![]() ![]() |
(0 Bewertungen - Gebe die erste ab) |
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2009 |
Hersteller | Kawasaki |
Typ (2ri.de) | Motocross |
Typ (Hersteller) | Motocross |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | KX450 |
Modelltyp | KX |
UVP ab Werk | 7.595,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Japan |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | KX450E |
Modell-Code | KX450E9F |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | JKAKX450EEA |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 1-Zylider, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 96 x 62,1 mm |
Hubraum | 449 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung, 1 x 43 mm (Keihin) |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 56 PS (42 kW) 8.500 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | k.A. |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Kickstarter |
Verdichtung | 12,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 5 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Perimeterrohrrahme |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Bremse vorne | Scheibe, 250 mm, Petal-Design, Einkolben-Bremssattel |
Bremse hinten | Scheibe, 240 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel, 48 mm, 20fach einstellbare Zugstufe 22fach einstellbare Druckstufe |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein, Uni-Trak mit Gasdruckfederbein, 22fach (low speed), 2 Umdr. (high-speed) einstellbare Druckstufe und 22fach einstellbare Zugstufe stufenlose Federbasis |
Federweg vorne | 315 mm |
Federweg hinten | 315 mm |
Lenkkopfwinkel | 26,7 Grad |
Nachlauf | 116 mm |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 90/100-21 57M |
Reifen hinten | 120/80-19 63M |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.185 mm |
Breite | 820 mm |
Höhe | 1.280 mm |
Sitzhöhe | 965 mm |
Bodenfreiheit | 340 mm |
Radstand | 1.480 mm |
Leergewicht fahrbereit | 112,1 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 7 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Lime Green |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
AUF SIEG PROGRAMMIERT Um sicherzustellen, dass das 2009er-Modell der KX450F weiterhin Siege nach Hause fährt, wurde eine Reihe umfassender Änderungen vorgenommen. Mit dem neuen Einspritzmotor, dem schlankeren Rahmen und der völlig neu gestalteten Verkleidung hat der Fahrer seine Maschine noch besser im Griff. Die KX450F bietet in der Grundausstattung eine exzellente Basis, mit der wettkampferprobte Fahrer Rennen in den Top-Klassen des Motocross-Sports gewinnen können. Die Konstruktion des hochfesten Aluminiumrahmens, die Federungskomponenten und -einstellungen sind auf überragende Stabilität – besonders auf der Geraden – ausgelegt, damit routinierte Fahrer alles aus sich und dem Bike herausholen können. Um gleich in der ersten Kurve vorn zu sein – denn entscheidend ist, ob man vorne liegt und zum Sieg fährt oder im Getümmel eingeschlossen ist –, wurden die Rahmengeometrie und das Leistungsband des hochpotenten Viertaktmotors auf maximale Traktion des Hinterrads ausgelegt. Diese Kombination ist ein bewährtes Rezept, mit der Kawasaki-Fahrer regelmäßig aufs Siegertreppchen kommen. Um sicherzustellen, dass Kawasaki-Rennfahrer und -Teams weiterhin Siege nach Hause fahren, wurde die KX450F des Modelljahrs 2009 weiter optimiert. Die wohl größte Änderung für das 2009er-Modell ist die Umstellung auf Kraftstoffeinspritzung. Unter Beibehaltung der brachialen Gewalt der Vorgängerin bietet der neue Einspritzmotor eine stabile Kraftstoffversorgung auch unter härtesten Motocross-Bedingungen. Weitere Verbesserungen dienen einer gleichmäßigen, kontrollierten Leistungsentfaltung. Die Änderungen am Fahrwerk machen die neue KX450F noch fahraktiver. So wurde der Rahmen vollständig mit dem Ziel überarbeitet, Gewicht zu sparen, das Handling zu optimieren und die Traktion zu verbessern. Galt die KX450F bisher schon als bestaussehender Motocrosser, so sorgt das neue Styling-Paket im Werks-Look für eine noch bessere Ergonomie ... |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.