Details zu Honda
2026 - Honda CBR650R
2026 - Honda CBR650R
14 Okt
Zur Saison 2014 enterten die sportlich vollverkleidete CBR650F und das Naked Bike CB650F gemeinsam den Markt. Mit ihrer dynamischen Vierzylinder-Performance erweiterte die CBR650F das Angebot an Sportbikes in der mittleren Hubraumklasse.
Dienstag, 14. Oktober 2025 12:36
Autor: Peter Pasalt
Aufrufe: 1.127
Peter Pasalt
Name:
News_550349_26YM_Honda_CBR650R.jpg
Originalname:
550349_26YM_Honda_CBR650R.jpg
Dateigröße:
1,21 MB
Bildgröße:
5787 x 4093 Pixel
Name:
News_550352_26YM_Honda_CBR650R.jpg
Originalname:
550352_26YM_Honda_CBR650R.jpg
Dateigröße:
1,09 MB
Bildgröße:
5787 x 4093 Pixel

HONDA CBR650R, Modelljahrgang 2026

1. Einleitung

Die Honda CBR650R begeistert seit 2014 die Mittelklasse mit dynamischem Vierzylinder, sportlicher Verkleidung und zuverlässiger Performance. Nach Modellüberarbeitungen 2017 und Transformation zur CBR650R 2019, wurde sie ab 2021 Europas beliebtestes Sportmotorrad. Das 2024er Update brachte neben Designmodifikationen die innovative E-Clutch-Technik. Für 2026 glänzt die CBR650R nun mit neuer Farbpalette und bleibt technisch an der Spitze der sportlichen Mittelklasse.​


2. Modellübersicht

Die CBR650R bietet auch 2026 ein sportlich-stimmiges Gesamtpaket. Mit traditionsreicher Vollverkleidung, neuer Front, optimiertem Sitz und modernem Heck erfüllt sie supersportliche Ansprüche, ohne den Alltag auszusparen. Highlight ab 2024 ist das 5 Zoll große, gut ablesbare TFT-Display mit Honda RoadSync-Konnektivität und einem intuitiven 4-Wege-Schalter am Lenker. Mit 95 PS und 63 Nm sowie einer A2-tauglichen Version (48 PS), bleibt der Vierzylinder ein Allround-Performer. Die E-Clutch macht Gangwechsel und Anfahrmanöver auch ohne Kupplungshebel möglich.​

2026 steht die CBR650R in „Grand Prix Red Tricolour“ und neu in „Matt Gunpowder Black Metallic“ mit Leuchtgelb-Akzenten zur Wahl.​


3. Ausstattungsmerkmale

Styling & Ausstattung

  • Modern-sportlicher Look mit aggressiver Linie und betonter Supersport-Front

  • 5 Zoll TFT-Display mit Honda RoadSync-Konnektivität

  • Hinterleuchteter 4-Wege-Schalter (links am Lenker, Bluetooth-Bedienung, Sprache möglich)

  • Langlebige LED-Lichttechnik rundum

  • Kompaktes Design mit sichtbarem Vierzylindermotor

  • Ergonomische, fahraktive Sitzposition (Sitzhöhe 810 mm, USB-C Ladebuchse unter dem Sitz)

  • Drei verschiedene Cockpit-Ansichten (Kreis, Balken, Standard)

Chassis

  • Stahl-Brückenrahmen mit gezielter Steifigkeitsbalance

  • 41 mm Showa SFF-BP Upside-Down-Gabel

  • Direkt angelenkter Aluminiumguss-Schwinge; 7-fach verstellbares Monoshock-Federbein

  • Radial montierte Vierkolbenbremszangen mit 310 mm Wave-Bremsscheiben vorne, 240 mm hinten

  • Leichte Alugussfelgen mit 120/70-ZR17 und 180/55-ZR17 Bereifung

  • Leergewicht 209 kg (E-Clutch: 211 kg)

Motor

  • 649 cm³ DOHC-16V-Vierzylinder, 95 PS bei 12.000 U/min, 63 Nm bei 9.500 U/min

  • Optional 48 PS/35 kW für A2-Inhaber

  • Sicherheitsfördernde HSTC-Traktionskontrolle (abschaltbar)

