Details zu KTM
Details zu MV Agusta
Details zu Yamaha
Motorrad Theiner
.
Motorrad Theiner
Walter-Munke-Str. 2b
39439 Güsten
Tel.:
0049.39262.61511
Fax:
0049.39262.9142
Aufrufe:  5.588

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Zahlungsoptionen
CashMaestro

Produktangebot
OffroadStreet

10 Okt
KTM-Werksfahrer Marc Coma hat sich gestern mit einem Sieg in Marokko den Titel in der Cross-Countries-Rally- Weltmeisterschaft geholt. Der diesjährige Dakar-Gewinner war mit einem knappen Punktevorsprung vor dem Portugiesen Paolo Goncalves in das letzte Rennen gegangen, hatte den Weltmeistertitel aber nach der fünften Etappe am Mittwoch so gut wie sicher, als Goncalves stürzte und das Rennen vorzeitig beenden musste. Comas Teamkollege Sam Sunderland beendete die Rally auf dem zweiten Platz.
30 Sep
Der Name ist Programm: 1290 Super Adventure heißt die neue Groß-Reisenduro, die KTM auf der Kölner Intermot (- 5.10.2014) präsentiert.
30 Sep
Yamaha verschafft der XJR 1300 einen anderen Auftritt und zeigt auf der Intermot in Köln (Publikumstage: 1. – 5.10.2014) seinen Big-Bike-Klassiker im neuen Modelljahr optisch stark verändert. Von der Vergangenheit und zahlreichen Umbauten inspiriert, erhält der hubraumstärkste luftgekühlte Vierzylinder auf dem Markt eine sportlichere Note.
29 Sep
Analog zu den verfeinerten Modellvarianten der größeren MT-09 präsentiert Yamaha auf der Internationalen Motorradmesse in Köln (Publikumstage: 1. - 5.10.2014) die MT-07 Moto Cage.
18 Sep
Ausgerechnet die viel gelobte MT-09, das derzeit viertbestverkaufte Motorrad in Deutschland, muss Yamaha nun zurückrufen. Bei der Maschine kann der Scheinwerfer ausfallen. Grund ist ein zu kurzes Kabel. Es kann sich oder die Steckverbindung bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag lösen.
14 Sep
Der Schritt ist nur folgerichtig: Nachdem der erfolgreichen KTM 125 Duke die sportliche RC 125 zur Seite gestellt wird, rollt Ende des Monats auch die von der 390 Duke abgeleitete und verkleidete RC 390 in den Handel. Bei geänderter Fahrwerksgeometrie mit kürzerem Radstand und anderem Lenkkopfwinkel sowie strafferen Federn treffen 32 kW / 44 PS und 35 Newtonmeter Drehmpoment auf 147 Kilogramm Trockengewicht. ABS ist Serie. Der kleine Supersportler kostet 5595 Euro (plus Nebenkosten). ampnet/jri
7 Aug
Nach dem Erfolg der 125 Duke erweitert KTM sein Achtel-Liter-Angebot um die RC 125. Rund um den bekannten 11 kW / 15 PS starken Antrieb haben die Österreicher ein komplett neues Motorrad entwickelt, das als erstes Leichtkraftrad serienmäßig über ABS verfügt. Der Rahmen erhielt eine sportlichere Geometrie: Der Lenkkopfwinkel fällt steiler als bei der Duke aus, Radstand und Nachlauf wurden zugunsten eines noch agileren Handlings verkürzt.
28 Jul
Seit 50 Jahren ist Yamaha in Deutschland offiziell vertreten.
23 Jun
KTM hat seine EXC-Baureihe für das Modelljahr 2015 weiterentwickelt. Zu den Fahrwerksverbesserungen kommen ein neuer digitaler Tacho für einen besseren Überblick sowie ein neuer schwarzer Lenker mit verbessertem Handschutz und weicheren Griffen. Die schwarzen Giant-Felgen sorgen mit CNC-bearbeiteten Naben für eine höhere Steifigkeit.
18 Jun
Mit der Präsentation der EXC-Modelle 2015 setzt der Sportmotorrad-Hersteller aus Österreich einmal mehr Maßstäbe in der Entwicklung von Offroad-Motorrädern. Dank Weiterentwicklungen und signifikanten Verbesserungen sind die neuen KTM Enduros unumstritten die beste Wahl für Freizeit-Offroad-Spaß und den sportlichen Wettbewerb.
11 Jun
Vor einem Jahr hat Yamaha als neues Modell die MT-09 auf den Markt gebracht und die Fachpresse begeistert. Ab August wird die Dreizylinder-Baureihe um die Variante Street Tracker erweitert. Sie greift mit speziellen Anbauteilen aus Karbon und Aluminium Scrambler-Elemente auf.
