Name:
News_ampnet_photo_20141106_089467.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089467.jpg
			
			Dateigröße:
976,17 KB
			
			
			
			Bildgröße:
4096 x 3510 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20141106_089463.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089463.jpg
			
			Dateigröße:
786,35 KB
			
			
			
			Bildgröße:
4096 x 2466 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20141106_089464.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089464.jpg
			
			Dateigröße:
1,07 MB
			
			
			
			Bildgröße:
4096 x 3490 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20141106_089465.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089465.jpg
			
			Dateigröße:
932,31 KB
			
			
			
			Bildgröße:
4096 x 3254 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20141106_089466.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089466.jpg
			
			Dateigröße:
785,24 KB
			
			
			
			Bildgröße:
4096 x 3272 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20141106_089468.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20141106_089468.jpg
			
			Dateigröße:
611,61 KB
			
			
			
			Bildgröße:
2176 x 4096 Pixel
			
		
			Der 70 kW / 95 PS starke Motor reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 200 km/h und soll besonders gute Beschleunigung bieten, die sich in weiten Bereichen kaum hinter der größeren 1190 Adventure verstecken muss. Gedrosselt auf 35 kW / 48 PS kann die 1050 auch als Einsteigermotorrad mit dem Führerschein der Klasse A2 gefahren werden.
Zusätzlich zu einer niedrigeren Sitzhöhe von 850 Millimetern und einem Gewicht von 212 Kilogramm bietet die 1050 Adventure serienmäßig die Ride-Mode-Technologie, abschaltbares ABS und Traktionskontrolle. Markteinführung ist im Februar 2015. (ampnet/jri)
		
		
		
		
			
			
			
		
				
		
		
		
		
		
		
	Zusätzlich zu einer niedrigeren Sitzhöhe von 850 Millimetern und einem Gewicht von 212 Kilogramm bietet die 1050 Adventure serienmäßig die Ride-Mode-Technologie, abschaltbares ABS und Traktionskontrolle. Markteinführung ist im Februar 2015. (ampnet/jri)
 


















 
				 
						 
		 
		 
		 
		 
		