Details zu Akrapovič
Details zu Aprilia
Details zu Arai Helmets
Details zu Dainese SpA
Details zu Daytona
Details zu Derbi
Details zu Gilera
Details zu GIVI srl
Details zu Honda
Details zu ixon
Details zu Kawasaki
Details zu Kellermann GmbH
Details zu KTM
Details zu Kymco
Details zu Öhlins Racing AB
Details zu Rukka
Details zu Schuberth GmbH
Details zu Shark Helmets
Details zu Shoei (Europa) GmbH
Details zu Yamaha
Kropfitsch GmbH
.
Kropfitsch GmbH
Rosentalerstrasse 147
A-9020 Klagenfurt
Tel.:
0043.463.22344
Fax:
0043.463.22287
Aufrufe:  7.058
Mo: 7:30 - 12:00 - 13:00 - 18:00
Di: 7:30 - 12:00 - 13:00 - 18:00
Mi: 7:30 - 12:00 - 13:00 - 18:00
Do: 7:30 - 12:00 - 13:00 - 18:00
Fr: 7:30 - 12:00 - 13:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 12:00
So: geschlossen

Ersatzteil Lager Mo-Fr nur bis 16Uhr30 geöffnet!
Okt-Feb nur bis 17:00
26 Mrz
Yamaha verstärkt das Sport Heritage Segment 2015 durch die neue XV950 Racer. Die XV950 Racer ist ein Stilmix aus V2-Low-Rider-Anleihen und zeitlosen Cáfe-Racer-Details.
20 Mrz
Yamaha erleichtert potenziellen Käufern den Start in die Motorradsaison.
5 Mrz
eXTreme Ride 2015 - Destination Adventure – das ist der Name einer Challenge, an der sich alle Fahrer eines Modells aus der Yamaha XT-Reihe beteiligen können.
27 Feb
Eine Rallye, so erklärt Wikipedia, ist ein Wettbewerb im Motorsport, der auf normalen Straßen oder auf Feld- und Waldwegen ausgetragen wird. Und genau in diesem Sinne hat Aprilia seine Caponord-Baureihe um eine dritte Vertreterin erweitert. Sie darf dann auch zu Recht die Zusatzbezeichnung Rally tragen.
12 Feb
2015 ist ein ganz besonderes Jahr für die Yamaha VMAX, denn das legendäre Muscle Bike wird 30.
11 Feb
Honda bringt als Nachfolgerin der halbverkleideten CBF 125 im März die CB 125 F in den Handel.
9 Feb
„Wanted“ nennt Honda eine Verkaufsaktion für vier Motorräder bzw. Roller, die dem Kunden Preisvorteile von bis zu 1255 Euro bescheren.
6 Feb
Zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Modellreihe bringt Yamaha im April die V-Max Carbon auf den Markt. Bei dem Editionsmodell mit dem 147 kW / 200 PS starken 1,7-Liter-V4-Motor sind die Tankabdeckung, Seitendeckel und Kotflügel aus kohlefaser-verstärktem Kunststoff gefertigt. Ein hochgezogener Slip-on-Schalldämpfer von Akrapovic hebt den Sound nochmals an. Die V-Max Carbon wird 22 495 Euro kosten, die Standardversion des Modelljahrgangs 2015 in Matt Grey ist 3000 Euro billiger. (ampnet/jri)
16 Jan
Nach dem Asteroiden Chariklo hat Rukka eine neue Herren-Motorradjacke benannt. Die Ausführung mit Damenschnitt trägt den Fantasienamen Charikla. Beide bestehen aus reiß- und abriebfestem Cordura 500 mit Protektoren an Schultern, Ellbogen und Unterarmen. Eine Gore-Tex Membran hält den Träger bei Regen trocken und ein herausnehmbares Thermofutter bei Kälte warm.
18 Dez
Etwas neidisch dürfte die Konkurrenz schon sein: Mit der MT-Baureihe hat sich Yamaha kurz vor dem Absturz innerhalb eines Jahres wieder weit nach vorne in der Zulassungsstatistik geschoben – die 07 rangiert derzeit auf Platz 3, dicht gefolgt von der 09. Mit Moto Cage, Sport Tracker und Street Rally hat Yamaha bereits dezente Derivate seiner beiden Bestseller aufgelegt.
1 Dez
Seit ihrer viel beachteten Präsentation am 03. November 2014 auf der EICMA in Mailand haben die beiden Yamaha Superbikes YZF-R1 und YZF-R1M ein gewaltiges Medien-Echo erfahren und unter Motorradfahrern auf der ganzen Welt große Begeisterung ausgelöst.