6 Jun
KTM ruft die 690 Enduro R und die 690 SMC R zurück. Der österreichische Motorradhersteller hat bei routinemäßigen Prüfungen in der laufenden Produktion festgestellt, dass das Werkzeug zum Verschrauben der Fußbremshebel an den Fußrastenträgern der beiden Modelle teilweise nicht korrekt eingestellt war. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Schraube mit einem verminderten Drehmoment befestigt wurde.
9 Mai
Mit der MT-09 und MT-07 hat Yamaha zwei von der Fachpresse hoch gelobte frische Modelle auf den Markt gebracht. Der Erfolg soll nun auch auf die Jugend übertragen werden. Ab August 2014 steht die MT-125 beim Händler. Das Leichtkraftrad hat von den größeren Modellen die Streetfighter-Optik mit dem tief liegenden Scheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht übernommen. Die kleinste MT leistet 11 kW / 15 PS bei 9000 Umdrehungen in der Minute und kostet 4095 Euro plus Nebenkosten. (ampnet/jri)
1 Mai
Yamaha hat das Yard Built Projekt ins Leben gerufen, um aus den Modellen der Sport Heritage Reihe Spezialanfertigungen zu entwickeln, die die Fantasie und Leidenschaft der Fahrer anregen, die sich ein einzigartiges und individuell aussehendes Motorrad wünschen. Bei der Yard Built Geschichte wurde jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen und dieses Mal stellt sich LowRide der Herausforderung von Yamaha. „LowRide“ ist das führende italienische Magazin für Cruiser und Chopper.
6 Mrz
KTM erzielte im Geschäftsjahr 2013 den höchsten Absatz und Umsatz der Unternehmensgeschichte. Mit den in Indien durch den Partner Bajaj verkauften Fahrzeugen wurden weltweit 123 859 Motorräder abgesetzt. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 15,6 Prozent. Das österreichische Unternehmen erzielte einen Umsatz von 716,4 Millionen Euro. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die erfolgreiche Markteinführung der neuen 1190 Adventure sowie der 390 Duke.
27 Feb
Nach dem Zweifach-Sieg bei der Rallye Dakar Mitte Januar bringt KTM eine 450 Rally Replica auf den Markt. Der Netto-Preis für das limitierte Wettbewerbsfahrzeug beträgt 24 000 Euro. Leistungsangaben machte das Unternehmen noch nicht. Ergänzend bietet KTM ein Service-Paket für die Dakar-Teilnahme an. (ampnet/jri)
24 Feb
Zum dritten Mal innerhalb eines Monats startet Yamaha eine Rückrufaktion. Dieses Mal ist das ABS-System betroffen. Es kann bei den Modellen 400 X-Max, MT-09 und XV 950 (inkl. R) unter Umständen ausfallen oder der Bremsdruck stark nachlassen.
24 Feb
Die Yamaha YZF-R 125 gehört zu Europas erfolgreichsten Achtel-Liter-Maschinen. Für 2014 haben die Japaner ihrem kleinsten Supersportler ein Update spendiert. Äußerlich ist der neue Jahrgang an der Front im Stil der YZF-R 6 zu erkennen.
19 Feb
Aaron Lang (42) verstärkt den Bereich Marketing und Kommunikation bei Yamaha Deutschland. Er wird innerhalb des Teams von Karlheinz Vetter die Bereiche Social Media und neue Medien betreuen.
17 Feb
KTM bietet für die 1190 Adventure und Adventure R des Modelljahrs 2013 die Motorcycle Stability Control (MSC) als Nachrüstlösung an. Das gemeinsam mit Bosch entwickelte System beinhaltet als erstes weltweit eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle mit kurvensicherem ABS. Es wurde mit dem Modelljahrgang 2014 der Adventure in die Serie eingeführt und kostet als Nachrüstsatz 399 Euro. (ampnet/jri)
13 Feb
Yamaha gewährt derzeit auf die FZ 8 einen Preisnachlass von 855 Euro. Damit kostet das Modell 7295 Euro. Die ABS-Version ist 700 Euro teurer.
29 Jan
Yamaha kommt Führerscheinneulingen entgegen. Wer zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 30. Juni 2014 die Prüfung für die Klasse A1 bestanden hat oder besteht, bekommt zehn Prozent Preisnachlass auf ein Neufahrzeug der Achtelliter-Klasse. Das Angebot gilt sowohl für alle Leichtkrafträder als auch Leichtkraftroller der Marke.
28 Jan
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens von Yamaha Deutschland bietet der japanische Motorradhersteller vier ausgewählte Modelle mit bis zu 2500 Euro Preisnachlass an. Im Rahmen der Aktion kostet die XJR 1300 nur noch 8995 Euro, die XVS 950 A Midnight Star verbilligt sich um 2045 Euro auf 7950 Euro, und die XVS 1300 A Midnight Star wird für 9450 Euro (Ersparnis: 2300) angeboten. Käufer einer XV 1900 A Midnight Star sparen 1000 Euro und müssen 14 995 Euro zahlen.
