|
|
ZRM Zworad AG
.
ZRM Zworad AG
Casterfeldstrasse 108 - 120
68199
Mannheim
Tel.:
0049.621.845010
Fax:
0049.621.8450112
Aufrufe:
5.149
|
7 Nov
Honda präsentiert auf der Motorradmesse Eicma (-10.11.2013) in Mailand eine komplett neu konstruierte 650er-Mittelklassebaureihe. Sie umfasst das Naked Bike CB 650 F und den vollverkleideten Supersportler CBR 650 F. Beide werden von einem 64 kW / 87 PS starken Vierzylinder mit 4-in-1-Abgasanlage angetrieben. Der Motor ist um 30 Grad nach vorne geneigt und entwickelt seine Höchstleistung bei 11 000 Umdrehungen in der Minute.
7 Nov
Nachdem sich Honda mit der CB 500 eigene Konkurrenz ins Haus geholt hat und Preis sowie Leistung der erfolgreichen NC-700-Familie nicht mehr stimmten, mussten die Japaner nachlegen.
6 Nov
Triumph stellt auf der Mailänder Eicma ein Sondermodell der Triumph Tiger 800 XC vor. Die Special Edition gibt sich optisch auffällig. Zum schwarzem Lenker und den matten Cockpit-Blenden in Diablo Red gesellt sich die neue Lackierung Volcanic Black, die bei Sonnenlicht funkelnde metallic-rote Partikel offenbart. Akzentuiert wird das Farbenspiel von einem feuerroten Hauptrahmen samt schwarzen Hitzeschildern und einem ebenfalls schwarzen Sozius-Haltegriff.
5 Nov
Triumph baut die Modellpalette seiner Thunderbrid-Baureihe aus und stellt auf der Mailänder Motorradmesse Eicma (- 10.11.2013) die Commander und die LT vor. Beide haben den bekannten 1,7-Liter-Zweizylinder, den größten Parallel-Twin im Motorradserienbau. Er leistet in beiden Fällen 69 kW / 94 PS bei 5400 Umdrehungen in der Minute und stemmt 151 Newtonmeter Drehmoment bei 3550 U/min.
5 Nov
Honda hat nach der doch eher schmalen Kost bei der Intermot in Köln nun bei der EICMA in Mailand üppig aufgetischt – und zeigt sechs neue Modelle.
19 Okt
Zum Gipfeltreffen in den Alpen kamen 22 Motorräder und zwölf Tester. Sieger in der Kategorie der 48-PS-Bikes wurde die Honda CB500X. Das Fazit der Tester: „Eine beeindruckende Alleskönnerin hat Honda da auf die Räder gestellt, noch dazu zu einem ganz schön kleinen Preis.“
27 Sep
Das Digitalinstrument links zeigt den fünften Gang und 100 km/h an, die Nadel des analogen Drehzahlmessers rechts daneben steht bereits auf der 6000. Das klingt auf den ersten Blick gar nicht gut – ist es aber. Denn in diesem Fall reicht die Skala noch 8500 Touren weiter, ehe deren Farbe von Weiß auf Rot wechselt.
6 Sep
Nach der sehr fahraktiven, aber wenig erfolgreichen FMX 500 hatte Honda jahrelang keine Supermoto im Programm. Das ändert sich nun, aber eine ganze Hubraumklasse tiefer. Aus der kleinen Enduro CRF 250 L haben die Japaner die CRF 250 M abgeleitet. Sie unterscheidet sich durch die 17-Zoll-Felgen, Straßenbereifung und die durch die kürzeren und strafferen Federwege zwei Zentimeter niedrigere Sitzhöhe.
31 Aug
Das Baukastenprinzip von Triumph hat sich bewährt, verwirrt aber auch gerne schon einmal. „Tunderbird?“ fragt der motorradkundige Nachbar beim Anblick des gerade auf den Hof gerollten Cruisers. Naja, nicht ganz. „Das ist eine America.“ Eine andere Variante des Donnervogels? Nein, das auch nicht. Sie wirkt zwar auf den ersten Blick tatsächlich fast wie eine Thunderbird, hat aber nur etwas mehr als die Hälfte des Hubraums – und ist damit eigentlich eine Bonneville.
