- Home
- Motorradhändler
- Motorradcenter Keßler / KTM Oelsnitz

|
Motorradcenter Keßler / KTM Oelsnitz
.
Motorradcenter Keßler / KTM Oelsnitz
Willy-Brandt-Ring 11
08606
Oelsnitz
Tel.:
0049.37421.24901
Fax:
0049.37421.24902
Aufrufe:
6.340
|
17 Feb
KTM bietet für die 1190 Adventure und Adventure R des Modelljahrs 2013 die Motorcycle Stability Control (MSC) als Nachrüstlösung an. Das gemeinsam mit Bosch entwickelte System beinhaltet als erstes weltweit eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle mit kurvensicherem ABS. Es wurde mit dem Modelljahrgang 2014 der Adventure in die Serie eingeführt und kostet als Nachrüstsatz 399 Euro. (ampnet/jri)
4 Jan
Honda wird die ab Februar erhältliche CTX 700 N serienmäßig mit dem Doppelkupplungsgetriebe ausliefern. Es handelt sich um die zweite Generation der DCT-Technologie (Dual Clutch Transmission) und das sechste Honda-Modell, das mit dem automatisierten Schaltgetriebe erhältlich ist.
2 Jan
Honda startet bei den Motorrädern mit Preisnachlässen ins neue Jahr. Vier verschiedene Modelle werden bei teilnehmenden Händlern um bis zu 1165 Euro günstiger angeboten.
18 Dez
Zur Einführung der 1290 Super Duke R im kommenden Jahr gibt KTM vier Menschen die Chance, das „Beast“ einen Sommer lang zu fahren. Gesucht werden bei einem Gewinnspiel Enthusiasten, die auf ihrem Gebiet ein ausgeprägtes Engagement und Begeisterung für das Motorrad mitbringen.
24 Nov
Nach der F6B erweitert Honda seine Gold-Wing-Baureihe um die F6C als drittes Modell. Die Sechszylinder-Maschine ist ein weiteres Derivat im Bagger-Stil potenter Tourer mit großem Vorderrad und hohem Lenker und gegenüber der B deutlich gestrippt. So fehlen beispielsweise die eigentlich namensgebenden Seitentaschen (engl. = Bag). Die F6C ist 70 Kilogramm leichter als das Basismodell GL 1800, kommt aber immer noch auf stolze 341 Kilogramm.
22 Nov
Honda geht bei der in diesem Jahr eingeführten CB 1100 noch einen Schritt weiter und spendiert dem Retro-Bike noch mehr klassische Details. Als EX kommt das Vierzylinder-Motorrad ab März 2014 auf stilechten Speichenrädern daher. Die 4-in-1-Auspuffanlage wird durch einen Doppelschalldämpfer ersetzt. Das Getriebe erhält einen sechsten, als Overdrive ausgelegten Gang.
20 Nov
Honda hat heute drei neue Modelle vorgestellt. Neben der neuen CB1100 2014 bringt Honda eine CB1100EX mit Speichenräder. Ganz neu ist dagegen die Gold Wing F6C dieses Bike wurde als F6C zwischen 1997 und 2003 gebaut.
7 Nov
Kawasaki hat es mit der kleinen Ninja vorgemacht, Honda folgt nun dem Beispiel und zeigt auf der Motorradmesse Eicma in Mailand (- 10.11.2013) die CBR 300 R. Sie entstand aus der Hubraumaufstockung der CBR 250 R um 37 Kubikzentimeter auf 286 ccm.
7 Nov
Honda hat auf Europas größter Motorradmesse, der Eicma in Mailand (- 10.11.2013), ein wahres Neuheitenfeuerwerk gezündet. Dazu zählt auch die CTX 1300. Den Touren-Cruiser treibt der neu abgestimmte V4 der ST 1300 an, der auf mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehlzahlbereich getrimmt wurde. Er leistet 62 kW / 84 PS bei 6000 Touren und liefert 106 Newtonmeter Drehmoment.
7 Nov
Auch wenn die NC 700 zur NC 750 mutiert, wirft Honda den bisherigen 670-Kubik-Zweizyilinder nicht zum Alteisen. Das 2011 eingeführte Triebwerk der erfolgreichen Baureihe wird für zwei neue Modelle weiterverwendet. Die CTX 700 erlebt ihre Premiere auf der Eicma in Mailand (- 10.11.2013) und ist als Tourer mit markanter Frontgestaltung im Stil der DN-01 sowie als puristischere N erhältlich.
7 Nov
Honda präsentiert auf der Motorradmesse Eicma (-10.11.2013) in Mailand eine komplett neu konstruierte 650er-Mittelklassebaureihe. Sie umfasst das Naked Bike CB 650 F und den vollverkleideten Supersportler CBR 650 F. Beide werden von einem 64 kW / 87 PS starken Vierzylinder mit 4-in-1-Abgasanlage angetrieben. Der Motor ist um 30 Grad nach vorne geneigt und entwickelt seine Höchstleistung bei 11 000 Umdrehungen in der Minute.