14 Jan
Auf jeweils 50 Exemplare limitiert sind die „50th Anniversary“-Auflagen der Yamaha SR 400 und der XJR 1300. Mit den beiden Sondermodellen feiert der japanische Motorradhersteller seinen deutschen Markteintritt vor 50 Jahren. Im September 1964 präsentierte Yamaha auf der Internationalen Fahrrad- und Motorradausstellung (IFMA) in Köln die zweizylindrige DS3 mit einem 250-Kubik-Zweitakt-Motor, die YG1 mit 80 ccm und eine kleine 50er mit der Modellbezeichnung YF1.
23 Dez
Eishin Chihana wechselt zu Jahresbeginn von der Deutschland-Zentrale zu Yamaha Europa in den Niederlanden. Dort wird er als Deputy Operational Director die Abteilungen Sales & Marketing und Parts & Accessories für ganz Europa verantworten.
19 Dez
Unter dem Motto „MT-07 - Werden Sie Botschafter“ sucht Yamaha Motorradfahrer, die als erste das neue Mittelklassemodell wollen. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Februar 2014 auf Lanzarote unmittelbar nach der offiziellen Pressepräsentation statt. Zusammen mit einem exklusiven Kreis von Teilnehmern aus ganz Europa wird ein Vertreter aus Deutschland dabei sein.
18 Dez
Zur Einführung der 1290 Super Duke R im kommenden Jahr gibt KTM vier Menschen die Chance, das „Beast“ einen Sommer lang zu fahren. Gesucht werden bei einem Gewinnspiel Enthusiasten, die auf ihrem Gebiet ein ausgeprägtes Engagement und Begeisterung für das Motorrad mitbringen.
18 Nov
Yamaha ruft die YFZ-R1 des Modelljahrs 2010 zurück.
7 Nov
KTM setzt seiner Duke-Baureihe mit der 1290 Super Duke R die Krone auf. Die 132 kW / 180 PS starke Neuheit feiert ihre Weltpremiere auf der Mailänder Motorradmesse Eicma (-10.11.2013). Der 1,3-Liter-Zweizylindermotor bringt 144 Newtonmeter Drehmoment mit, die auf knapp 190 Kilogramm Trockengewicht treffen. Wie die Adventure-Modelle des Jahrgangs 2014 ist auch die Super Duke mit der neuen schräglagenabhängige Stabilitätskontrolle MTC ausgestattet, die gemeinsam mit Bosch entwickelt wurde.
6 Nov
Beflügelt vom Erfolg der hochgelobten Modelle Duke 125, Duke 200 und Duke 390 weitet KTM das Konzept der kleinen Einzylinder-Motorräder nun auch auf das Segment der Supersportler aus. In Mailand präsentieren die Österreicher auf der Messe Eicma (- 10.11.2013) die RC 125, RC 200 und RC 390.
6 Nov
Sie ist Legende und Kult: die 1978 von Yamaha eingeführte SR 500.
6 Nov
Yamaha baut seine MT-Reihe aus. Auf der Eicma in Mailand (- 10.11.2013) wird der dreizylindrigen MT-09 die MT-07 mit zwei Zylindern zur Seite gestellt. Der Roadster wird von einem neu entwickelten 690-Kubik-Motor mit 55 kW / 75 PS angetrieben, die bei 9000 Umdrehungen in der Minute erreicht werden. Die fahrfertig rund 180 Kilogramm leichte MT-07 entwickelt bei 6500 U/min ein maximales Drehmoment von 68 Newtonmetern. Der Preis soll unter 6000 Euro liegen.
5 Nov
Auf der EICMA in Mailand wird eine Fülle von Yamaha Neuheiten für 2014 präsentiert. Um Ihnen eine Überblick zu verschaffen, haben wir hier alle neuen Modelle aufgeführt. Alle Details zu dem jeweiligen Modell können Sie auf den Modellseiten nachlesen.
2 Nov
Mit der Bekleidungskollektion 2014 bietet KTM erstmals auch die Möglichkeit, sich den Rennkombi RSX Suit 14 nicht in Standardgrößen zu bestellen, sondern zum gleichen Preis alternativ nach Maß anfertigen zu lassen. Dabei kann in Kooperation mit dem italienischen Hersteller Gimoto auch das Design individuell gestaltet werden, inklusive dem eigenen Namen als Schriftzug.
19 Okt
KTM lässt nach dreijähriger Entwicklungszeit die 1290 Super Duke R los. Sie kommt im Frühjahr 2014 in den Handel und ist mit einer Leistung von 132 kW / 180 PS sowie 144 Newtonmetern Drehmoment das stärkste Zweizylinder-Naked-Bike auf dem Markt.
4 Okt
Nachdem auf der EICMA 2012 unter brachialem Motorensound der Prototyp von KTMs nun potentestem Bike präsentiert wurde, startet der Serienableger der sehnlichst erwarteten 1290 SUPER DUKE R voll durch und wird als erste KTM auf einer Microsite im Web gelauncht.
Content