Die Beliebtesten
Sporttourer, Bj. 2024, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2023, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2003, 98 PS, 996 ccm
Supersportler, Bj. 2013
Superbike, Bj. 2005
Die Neuesten
Supersportler, 210 PS, 999 ccm
Supersportler, 218 PS, 999 ccm
Supersportler, 218 PS, 999 ccm
Enduro, 105 PS, 1.200 ccm
Enduro, 105 PS, 1.200 ccm
News & Events
-
Die 2026 BMW R18 Transcontinental „Pope Leo XIV. Edition” ist ein einzigartiges Custom-Bike. Es wurde im Rahmen einer außergewöhnlichen Wohltätigkeitskampagne von BMW Motorrad in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hilfswerk Missio Austria ins Leben gerufen. Am 3. September 2025 wurde das Motorrad im Vatikan dem Papst Leo XIV. übergeben, der es segnete und seine Unterschrift darauf hinterließ.
-
Die BMW R12 Big Sister ist Teil des besonderen Custom-Projekts „The Speed Sisters“, in dem die beiden außergewöhnlichen Motorräder R12 und R18 als stilistisch verwandte, aber bewusst nicht identische Geschwister präsentiert werden. Das Projekt wurde vom Kreativteam um Ralf Eggl und der renommierten Custom-Schmiede WOIDWERK aus dem Bayerischen Wald umgesetzt und auf den BMW Motorrad Days 2025 in Garmisch-Partenkirchen begeistert präsentiert.
-
Die BMW R 1300 R präsentiert sich im Jahr 2026 als kraftvoller und vielseitiger Roadster, der Fahrspaß, hohe Performance und komfortable Alltagstauglichkeit vereint. Ausgestattet mit einem 1.300 cm³ großen Boxermotor, der eine Leistung von 145 PS bei 7.750 U/min sowie ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm) liefert, ermöglicht sie eine starke Beschleunigung und eine souveräne Performance in Kurven.
-
Die BMW R1300R Titan ist ein außergewöhnliches, limitiertes Custom-Bike, das aus der Leidenschaft einiger BMW-Mitarbeiter für Motorsport und Design entstanden ist. Das Projekt wurde von Philipp Ludwig (Projektmanager) und Andreas Martin (Fahrzeugdesigner) sowie dem Team für den Prototypenbau mit großem Engagement umgesetzt.
-
Mit ihrem 1.300-cm³-Boxermotor, der 145 PS und ein Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm) entwickelt, setzt die neue BMW R 1300 RT neue Maßstäbe im Segment der sportlichen Tourer. Die Kombination aus neuem Chassis, aerodynamisch optimierter Verkleidung und vollelektronischer Fahrwerkssteuerung ermöglicht eine Fahrdynamik, die sportliches Fahren mit höchstem Komfort verbindet.
-
Die BMW F 450 GS richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Wert auf hohe Agilität, Alltagstauglichkeit, Fahrspaß und moderne Technik legt. Mit ihrem überarbeiteten, drehfreudigen 420-cm³-Zweizylindermotor mit 48 PS und einem fahrfertigen Gewicht von nur 178 kg ermöglicht sie ein leichtfüßiges, dynamisches Fahrerlebnis.
-
Die BMW Motorrad Concept RR bietet einen spektakulären Ausblick auf die nächste Generation der BMW-RR-Supersportler. Sie wurde auf dem renommierten Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert und verbindet innovative Materialien wie Carbon und Aluminium mit einem modernen Design und maximaler Leistung.
-
Die neue BMW R 1300 RS verbindet typische BMW-Boxer-Qualitäten mit modernen Technologien und einer sportlich-dynamischen Ausrichtung. Der neue 1 300 cm³ große Boxermotor liefert eine Spitzenleistung von 145 PS (107 kW) und ein maximales Drehmoment von 110 lb-ft (ca. 149 Nm). Das Motorrad ist für lange Touren ausgelegt und bietet auch bei sportlicher Fahrweise ein agiles und souveränes Handling.
