das Bike individuell für Touren- oder Sporteinsatz anpassen.


Design und Stil

Der neue R1300RS zeigt sich sportlicher und schlanker als der Vorgänger. Die Aerodynamik wurde an Windkanäle angepasst, was auch die hohe Höchstgeschwindigkeit von bis zu 152 mph (ca. 245 km/h) unterstützt. Das charakteristische „Splitface“-Frontdesign betont den sportlichen Charakter, die LED-Scheinwerfer sind schmaler und moderner als bisher.

Der Heckrahmen aus Aluminium erlaubt modulare Ausstattungen von sportlicher Einsitzerkonfiguration bis zu komfortablen Tourerausstattungen mit Gepäckhalterungen. Die Lackvarianten reichen von Racing Blue bis hin zu eleganten Metallic-Designs mit M-Sport-Paket.


Motor und Leistung

Der 1.300 cm³ große Boxermotor verfügt über eine vergrößerte Bohrung von 106,5 mm und einen reduzierten Hub von 73 mm, was die Drehzahlfähigkeit und den Durchzug verbessert. Die Leistung wurde auf 145 PS gesteigert, das Drehmoment liegt bei 149 Nm bei 6.500 U/min.

Die BMW ShiftCam-Technologie variiert Einlassventilhub und -zeitpunkt für optimale Leistungsentfaltung und Effizienz. Die Abgaswerte entsprechen Euro 5+ Normen, der Motor ist für Laufruhe, Leistung und Effizienz optimiert.


Fahrwerk und Handling

Der Stahl-Rahmen bildet zusammen mit dem Aluminiumschwinge und dem EVO-Paralever ein stabiles und doch leicht beherrschbares Fahrwerk. Die 47-mm-Upside-Down-Gabel ist voll einstellbar, die Hinterradfederung arbeitet mit 130 mm Federweg und vielfältigen Einstelloptionen.

Die Bremsanlage greift vorne auf zwei 310 mm Scheiben mit Vierkolben-Radialsätteln, hinten auf eine 285 mm Scheibe mit Zweikolben-Bremssattel. BMWs Full Integral ABS Pro sorgt für optimales Bremsverhalten selbst in Kurven.


Ergonomie und Ausstattung

Die Sitzhöhe beträgt komfortable 790 mm, mit ergonomisch optimierter Sitzposition für sportliches Touring. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display bietet vollständige Konnektivität inklusive Navigation, Multimedia und Fahrmodusanpassung.

Optional stehen Sitzheizung, verstellbare Lenker, diverse Gepäcksysteme sowie adaptive Fahrwerks- und Assistenzpakete zur Verfügung. Das Motorrad ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter DTC, ABS Pro, Dynamic Brake Control, Cruise Control und Hill Start Assist.


Verfügbarkeit und Preis

Die BMW R1300RS 2026 ist in verschiedenen Märkten verfügbar, mit einem UVP ab ca. 23.865 US-Dollar (Preise für Deutschland und Kanada werden je nach Händler bekanntgegeben). Sie richtet sich an sportliche Tourer, die Laufkomfort und leistungsorientiertes Fahren kombinieren möchten.


Fazit

Die BMW R1300RS 2026 überzeugt als gelungene Weiterentwicklung eines erfolgreichen Sporttourers, mit gesteigerter Leistung, verbessertem Handling und umfangreicher Elektronik. Die Kombination aus kraftvollem Boxer-Motor, agiler Fahrwerksgeometrie und moderner Ausstattung macht sie sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren attraktiv.

Mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten und optionalen Paketen passt sich die R1300RS den Bedürfnissen von ambitionierten Fahrern an, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie bleibt ein Zeichen für Qualität, Technik und BMW Motorrad-typische Dynamik.


Technische Daten kompakt
Merkmal Wert
Motor 1.300 cm³ Boxer, BMW ShiftCam
Leistung 145 PS bei 7.750 U/min
Drehmoment 149 Nm bei 6.500 U/min
Getriebe 6-Gang, manuell
Rahmen Stahl-Haupt- und Aluminium-Heckrahmen
Fahrwerk vorne 47 mm Upside-Down, voll einstellbar
Fahrwerk hinten EVO Paralever, 130 mm Federweg
Bremsen vorne 2 x 310 mm, Brembo Radialsättel
Bremsen hinten 285 mm, Zweikolben-Bremssattel
Sitzhöhe 790 mm
Tankvolumen 17 Liter
Gewicht (fahrfertig)           ca. 245 kg
Display 6,5 Zoll TFT Farbdisplay
Elektronik Riding Modes Pro, ABS Pro, DTC, Cruise Control
Stichwörter: 2026, bmw, r1300rs, 11.2025
Content