Die Beliebtesten
Sporttourer, Bj. 2024, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2023, 136 PS, 1.254 ccm
Supersportler, Bj. 2003, 98 PS, 996 ccm
Supersportler, Bj. 2013
Superbike, Bj. 2005
Die Neuesten
Enduro, 105 PS, 1.200 ccm
Enduro, 105 PS, 1.200 ccm
Enduro, 90 PS, 1.200 ccm
Enduro, 80 PS, 1.200 ccm
Scrambler, 65 PS, 900 ccm
News & Events
-
Die auf den A2-Führerschein zugeschnittene NX500 ist künftig auch mit der Honda E-Clutch erhältlich. Dadurch wird sie noch bedienungsfreundlicher, da Schalten, Anfahren und Anhalten ohne Betätigung der Kupplung möglich sind. Das erleichtert das Fahren auf Asphalt ebenso wie auf Schotter- oder Feldwegen und festigt die Position der NX500 als begehrenswerter Allrounder in der Mittelklasse.
-
Die für den A2-Führerschein taugliche CB500 Hornet ist künftig optional mit der Honda E-Clutch erhältlich, die Schalten, Anfahren und Anhalten ermöglicht, ohne dafür die Kupplung zu betätigen. Nurmehr der Schalthebel und der Gasgriff müssen beim Fahren noch bedient werden. Das erleichtert die Kontrolle, optimiert die Dynamik und steigert das Vergnügen, den Fahrtwind zu umarmen.
-
Honda wertet die CB750 Hornet zum Modelljahr 2026 mit der optionalen E-Clutch auf, um die Gangwechsel beim Hoch- wie Herunterschalten geschmeidiger zu gestalten, damit sich das Fahrvergnügen noch befreiter auskosten lässt.
-
Die voll ausgestattete GL1800 Gold Wing Tour ist eine Legende auf Rädern. Sie fasziniert mit ihrem Sechszylinder-Boxermotor, der Trapezgabel mit Doppellenker-Vorderradaufhängung und der Einarmschwinge mit Kardanantrieb. Das gilt insbesondere auch, nachdem zur Saison 2025 das 50-jährige Jubiläum der Gold Wing gefeiert werden konnte – nach sechs Modellgenerationen.
-
Kurz vor seinem 100. Geburtstag, gestärkt durch die in der MotoGP gewonnenen Fahrer-, Hersteller- und Teamtitel sowie die Hersteller- und Teamtitel in der Superbike-Weltmeisterschaft, kommt Ducati mit einer beispiellosen Palette von Motorrädern zur EICMA. Damit krönt das Unternehmen das Jahr 2025, welches von großen sportlichen Erfolgen und einem wachsenden Marktanteil geprägt ist.
-
Die Ducati Panigale V2 MM93 ist eine exklusive Sonderedition, die in Zusammenarbeit mit Marc Marquez entstanden ist und die Verbindung zwischen Fahrer und Marke feiert. Basierend auf der Panigale V2 S, punktet die MM93 mit einem 890 cm³ V2-Motor, der 120 PS bei 10.750 U/min und ein Drehmoment von 93,3 Nm bei 8.250 U/min liefert.
-
Die Ducati Panigale V2 FB63 ist eine limitierte Sonderedition, die in enger Zusammenarbeit mit dem Rennfahrer Francesco Bagnaia (FB63) entwickelt wurde. Sie basiert auf der Panigale V2 S und setzt als exklusives Highlight der Baureihe auf individuelles Design, modernste Technik und hochwertige Komponenten.
-
Mit der Ducati Hypermotard V2 und ihrer hochwertigeren Schwester, der Hypermotard V2 SP, präsentiert Ducati die neue Generation kompromissloser Supermotos. Beide Modelle vereinen die sportliche DNA und das knallharte Supermoto-Handling, unterscheiden sich jedoch in Design, Ausstattung und Performance-Features. In dieser Analyse werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Standard und SP mit allen Details zu Technik, Optik, Fahrwerk und mehr übersichtlich dargestellt.