-
Die BMW M 1000 RR präsentiert sich im Jahr 2026 als Hochleistungssportler mit nochmals verbesserter Technik und Performance. Der komplett überarbeitete, 999 cm³ große Vierzylinder-Motor erfüllt die Euro-5+-Norm und liefert wie bisher 205 PS bei 13.000 U/min sowie 113 Nm Drehmoment bei 11.100 U/min. Die maximale Drehzahl liegt nun bei 15.100 U/min.
-
Die 2026 Honda NX750X ist ein vielseitiges Adventure-Bike, das für den Alltag ebenso prädestiniert ist wie für Wochenend-Ausflüge in freier Natur. Ein masselastischer Vorwärtsdrang wird durch den kraftvollen 745-ccm-Zweizylinder mit Throttle By Wire perfekt kontrolliert, der mit Drei-Fahrt-Modi (Standard, Sport, Rain) und Honda Selectable Torque Control (HSTC) kombiniert wird.
-
Die neue MV Agusta Brutale 800 ist das kraftvolle Herzstück der Mittelklasse-Naked-Bikes und setzt Maßstäbe in ihrem Segment. Das Bike kombiniert die typische, unverwechselbare MV-Agusta-DNA aus eleganter Linienführung, kompakter Bauweise und explosiver Leistung. Mit 113 PS bei 11.000 U/min und einem Drehmoment von 85 Nm wirkt der neue, 798 cm³ große Dreizylindermotor extrem agil und leistungsstark.
-
Die MV Agusta Superveloce 1000 Ago 2026 ist ein exklusives Hommage-Modell an die Rennlegende Giacomo Agostini. Sie erscheint in einer auf 83 Exemplare limitierten Auflage. Jedes Bike ist ein High-End-Supersportler mit 208 PS und 116,5 Nm Drehmoment und trägt ein echtes Stück Geschichte in sich: In den Zündschlüssel ist eine originale Münze aus einem von Agostinis Rennpokalen integriert.
-
Die neue Aprilia RS 457 ist ein Sprung nach vorne für die sportliche Mittelklasse. Mit ihrer Technologie, Leistung und ihrem Design spricht sie gezielt junge wie erfahrene Motorradfahrer an. Sie wurde mit Blick auf Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und fortschrittliche Elektronik entwickelt und bringt das legendäre Aprilia-RS-Erbe in ein neues Hubraumsegment.
-
Glanzvolles Honda-Line-up zur EICMA-Messe 2025: Premiere für die neue CB1000GT und das WN7-Elektromotorrad, E-Clutch-Technik für zwei 750er- und drei 500er-Twin-Modelle sowie der V3R-900-Prototyp mit E-Kompressor.
-
Die auch als „Baby-Fireblade“ bezeichnete CBR500R gewinnt durch die E-Clutch-Technik an Bedienkomfort, Attraktivität und Dynamik. Da die Kupplung weder zum Losfahren und Anhalten noch für Schaltmanöver betätigt werden muss, lassen sich Bremspunkte und Kurvenlinien gezielter anfahren.
-
Die CB1000GT erweitert Hondas Angebot an tourentauglichen Maschinen für Motorradfahrer, die einen Premium-Vierzylinder-Sporttourer wünschen, mit dem sich lange Strecken komfortabel bewältigen lassen, der aber auch für Fahrfreude und Nervenkitzel sorgt, wenn die Autobahn endet und kurvenreiche Straßen beginnen.
-
Die XL 750 Transalp überzeugt im Stadtverkehr, auf Reisen und sogar auf Weltreisen. Sie spricht Käufer an, die Wert auf patente Allroundqualitäten legen. Für das Modelljahr 2026 erhält das Adventure-Bike bedeutende Upgrades: Die optionale Honda E-Clutch erleichtert die Bedienung und vereinfacht die Schaltarbeit. Sie bietet bei Straßen- und Offroad-Betrieb spürbare Vorteile.