27 Aug
ABS wird es erst mit dem Geberationswechsel geben, aber für das Modelljahr 2014 wertet Triumph seine Klassiker-Baureihe mit umfangreicherer Serienausstattung, neuen Farben und modifiziertem Auspuffklang auf. Von der Modellpflege profitiert die komplette Bonneville-Familie einschließlich der Thruxton und der Scrambler.
18 Aug
Auf der ehemaligen Solitude-Rennstrecke bei Leonberg in Baden Württemberg findet zum achten Mal das „Glemseck 101“ (30.8. - 1.9.2013) statt. Triumph ist nicht nur erneut Hauptsponsor von Deutschlands größtem Café-Racer-Treffen, sondern bringt auch exklusive Umbauten mit.
12 Aug
Horex hat die auf der Intermot im vergangen Jahr präsentierte Idee einer VR6 im Klassikkleid in die Tat umgesetzt. Speichenräder, eine rote Lackierung mit Zierlinien und eine neue Sitzbank sind die augenfälligsten Merkmale des Modells. Zudem wurde der Sechs-Zylinder-Motor auf mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen optimiert und in der Leistung um 35 PS zurückgenommen. Auch die Federelemente wurden angepasst.
12 Aug
Triumph wertet die Speed Triple für das Modelljahr 2014 deutlich auf. Neben einer frischen Optik wird die Serienausstattung verbessert. So sind beim neuen Modell die beliebtesten Zubehörartikel bereits ab Werk montiert. Gleichzeitig kommt auch die aktuelle Speed Triple R ab sofort in den Genuss der „Gold Fever“-Aktion, die bereits für die 2013er Speed Triple gilt: Beim Kauf einer neuen Maschine ist ein Ausstattungspaket im Wert von 769 Euro (Österreich: 779 Euro) im Preis inbegriffen.
6 Jul
Triumph verdoppelt die Garantiezeit. Ab sofort erhält jeder Käufer eines neuen Motorrads der Marke zur werksseitigen Zweijahresgarantie automatisch und gratis eine Anschlussgarantie von 24 Monaten dazu.
27 Jun
Zum Sommerbeginn bietet Honda die V4-Reiseenduro jetzt mit attraktiven Kundenvorteilen an. Ab sofort kostet der Crosstourer nur 12.490 Euro – das bedeutet einen Preisvorteil von 1.655 Euro. Der Crosstourer mit V4-Triebwerk verfügt serienmäßig über Combined ABS, Traktionskontrolle und Kardanantrieb, zusätzlich beinhaltet der Preis drei Jahre Garantie inklusive Mobilitätsgarantie. Das Doppelkupplungsgetriebe kostet 1.000 Euro Aufpreis.
22 Jun
Triumph spendiert der Thunderbird und der Tiger Explorer sowie der Street Triple zur Sommersaison 2013 frische Farben. So ist die Thunderbird neben dem bekannten Phantom Black und Caspian Blue/Phantom Black zusätzlich in Lava Red mit Silver Frost erhältlich. Außerdem zieren nun silberne Kühlrippen den 1600er-Paralleltwin und das 1,7 Liter-Aggregat der Thunderbird Storm.
14 Jun
Mit der Tiger 900 präsentierte Triumph schon kurz nach dem Neustart Anfang der 90er Jahre erstmals eine große Reiseenduro. Über die weiteren Modellgenerationen hinweg entwickelte sich die Baureihe mit der Tiger 1050 immer mehr Richtung Straße.