  • 6-Gang-Getriebe, Assist-/Slipper-Kupplung, 4,9 Liter/100 km Verbrauch (WMTC), Tank 15,4 Liter


4. Honda E-Clutch

Die E-Clutch ebnet den Weg zur neuen Motorrad-Bedienung: Gangwechsel und Anfahr-/Anhaltvorgänge funktionieren komplett ohne Kupplungshebel. Die Technik wiegt nur 2 kg, ist optional erhältlich, und lässt auch weiterhin das konventionelle Kuppeln zu – mit drei wählbaren Kraftstufen für das Trittgefühl. Das System arbeitet vollautomatisch und nahtlos, ein Schaltindikator im Cockpit hilft zudem bei optimalen Gangwechseln. Die Aktivierung/Deaktivierung und Anzeige erfolgt bequem über Schalter/Display.​


5. Zubehör

Für die CBR650R werden umfangreiche Original-Zubehörpakete angeboten, etwa:

  • Sport-Paket: Schaltassistent (für Modelle ohne E-Clutch), Soziussitzabdeckung, hohe Scheibe, Tankprotektoren, Carbon-Look und rote Öleinfüllkappe

  • Komfort-Paket: Heizgriffe (5-fach, Memory), Tanktasche mit Smartphone-Fach, erweiterbare Sozius-Tasche

  • Alle Zulieferteile sind einzeln und im Paket erhältlich


6. Technische Daten

Kategorie Wert
Typ Flüssigkeitsgekühlt, Viertakt-DOHC-Reihenvierzylinder, 16V
Hubraum 649 cm³
Bohrung x Hub 67,0 x 46,0 mm
Verdichtung 11,6 : 1
Max. Leistung 70 kW (95 PS) bei 12.000 U/min (auf 48 PS umrüstbar)
Max. Drehmoment 63 Nm bei 9.500 U/min (49 Nm mit 48 PS/35 kW)
Stand-/Fahrgeräusch 96 / 74,3 dB(A)
CO2-Emissionen 112 g/km
Gemischaufbereitung PGM-FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt 15,4 Liter
Verbrauch 4,9 l/100 km (WMTC)
Starter E-Starter
Batterie 12V / 9,1 Ah (YTZ10/FTZ10S)
Lichtmaschine 380 W
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, optional E-Clutch
Getriebe 6 Gänge
Endantrieb Kette (O-Ring)
Rahmen Stahl-Brückenrahmen
Abmessungen (LxBxH) 2.120 x 750 x 1.145 mm
Radstand 1.450 mm
Lenkkopfwinkel 25,5°
Nachlauf 100 mm
Sitzhöhe 810 mm
Bodenfreiheit 130 mm
Gewicht vollgetankt 209 kg (mit E-Clutch 211 kg)
Wendekreis 3,0 Meter
Vorderradaufhängung 41 mm Showa SFF-BP USD-Gabel, 108 mm Federweg
Hinterradaufhängung Gussaluminium-Schwinge, Monoshock, 10-fach verstellbar, 128 mm
Felge vorne Aluminiumguss, 5 Y-Speichen, 17 x MT 3,50
Felge hinten Aluminiumguss, 5 Y-Speichen, 17 x MT 5,50
Reifendimension vorne 120/70 ZR17 (58W)
Reifendimension hinten 180/55 ZR17 (73W)
ABS 2-Kanal
Bremse vorne 310 x 4,5 mm Doppelscheiben, Vierkolben-Bremssättel
Bremse hinten 240 mm x 5 mm, Ein-Kolben-Bremssattel
Instrumente 5" TFT-Farbdisplay, viele Funktionen, HISS
Konnektivität Honda RoadSync
Traktionskontrolle HSTC
Quickshifter Optional (ohne E-Clutch)
Scheinwerfer LED
Rücklicht LED
 
 

Alle Angaben und Werte gemäß Herstellerangaben, Änderungen vorbehalten. Der tatsächliche Verbrauch variiert je nach Einsatz.

Stichwörter: honda, cbr650r, 10.2025
Content