![]() ![]() |
Pure Speed (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2013 |
Hersteller | KTM |
Typ (2ri.de) | Naked Bike |
Typ (Hersteller) | Naked Bike |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | 690 |
Modelltyp | Duke |
UVP ab Werk | 9.895,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Österreich |
Produktionsbeginn | 2013 |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 1-Zylinder, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 102 x 84,5 mm |
Hubraum | 690 ccm |
Gassteuerung | OHC, 4 Ventile pro Zylinder über Kipphebel gesteuert, Antrieb über Kette |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 70 PS (51 kW) |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | k.A. |
Leistung der Lichtmaschine | 224 |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 12,6 : 1 |
Zündkerzen-Typ | NGK - LKAR8BI-9 oder NGK LMAR7A-9 |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | X-Ring Kette, 5/8 x 1/4” (520) |
Anzahl der Gänge | 5 Gänge, Klauengeschaltet |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) APTC™ Antihopping |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren, pulverbeschichtet |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Scheibe, 320 mm |
Bremse hinten | Scheibe, 240 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel, WP Suspension 4357 ROTA SPLIT |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein, WP Suspension 4618 mit Pro‑Lever Umlenkung |
Federweg vorne | 150 mm |
Federweg hinten | 150 mm |
Lenkkopfwinkel | 63,5 Grad |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 M/C 58W TL (Michelin Pilot Power) |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 M/C 69W TL (Michelin Pilot Power) |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 865 mm |
Bodenfreiheit | 192 mm |
Radstand | 1.466 mm |
Leergewicht fahrbereit | 163,5 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 14 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Pure Speed |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die KTM 690 Duke R kultiviert die sportlichen Gene der 690 Duke – und unterscheidet sich nicht nur optisch kaum von den pfeilschnellen Cupraketen, die 2012 im European Junior Cup für Aufruhr sorgten: Ein formidables Heizeisen für Kenner und Könner, federleicht, pfeilschnell, zwar erstaunlich alltagstauglich, aber mit allem, was eine 690 Duke noch sportlicher macht. Motor Die 690 Duke R trägt den modernsten Einzylinder der Welt in seiner stärksten Form: Neben vollen 690 ccm verwendet der legendäre LC4 hier einen freier atmenden Akrapovic-Titanschalldämpfer für noch volleren Bass und im Ergebnis nochmals zwei Pferde mehr. Also 70 PS - oder eineinhalb kerngesunde 125er Stärken mehr als die nächst stärkste Single-Konkurrenz. Die 690 Duke R übernimmt bekannte Serien-Goodies wie die Antihopping-Kupplung oder aktive Motorgehäuseentlüftung. Ein echtes Drive-by-Wire sorgt auch bei ihr stets für ungeahnt sanfte, aber stets immens druckvolle Leistungsentfaltung, Doppelzündung mit Kerzen-selektivem Mapping für effektivste Verbrennung und sensationell niedrigen Verbrauch. Dazu noch Serviceintervalle von 10.000 km – nie war es eleganter, kultivierter, sportlicher oder effektiver, sich von einem Zylinder treiben zu lassen. Und nie fragwürdiger, wozu man eigentlich mehr Zylinder brauchen sollte, denn diese Pferde haben leichtes Spiel mit der leichten 690 Duke R. Ausgleichswelle Der fein gewuchtete Kurbeltrieb des 690 Einzylinders wandelt satten Verbrennungsdruck in unerreicht kultivierte Single-Power – dank seiner Ausgleichswelle, die Vibrationen zwar besser denn je eliminiert, die Lebensäußerungen des Super-Singles aber keineswegs weichspült. Einspritzung/Motormanagement/Drive by Wire Das elektronische Motormanagement holt jederzeit die optimale Leistungsentfaltung aus dem genialen LC4-Motor. Dafür macht es sich modernste Technik zunutze: Doppelzündung mit eigenem Mapping für jede Zündkerze, damit das Gemisch völlig unabhängig von Last und Drehzahl jederzeit effektiv verbrennt. Und dann ein echtes Drive-by-Wire, also eine elektronisch geregelte Drosselklappenbetätigung ganz ohne mechanische Verbindung. Damit die Elektronik vor allem beim Übergang von Gas zu nach Gas auf immer so perfekt wie möglich und damit so weich wie möglich Kraft anlegt. Wie gut sich das anfühlt? Einfach unbeschreiblich. Deshalb: ausprobieren! Niedriger Verbrauch Dank der mechanischen und elektronischen Verfeinerungen verbraucht die neue 690 Duke R ungemein wenig Benzin. Und das, obwohl bereits die vorletzte Duke internationale Verbrauchs-Vergleichsfahrten mit Abstand gewonnen hat. Duke R fahren wird also nicht nur schnell, sondern auch günstig – und bleibt bei aller Vernunft unverschämt leichtfüßig, sportlich und dynamisch. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Kupplung & Getriebe
-
Ausstattung & Wartung
-
Empfohlene Mindestkörpergröße (in cm):
Erfahrungsberichte
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.

Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.