25 Nov
Im Rahmen der Yard-Built-Projekte von Yamaha hat Marcus Walz eine ungewöhnliche Idee umgesetzt. Mit der „El Raton Asesion“ hat Walz Hardcore Cycles aus Hockenheim die Yamaha XV950 vom Chopper zum Café Racer umgewandelt. Das Design ist inspiriert von den Rennsportmotorrädern der 1970er- Jahre.
22 Nov
Der finnische Bekleidungsspezialist Rukka bietet zwei neue Protektor-Westen an. Die Kastor ist eine ärmellose Jacke, während Cepi im klassischen Stil einer Weste geschnitten und mit verstellbaren Schultergurten ausgestattet ist.
20 Nov
Die Ninja H2-Modelle haben weltweit für enormes Aufsehen gesorgt. Jetzt beginnt die „heiße“ Reservierungsphase für die beiden Kawasaki-Topmodelle: Bis zum 19. Dezember 2014 nehmen die Kawasaki-Vertragspartner weltweit verbindliche Bestellungen an.
19 Nov
Honda bringt eine neue Achtelliter-Maschine. Das Viertakt-Einzylinder-Leichtkraftrad CB 125 F präsentiert sich als Naked Bike mit kleiner Lampenverkleidung und soll mit einem Verbrauch von knapp unter zwei Litern auf 100 Kilometer glänzen. In Kombination mit dem 13-Liter-Tank vesrpricht Honda also eine hohe Reichweite. Der Motor leistet knapp 8 kW / 11 PS. Die kleine Straßenmaschine löst die halbverkleidete CBF 125 ab und rollt statt auf 17- auf 18-Zoll-Rädern.
18 Nov
Zur Feier des Titelgewinns in der Enduro-Weltmeisterschaft in den Klassen E1 und E3 legt KTM wieder eine Factory Edition auf. Die Modelle mit 125 bis 450 Kubikzentimeter Hubraum erhielten einige Updates. Mit den neuen Graphics und Details wie oranger CNC-Gabelbrücke, Factory-Sitzbank und orangem Ritzel sowie den neu entwickelten Metzeler-FIM-Reifen sind die Sportmodelle von den Werksmaschinen kaum zu unterscheiden. Die limitierte EXC Factory Edition ist ab sofort im Handel. (ampnet/jri)
11 Nov
Yamaha baut die erfolgreiche MT-Baureihe weiter aus und bringt zum Modelljahr 2015 auch eine Tourenversion der MT-09.
6 Nov
Yamaha hat sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen. Im vergangenen Jahr noch Schlusslicht unter den japanischen Volumenherstellern, hat das Unternehmen den Absatz in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres um über 80 Prozent gesteigert. Verantwortlich dafür ist auch die MT-09, mittlerweile das viertbestverkaufte Motorrad in Deutschland (hinter der noch stärker nachgefragten kleineren MT-07).
6 Nov
KTM rundet seine Adventure-Reihe nach unten ab und zeigt nach der 1190 und der 1290 auf der EICMA (- 9.11.2014) die 1050.
4 Nov
Die Enthüllung der Ninja H2R (ohne Straßenzulassung) mit ihrem Kompressormotor hat für enormes Medieninteresse gesorgt. Nun legt Kawasaki nach und präsentiert die Ninja H2.
4 Nov
Mit einer Kombination aus Supersport-Performance und Langstreckentauglichkeit sticht die neue 1400GTR (Modelljahr 2015) aus der Masse der reinen Tourer heraus. Aufbauend auf den Stärken des Vorgängers zeigt sich die neue Version mit nützlichen Updates und Verbesserungen im Detail für noch mehr Vergnügen auf langen Strecken.
4 Nov
Die EICMA 2014 in Mailand ist für Kawasaki nach der INTERMOT in Köln ein weiterer wichtiger Event: Auf beiden Messen werden zusammen insgesamt sechs neue Modelle für 2015 präsentiert. Mit der Z300 erweitert Kawasaki die Modellpalette um ein wichtiges Modell für die Einsteigerklasse.
4 Nov
Nach Kawasaki und Honda bringt nun auch Yamaha eine 300er. Die ab Mai 2015 verfügbare YZF-R3 hat ihre Premiere auf der EICMA in Mailand (4. - 9.11.2014) und leistet für diese Klasse stramme 31 kW / 42 PS und 30 Newtonmeter Drehmoment.
