|
|
| Produktion | Bearbeiten |
|---|---|
| Baujahr | 2011 |
| Hersteller | Kawasaki |
| Typ (2ri.de) | Superbike |
| Typ (Hersteller) | Supersportler |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | ZX |
| Modelltyp | ZX |
| UVP ab Werk | 16.495,00 € |
| UVP inkl. Überführung | k.A. |
| Produktionsland | Japan |
| Produktionsbeginn | 2011 |
| Produktionsende | k.A. |
| Stückzahl (ca.) | k.A. |
| Fzg.-Typ | ZXT00J/ZXT00K |
| Modell-Code | ZX1000KBF |
| ABE\EG-BE-Nr. | e4*2002/24*2548*00 |
| VIN | JKAZXT00JJA |
| Mehr Daten | |
| Motor | Bearbeiten |
|---|---|
| Abgasnorm | Euro 3 |
| Abgasreinigung | 3-Wege-Kat, KCA, |
| Bauart | 4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub | 76 x 55 mm |
| Hubraum | 998 ccm |
| Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
| Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung, 4 x 47 mm mit ovalen Hilfsdrosselklappen, 2 Einspritzdüsen pro |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl | 200 PS (147 kW) 13.000 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 112 Nm 11.500 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
| Startsystem | Elektrostarter |
| Verdichtung | 13 : 1 |
| Zündkerzen-Typ | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | 294 km/h |
| Verbrauch auf 100 km | 8 Liter |
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
|---|---|
| Hinterradantrieb | Kette |
| Anzahl der Gänge | 6 |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
| Mehr Daten | |
| Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
|---|---|
| Rahmenart | Kastenprofil-Brückenrahmen |
| Rahmenmaterial | Aluminium |
| Bremse vorne | Doppelscheibe, 310 mm, Halbschwimmend gelagerte Doppelscheibenbremsen im Petal- Design, Radial verschraubte Vierkolben-Bremssättel (Aluminiumkolben) |
| Bremse hinten | Scheibe, 220 mm, Petal-Design, Einkolben-Bremssattel |
| Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel, 43 mm, einstellbare Zug-/Druckstufe, Federbasis stufenlos einstellbar |
| Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
| Federweg vorne | 120 mm |
| Federweg hinten | 140 mm |
| Lenkkopfwinkel | 25,5 Grad |
| Nachlauf | 107 mm |
| Felgenmaß vorne | k.A. |
| Felgenmaß hinten | k.A. |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 M/C (58W) |
| Reifen hinten | 190/55 ZR 17 M/C (75W) |
| Mehr Daten | |
| Maße\Gewichte | Bearbeiten |
|---|---|
| Länge | 2.075 mm |
| Breite | 135 mm |
| Höhe | 1.115 mm |
| Sitzhöhe | 813 mm |
| Bodenfreiheit | 135 mm |
| Radstand | 1.425 mm |
| Leergewicht fahrbereit | 198 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht | 378 kg |
| Tankinhalt | 17 Liter |
| Reserve | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Ausstattung | Bearbeiten |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | Serienmäßig |
| Anti-Hopping-Kupplung | Serienmäßig |
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
| Drosselung | 98 PS, Höchstgeschwindigkeit km/h 240 |
| Lieferbare Farben | Lime Green/Ebony, Ebony/Flat Ebon |
| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
| Griffheizung | k.A. |
| Navigationsgerät | k.A. |
| Oehlins-Federelemente | k.A. |
| Sitzhöhenverstellung | k.A. |
| Hauptständer | k.A. |
| Verbundbremse | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Service\Sonstiges | Bearbeiten |
|---|---|
| Garantie | Zwei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung |
| Führerscheinklasse | k.A. |
| Erstinspektion | 1.600 km |
| Inspektionsintervall | 12.000 km |
| Sonstiges | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| Langbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
|
Den Grenzbereich ausloten Damit eine größere Zahl von Fahrern den Kick erleben kann, ein Superbike am Limit zu fahren, hat die neue Ninja ZX-10R die neuesten technologischen Entwicklungen an Bord. Neue Features wie das neue renntaugliche Kawasaki Traction-Control-System (S-KTRC) und das Supersport-ABS (KIBS) unterstützen den Fahrer dabei, den Grenzbereich auszuloten. Übersichtliche Instrumente BPF (Big-Piston Fork/Vorderradgabel) Einstellbare Fußrasten Aluminium-Kokillengussräder Mit wenigen Handgriffen demontierbare Teile für den Straßenbetrieb Lenkungsdämpfer in Rennqualität S-KTRC (Sport-Kawasaki TRaction Control) KIBS (Kawasaki Intelligent anti-lock Brake System) Power-Modus mit einem variablen mittleren Modus Hinterradfederung mit horizontalem Back-Link-Federbein Kassettengetriebe Größerer Vorschalldämpfer, kleinerer Endschalldämpfer Sekundärausgleichswelle Überarbeitetes Ram-Air-System Drei Bremsscheiben im Petal-Design Aluminium-Kastenprofil-Brückenrahmen |
|