-
Die Hauptmerkmale der Ducati Hypermotard V2 Wie kein anderes Motorrad steht sie für kompromisslosen Supermoto-Spaß, verpackt in italienischem Design und modernster Technik. Im neuen Modelljahr wurde die Kombination aus geringem Gewicht, satten 120 PS, umfangreicher Elektronik, Quickshifter und hochwertigen Fahrwerkskomponenten weiter verfeinert.
-
Die MV Agusta Brutale 800 ist ein Sinnbild für pure Sportlichkeit im Segment der Naked Bikes. Für das Jahr 2025 wurde sie als „Natural Evolution” perfektioniert und stellt den Einstieg in die exklusive Welt von MV Agusta dar. Sie vereint sportliches Handling, kraftvollen Fahrspaß und hochwertige Verarbeitung in einem kompakten Paket, das Emotionen weckt und höchste Ansprüche erfüllt.
-
Die Enduro Veloce ist das Nonplusultra unter den Premium-Adventure-Bikes italienischer Manufaktur. Sie ist mit einem 931 cm³ großen Dreizylinder mit gegenläufiger Kurbelwelle und 124 PS ausgestattet und bietet ein extrem kraftvolles und zugleich agiles Fahrerlebnis. Das 6-Gang-Getriebe ist mit einem Quickshifter ausgestattet, der kupplungslose und sanfte Gangwechsel ermöglicht.
-
Die neue MV Agusta Brutale Serie Oro wurde grundlegend weiterentwickelt und setzt neue Maßstäbe im Segment der mittelgroßen Naked Bikes. Sie verkörpert die Produktphilosophie „Beyond Performance“ von MV Agusta und legt nicht nur Wert auf pure Motorleistung, sondern auf das gesamte Fahrerlebnis. Im Fokus stehen dabei vier Säulen: Design, Performance, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit.
-
Die Ninja ZX-10R ist zweifellos ein Motorrad für Champions. Allein sieben WorldSBK-Titel wurden auf der Race-Version des grünen Supersportlers gewonnen. Jetzt geht das legendäre Bike in die nächste Runde. Der Fokus der Neuerungen liegt auf einem umfassenden Update des Aerodynamik-Pakets. Neben der Ninja ZX-10R wird es auch wieder eine Ninja ZX-10RR geben, die eine noch perfektere Ausgangsbasis für den Rennsport bietet.
-
Die neue Ducati Panigale V4 R 2026 hebt das Konzept „Renntechnik für die Straße“ auf ein neues Level und wurde gezielt als Homologationsmodell für die Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt.
-
Ab dem Modelljahr 2026 wird die Ducati Scrambler Nightshift mit ihrer neuen Lackierung in Emerald Green noch attraktiver. Das neue Farbdesign wurde vom Ducati Style Centre entworfen und ist von zwei- und vierrädrigen Ikonen der 1970er-Jahre inspiriert.
-
Im Rahmen der „Ducati World Première 2026” präsentierte Ducati die neue „Multistrada V4 Rally”, die in der Version für das Jahr 2026 noch reisetauglicher und vielseitiger ist als je zuvor. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Weiterentwicklung der Multistrada V4-Familie und das erste Modell seiner Klasse mit einem aus der MotoGP abgeleiteten V4-Motor samt gegenläufig drehender Kurbelwelle.
-
Die NT1100 begeistert als moderner Tourer, der Wetterschutz und Komfort mit nützlichen Features und einer üppigen Ausstattung verbindet. Die 2022 debütierende Honda wurde für das Modelljahr 2025 gezielt modellgepflegt. Der Zweizylindermotor wurde durch verstärkten Durchzug aus unteren und mittleren Drehzahlen aufgewertet, zudem verleiht eine 6-Achsen-Gyrosensorik den elektronischen Assistenzsystemen zusätzliche Präzision.