7 Nov
Nachdem sich Honda mit der CB 500 eigene Konkurrenz ins Haus geholt hat und Preis sowie Leistung der erfolgreichen NC-700-Familie nicht mehr stimmten, mussten die Japaner nachlegen.
7 Nov
KTM setzt seiner Duke-Baureihe mit der 1290 Super Duke R die Krone auf. Die 132 kW / 180 PS starke Neuheit feiert ihre Weltpremiere auf der Mailänder Motorradmesse Eicma (-10.11.2013). Der 1,3-Liter-Zweizylindermotor bringt 144 Newtonmeter Drehmoment mit, die auf knapp 190 Kilogramm Trockengewicht treffen. Wie die Adventure-Modelle des Jahrgangs 2014 ist auch die Super Duke mit der neuen schräglagenabhängige Stabilitätskontrolle MTC ausgestattet, die gemeinsam mit Bosch entwickelt wurde.
6 Nov
Beflügelt vom Erfolg der hochgelobten Modelle Duke 125, Duke 200 und Duke 390 weitet KTM das Konzept der kleinen Einzylinder-Motorräder nun auch auf das Segment der Supersportler aus. In Mailand präsentieren die Österreicher auf der Messe Eicma (- 10.11.2013) die RC 125, RC 200 und RC 390.
5 Nov
Honda hat nach der doch eher schmalen Kost bei der Intermot in Köln nun bei der EICMA in Mailand üppig aufgetischt – und zeigt sechs neue Modelle.
2 Nov
Mit der Bekleidungskollektion 2014 bietet KTM erstmals auch die Möglichkeit, sich den Rennkombi RSX Suit 14 nicht in Standardgrößen zu bestellen, sondern zum gleichen Preis alternativ nach Maß anfertigen zu lassen. Dabei kann in Kooperation mit dem italienischen Hersteller Gimoto auch das Design individuell gestaltet werden, inklusive dem eigenen Namen als Schriftzug.
19 Okt
Zum Gipfeltreffen in den Alpen kamen 22 Motorräder und zwölf Tester. Sieger in der Kategorie der 48-PS-Bikes wurde die Honda CB500X. Das Fazit der Tester: „Eine beeindruckende Alleskönnerin hat Honda da auf die Räder gestellt, noch dazu zu einem ganz schön kleinen Preis.“
19 Okt
KTM lässt nach dreijähriger Entwicklungszeit die 1290 Super Duke R los. Sie kommt im Frühjahr 2014 in den Handel und ist mit einer Leistung von 132 kW / 180 PS sowie 144 Newtonmetern Drehmoment das stärkste Zweizylinder-Naked-Bike auf dem Markt.
4 Okt
Nachdem auf der EICMA 2012 unter brachialem Motorensound der Prototyp von KTMs nun potentestem Bike präsentiert wurde, startet der Serienableger der sehnlichst erwarteten 1290 SUPER DUKE R voll durch und wird als erste KTM auf einer Microsite im Web gelauncht.
30 Sep
KTM wird die gemeinsam mit Bosch entwickelte Stabilitätskontrolle MSC (Motorcycle Stability Control) auch als Nachrüstlösung anbieten. Kunden, die eine Adventure oder Adventure R des Modelljahrgangs 2013 besitzen, können das weltweit einzigartige Fahrdynamiksystem ab Dezember für 399 Euro nachrüsten lassen. Seine Markteinführung feiert die Weltneuheit mit dem Modelljahrgang 2014 der KTM 1190 Adventure und der 1190 Adventure R.
6 Sep
Nach der sehr fahraktiven, aber wenig erfolgreichen FMX 500 hatte Honda jahrelang keine Supermoto im Programm. Das ändert sich nun, aber eine ganze Hubraumklasse tiefer. Aus der kleinen Enduro CRF 250 L haben die Japaner die CRF 250 M abgeleitet. Sie unterscheidet sich durch die 17-Zoll-Felgen, Straßenbereifung und die durch die kürzeren und strafferen Federwege zwei Zentimeter niedrigere Sitzhöhe.
1 Sep
KTM erweitert seine Modellpalette um die Freeride 250 R. Das völlig neu entwickelte Zweitakt-Motorrad schließt die Lücke zwischen den rennsportorientierten EXC-Modellen und der nicht auf den Wettkampf angesetzten Freeride 350.
6 Aug
KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings hat sich mit zwei souveränen Laufsiegen auf dem Serpentinenkurs in Loket (Tschechien) vorzeitig seinen zweiten zweiten MX2-Weltmeister-Titel geholt. Der 18-jährige Niederländer hat in dieser Motocross-Saison bisher alle Grand Prix gewonnen und den Titel schon drei Runden vor Schluss eingefahren.
