RSV4 Factory APRC Aprilia setzt mit der RSV4 FACTORY APRC neue Maßstäbe. Dominant in der Superbike-WM 2010, ist die RSV4 FACTORY APRC ein echter Ableger der Werksrennmaschine.
„FACTORY" ist der Inbegriff für extrem leistungsfähige, sportliche Motorräder – direkt aus der Werksabteilung. Sie ist eine Kombination hochwertigster Materialien, edelster Fahrwerks-Komponenten, modernster Steuerelektronik, ultra-sportiv im Design, ultimativ in ihrer Leistung.
DER MOTOR Dank V-Konstruktion baut der Motor extrem schmal und kurz. Kompaktes Fahrwerk mit kurzem Radstand und langer Schwinge - Vorteile, die sich in Fahrstabilität, Handling und optimaler Kraftübertragung aufs Hinterrad widerspiegeln. Überlegene Technik bietet das elektronische Motor-Management der RSV4. Ride-by-Wire setzt die Gasbefehle des Fahrers ohne mechanische Verbindung auf die Drosselklappen um. Je zwei Drosselklappenkörper werden pro Zylinderbank von einer Servo-Einheit bedient. Drosselklappenwinkel und Einspritzmenge werden unabhängig voneinander kontrolliert und gesteuert. Diese Lösung eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten der Leistungskontrolle und arbeitet Hand in Hand mit dem APRC-System.
APRC - APRILIA PERFORMANCE RIDE CONTROL APRC-System ist das modernste System auf dem Markt. Leicht und intuitiv sind die einzelnen Systemkomponenten zu bedienen. APRC basiert auf einem unabhängigen, elektronischen Steuergerät mit je zwei Raddrehzahl-Sensoren, sowie zwei Gyro-Sensoren. Die Steuerelektronik misst im Millisekunden-Bereich den fahrdynamischen Zustand der Maschine. Die ECU (Electronic Control Unit) passt die maximal einsetzbare Leistung über Drosselklappen- und Zündverstellung an. Das APRC-System inklusive Aprilia Traktions-Kontrolle (ATC), Aprilia Wheelie-Control (AWC), Aprilia Launch-Control (ALC) und Aprilia Quick-Shift (AQS) kann vom Fahrer unabhängig eingesetzt und individuell abgestimmt werden.
|