-
Mit der CB1000F des Jahrgangs 2026 führt Honda seine legendäre CB-Baureihe fort. Das neue Retro-Nakedbike ist eine Hommage an die BOLD'OR-Modellreihe, die Ende der Siebziger- und Anfang der Achtzigerjahre in Europa große Verkaufserfolge erzielte und in der damaligen US-Superbike-Szene unter Freddie Spencer für spektakuläre Erfolge sorgte.
-
Die neue Ducati Monster V2 2026 ist eine konsequente Weiterentwicklung des bekannten Urban Naked Bikes. Sie setzt voll auf Performance, Technologie und italienisches Design.
-
Es ist Zeit, die Straße zum Spielplatz zu machen – mit der neuen Kawasaki Z650 S, einer Maschine, die den unverwechselbaren Kawasaki Sugomi-Charakter ausstrahlt. Sie vereint markantes Design mit einer neuen, deutlich fahrerorientierten Kombination aus Chassis, Motor und Elektronik.
-
Zur Saison 2014 enterten die sportlich vollverkleidete CBR650F und das Naked Bike CB650F gemeinsam den Markt. Mit ihrer dynamischen Vierzylinder-Performance erweiterte die CBR650F das Angebot an Sportbikes in der mittleren Hubraumklasse.
-
Honda setzt sich stets das Ziel, Grenzen auszuloten und Neuland zu betreten – sowohl beim Design als auch in der Technik. So brachten die Modelle CB1000R, CB300R und CB125R zur Saison 2018 frischen Wind ins Naked-Bike-Segment. Beim Neo Sports Café-Design kombinierte Honda den klassischen Café-Racer-Stil mit einem minimalistischen, zukunftsweisenden Look.
-
Die auf Inhaber des A2-Führerscheins zugeschnittene CMX500 Rebel ist seit 2017 auf der Erfolgsspur. Einsteiger und jüngere Fahrer begeistern sich für dieses Bike, weil es mehr ist als nur ein Transportmittel. Sie steht für einen offenherzigen Lebensstil, ist ein Statement für Unabhängigkeit und Lebensfreude und drückt die ureigene Identität aus.
-
Ducati und Macron stellen ihre erste gemeinsame Kollektion vor, entstanden aus der Partnerschaft zweier Ikonen italienischer Exzellenz – beheimatet in Bologna und weltweit geschätzt für Innovation, Design und Qualität.
Neueste Dokumente
Über 2ri.de
In Zahlen:
4.791 Bikes,
1.969 Händler,
94.152 Bilder,
10.418 Dokumente und
2.318 News.
2ride ist das Mitmachportal für alle Motorradfahrer und Motorradinteressierten. Hier findet
Ihr Informationen zu den Motorrädern aller Hersteller und Meinungen, die nicht von der Redaktion,
sondern von Euch als Bikern kommen. Wir stellen die Motorräder mit Markenbezeichnung und Bild ein,
und dann seid Ihr gefragt.
Schreibt Eure Meinung zu der Maschine, ladet verfügbare Informationen –
wie ein Handbuch oder Bilder des Herstellers – mit den einzelnen Ausstattungen und Designs hoch und
diskutiert mit anderen Motorradfans die Vor- und Nachteile des Bikes. Im Bereich Bewertung könnt Ihr
bis zu 5 Sterne pro Kategorie vergeben und Euch ansehen, wie andere Fahrer das Motorrad bewertet haben.
Findet Wissenswertes zu Eurer Traummaschine und informiert Euch, ob das Motorrad auch hält, was es
verspricht. Dies kann keiner besser beurteilen als ein Biker, der die Maschine fährt oder gefahren ist.
Ergänzt wird das Ganze durch Bilder und Videos sowie einen Marktplatz, auf dem Ihr Eure Angebote und
Gesuche einstellen könnt.