-
Die WN7 ist das erste große Elektro-Motorrad von Honda. Es verbindet innovative Technologie mit nützlichen Features und einem schlanken Naked-Design. Mit zwei Leistungsvarianten – 18 kW/25 PS und 11 kW/15 PS – spricht sie einen breiten Kundenkreis an.
-
Honda präsentiert auf der EICMA 2025 in Mailand den Prototyp der V3R 900. E-Kompressor vor. Das mit Spannung erwartete Motorrad ist mit einem brandneuen V3-Motor sowie einem elektronisch betriebenen Kompressor ausgestattet.
-
Auf der EICMA präsentierte MV Agusta mit dem VR5 Cinque Cilindri ein völlig neues Motorkonzept: fünf Zylinder, drei Nockenwellen und elektrische Nebenaggregate.
-
Die auf den A2-Führerschein zugeschnittene NX500 ist künftig auch mit der Honda E-Clutch erhältlich. Dadurch wird sie noch bedienungsfreundlicher, da Schalten, Anfahren und Anhalten ohne Betätigung der Kupplung möglich sind. Das erleichtert das Fahren auf Asphalt ebenso wie auf Schotter- oder Feldwegen und festigt die Position der NX500 als begehrenswerter Allrounder in der Mittelklasse.
-
Die für den A2-Führerschein taugliche CB500 Hornet ist künftig optional mit der Honda E-Clutch erhältlich, die Schalten, Anfahren und Anhalten ermöglicht, ohne dafür die Kupplung zu betätigen. Nurmehr der Schalthebel und der Gasgriff müssen beim Fahren noch bedient werden. Das erleichtert die Kontrolle, optimiert die Dynamik und steigert das Vergnügen, den Fahrtwind zu umarmen.
-
Honda wertet die CB750 Hornet zum Modelljahr 2026 mit der optionalen E-Clutch auf, um die Gangwechsel beim Hoch- wie Herunterschalten geschmeidiger zu gestalten, damit sich das Fahrvergnügen noch befreiter auskosten lässt.
-
Die voll ausgestattete GL1800 Gold Wing Tour ist eine Legende auf Rädern. Sie fasziniert mit ihrem Sechszylinder-Boxermotor, der Trapezgabel mit Doppellenker-Vorderradaufhängung und der Einarmschwinge mit Kardanantrieb. Das gilt insbesondere auch, nachdem zur Saison 2025 das 50-jährige Jubiläum der Gold Wing gefeiert werden konnte – nach sechs Modellgenerationen.
Neueste Dokumente
Über 2ri.de
In Zahlen:
4.794 Bikes,
1.969 Händler,
94.232 Bilder,
10.418 Dokumente und
2.329 News.
2ride ist das Mitmachportal für alle Motorradfahrer und Motorradinteressierten. Hier findet
Ihr Informationen zu den Motorrädern aller Hersteller und Meinungen, die nicht von der Redaktion,
sondern von Euch als Bikern kommen. Wir stellen die Motorräder mit Markenbezeichnung und Bild ein,
und dann seid Ihr gefragt.
Schreibt Eure Meinung zu der Maschine, ladet verfügbare Informationen –
wie ein Handbuch oder Bilder des Herstellers – mit den einzelnen Ausstattungen und Designs hoch und
diskutiert mit anderen Motorradfans die Vor- und Nachteile des Bikes. Im Bereich Bewertung könnt Ihr
bis zu 5 Sterne pro Kategorie vergeben und Euch ansehen, wie andere Fahrer das Motorrad bewertet haben.
Findet Wissenswertes zu Eurer Traummaschine und informiert Euch, ob das Motorrad auch hält, was es
verspricht. Dies kann keiner besser beurteilen als ein Biker, der die Maschine fährt oder gefahren ist.
Ergänzt wird das Ganze durch Bilder und Videos sowie einen Marktplatz, auf dem Ihr Eure Angebote und
Gesuche einstellen könnt.