4 Nov
Es ist nun 17 Jahre her, seit Yamaha der Öffentlichkeit in Mailand die erste YZF-R1 präsentierte. Mit ihrem geringen Gewicht, der hohen Motorleistung und dem leichten Handling erreichte die R1 ein komplett neues, sehr hohes Niveau im Supersport-Segment der Einliter-Motorräder. Und damit veränderte diese Yamaha die Welt der Sportfahrer.
29 Okt
Mit dem Vigleco erweitert Bekleidungsspezialist Rukka sein Programm an Motorrad-Handschuhen. Der Thermohandschuh soll mit seiner zwar dünnen, aber sehr wärmeisolierenden Wattierung in der kalten Jahreszeit mehr Feingefühl für Hebel und Schalter vermitteln als ein Fäustling.
28 Okt
Erst war bei der MT-09 ein Lampenkabel zu kurz, nun ist bei der MT-07 die Plusleitung der Batterie zu lang – Yamaha muss erneut einen Rückruf starten. Dieses Mal trifft es Deutschlands drittbestverkauftes Motorrad. Das Kabel der Batterie kann sich bei der MT-07 zwischen Sitzbank und Sitzbankhalter einklemmen und durchscheuern. Es kann dadurch zu einem Kurzschluss und schlimmstenfalls durch Funken ausgelösten Fahrzeugbrand kommen.
21 Okt
Givi ergänzt die Kofferserie Trekker um das Topcase Outback. Die 42-Liter-Variante nimmt auch einen Integral- oder Modularhelm auf. Die größere Version soll mit 58 Litern Volumen auch einem zweiten Helm Platz bieten.
16 Okt
Leichter und alltagstauglicher Supersportler Die legendären Yamaha-Modelle der R-Serie setzen mit ihrem Stil, der Leistungsfähigkeit und ihrer fortschrittlichen Technologie Standards in der Welt der Supersport-Motorräder.
16 Okt
Ein völlig neues Modell steht für 2015 bereit, das die Kawasaki Modellpalette bereichern wird - die „Vulcan S“.
14 Okt
Vor zwei Jahren verschwand die CBR 250 R bei Honda aus dem Programm, nun kehrt die zweitkleinste Supersportlerin als 300er und um 6 PS erstärkt zurück.
13 Okt
Mit seinem zweiten Platz beim gestrigen Moto-GP-Rennen im japanischen Motegi hat sich Honda-Fahrer Marc Márquez nach 2013 erneut den Weltmeistertitel geholt. Der Spanier gewann elf der 15 Rennen in dieser Saison und ist mit 21 Jahren der jüngste Fahrer, der zwei Titel in der höchsten Klasse des Motorradrennsports gewonnen hat. (ampnet/jri)
10 Okt
KTM-Werksfahrer Marc Coma hat sich gestern mit einem Sieg in Marokko den Titel in der Cross-Countries-Rally- Weltmeisterschaft geholt. Der diesjährige Dakar-Gewinner war mit einem knappen Punktevorsprung vor dem Portugiesen Paolo Goncalves in das letzte Rennen gegangen, hatte den Weltmeistertitel aber nach der fünften Etappe am Mittwoch so gut wie sicher, als Goncalves stürzte und das Rennen vorzeitig beenden musste. Comas Teamkollege Sam Sunderland beendete die Rally auf dem zweiten Platz.
9 Okt
Es wäre vermessen zu behaupten, ohne sie gäbe es keine Motorräder mehr – wohl aber würde der Markt anders aussehen als heute. Nicht umsonst wurde sie 1999 zum „Motorrad des Jahrhunderts“ gewählt. Kaum jemals wieder hat ein Modell die Zweiradwelt derart begeistert und beflügelt. Als die Honda CB 750 Four 1968 auf den Markt kam, stellte sie viele Gewohnheiten auf den Kopf.
30 Sep
Der Name ist Programm: 1290 Super Adventure heißt die neue Groß-Reisenduro, die KTM auf der Kölner Intermot (- 5.10.2014) präsentiert.
30 Sep
Nachdem die Caponord in ihrer aktuellen Auflage bislang eher die Rolle des Multitools spielt, legt Aprilia nun nach und kehrt mit der Caponord 1200 Rally auf der Intermot in Köln (- 5.10.2014) zu den Wurzeln der Baureihe als große Reiseenduro zurück.
30 Sep
Als Kawasaki erstmals das Konzept der Ninja H2R erdacht hatte, war das Ziel, dem Fahrer eine noch nie zuvor erfahrene Beschleunigung zu bieten.
Content