27 Jun
Zum Sommerbeginn bietet Honda die V4-Reiseenduro jetzt mit attraktiven Kundenvorteilen an. Ab sofort kostet der Crosstourer nur 12.490 Euro – das bedeutet einen Preisvorteil von 1.655 Euro. Der Crosstourer mit V4-Triebwerk verfügt serienmäßig über Combined ABS, Traktionskontrolle und Kardanantrieb, zusätzlich beinhaltet der Preis drei Jahre Garantie inklusive Mobilitätsgarantie. Das Doppelkupplungsgetriebe kostet 1.000 Euro Aufpreis.
16 Mai
KTM vereinigt Husqvarna und Husaberg. Husaberg war vor 25 Jahren nach dem Verkauf von Husqvarna nach Italien gegründet worden, um die Motocross-Tadition des schwedischen Herstellers im Heimatland fortzusetzen. KTM übernahm die Firma bereits Mitte der 90er Jahre und hatte vor wenigen Wochen Husqvarna von BMW übernommen.
2 Mai
In Japan gibt es sie schon seit drei Jahren, und Australiern ist sie ebenfalls nicht fremd – nun kommt die Honda CB 1100 endlich auch nach Europa. Der Markt für Retro-Bikes ist hier recht überschaubar, das betrifft sowohl die Modelle als auch die Zahl der Käufer. Groß ist aber bereits im Vorfeld die Nachfrage nach der neuen Honda.
1 Mai
Lange Zeit wurde die Halbliter-Klasse vernachlässigt. Doch die Motorradhersteller müssen einsehen, dass mit immer mehr Leistung alleine kein Staat mehr zu machen ist und erst Recht nicht Anfänger oder Wiedereinsteiger für den – bezahlbaren Spaß – auf zwei Rädern gewonnen werden können. Neuen Schwung verspricht die Neuregelung des Führerscheins A2. Und so bringt Honda nach einigen Jahren Pause auch wieder eine CB 500.
26 Apr
Jetzt ist es amtlich: NC700S und NC700X gehören zu den gefragtesten Motorrädern Deutschlands! Laut Kraftfahrzeugbundesamt belegen sie in der Statistik den 2. Platz der Neuzulassungen – und bei Ihrem Händler den 1. im Preis-Leistungs-Verhältnis.
14 Mrz
Bei der Bevorstehende Osaka Motor Show 2013 am 15. März präsentiert Honda (Japan) drei neue lokale Versionen in der 400er Klasse: CB400F, CB400X und die CBR400R. Alle drei Modelle kommen mit einem wassergekühlten Viertakt-Parallel-Zweizylinder, DOHC-Motor.
13 Mrz
Kaum gestartet, schon auf dem ersten Platz: Über 30.000 Leser von „Motorrad“ wählten die CB1100 in der Kategorie „Naked Bikes“ zum „Motorrad des Jahres“ – unter 38 Wettbewerbern. Das Bike kombiniert elegante Formen von gestern mit moderner Technik von heute. Eine ausgezeichnete Wahl. Für jeden!
9 Feb
Honda erweitert seine Modellreihe NC700 (das bereits als NC700S, Crossover NC700X und der Maxi-Scooter Integra überraschen konnte) mit zwei zusätzliche Modelle CTX700 und CTX700N als Synthese zwischen, Cruiser und Tourer.
7 Feb
Honda erleichtert den Start in die Motorradsaison mit Preisvorteilen von bis zu 1165 Euro für drei Modelle. So wird die Hornet jetzt zum Preis von 7990 Euro angeboten. Das sind 965 Euro unter dem Listenpreis.
9 Jan
Honda wird Anfang Mai mit der MSX 125 ein Leichtkraftrad in der Tradition der Dax und der Monkey auf den Markt bringen. Premiere hat die Modellneuheit, die sich speziell an Jugendliche wendet, auf der Motorshow in Brüssel (11. - 20.1.2013). Die MSX rollt auf kleinen und breiten 12-Zoll-Räder, bietet mit 765 Millimetern aber mehr Sitzhöhe als beispielsweise die Roller NSC 50 R und PCX.
26 Dez
Honda wird die auf der Kölner Intermot präsentierte CB 1100 im Februar 2013 zum Preis von 11 255 Euro auf den Markt bringen. Das Modell wird bereits seit zwei Jahren in Japan und Australien verkauft.
19 Dez
KTM setzt auch bei der Dakar 2013 (5.1. - 19.1.2013) wieder auf die beiden Spitzenfahrer Cyril Despres aus Frankreich und den Spanier Marc Coma. Die beiden Werksfahrer haben in den vergangenen sieben Jahren abwechselnd die legendäre Wüsten-Rallye gewonnen. Nach dem Sieg von Despres in diesem Jahr wäre im Januar wieder Coma an der Reihe.