8 Jun
Die seit Januar geltende neue Führerscheinregelung soll den Motorradmarkt beleben. Die Maximalleistung für Neulinge wurde auf 35 kW / 48 PS angehoben. Triumph offeriert hier die gedrosselte Street Triple. Der Dreizylinder muss dabei mehr als die Hälfte seiner normalen Leistung lassen. Das klingt wenig attraktiv – ist es aber erstaunlicherweise.
3 Mai
Triumph nimmt in sein Ersatzteileprogramm nun auch Inspektions-Kits auf, die alles enthalten, was bei einem Service-Aufenthalt in der Werkstatt erneuert werden muss. Dazu gehören Zündkerzen, Öl- und Luftfilter oder Bremsbeläge.
2 Mai
In Japan gibt es sie schon seit drei Jahren, und Australiern ist sie ebenfalls nicht fremd – nun kommt die Honda CB 1100 endlich auch nach Europa. Der Markt für Retro-Bikes ist hier recht überschaubar, das betrifft sowohl die Modelle als auch die Zahl der Käufer. Groß ist aber bereits im Vorfeld die Nachfrage nach der neuen Honda.
1 Mai
Lange Zeit wurde die Halbliter-Klasse vernachlässigt. Doch die Motorradhersteller müssen einsehen, dass mit immer mehr Leistung alleine kein Staat mehr zu machen ist und erst Recht nicht Anfänger oder Wiedereinsteiger für den – bezahlbaren Spaß – auf zwei Rädern gewonnen werden können. Neuen Schwung verspricht die Neuregelung des Führerscheins A2. Und so bringt Honda nach einigen Jahren Pause auch wieder eine CB 500.
26 Apr
Jetzt ist es amtlich: NC700S und NC700X gehören zu den gefragtesten Motorrädern Deutschlands! Laut Kraftfahrzeugbundesamt belegen sie in der Statistik den 2. Platz der Neuzulassungen – und bei Ihrem Händler den 1. im Preis-Leistungs-Verhältnis.
24 Apr
„Immer zwei bis drei Sekunden vorausfahren, denn dann sehen wir die Lösung und nicht nur das Problem“, rät Joachim Petri jedem Motorradfahrer.
18 Apr
Triumph ruft Modelle des Typs Tiger 800 Speed Triple, Street Triple, Daytona 675 und Tiger 1050 in die Werkstätten zurück. Bei ihnen sollen die Blinkerschäfte ausgetauscht werden. Von der Umrüstaktion sind weltweit 22 003 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland sind es 2689 und in Österreich 299.
3 Apr
Die ersten Modelle der Horex-Baureihe VR6 Roadster sind als „Limited Edition“ durch ein Label auf der Gabelbrücke mitsamt Seriennummer gekennzeichnet. Auf insgesamt 222 Stück begrenzt, ist die exklusive Erstserie des Sechszylinders noch bis zum 15. April 2013 zum Preis von 21 700 Euro zuzüglich Nebenkosten in Deutschland erhältlich.
23 Mrz
Als einer der ersten Horex Kunden erhielt Fernsehkoch Horst Lichter am 20. März 2013 seine VR6 Roadster. Der Entertainer und begeisterte Motorradsammler nahm den Sechszylinder direkt in der Augsburger Horex Manufaktur in Empfang und startete gleich zu einer Proberunde mit seiner neuen Horex. Nachdem Horex deutschlandweit alle Vertriebspartner mit Vorführmotorrädern ausgestattet hat, läuft aktuell die Fertigung der VR6 Roadster für Vorbesteller auf Hochtouren.
14 Mrz
Bei der Bevorstehende Osaka Motor Show 2013 am 15. März präsentiert Honda (Japan) drei neue lokale Versionen in der 400er Klasse: CB400F, CB400X und die CBR400R. Alle drei Modelle kommen mit einem wassergekühlten Viertakt-Parallel-Zweizylinder, DOHC-Motor.
13 Mrz
Kaum gestartet, schon auf dem ersten Platz: Über 30.000 Leser von „Motorrad“ wählten die CB1100 in der Kategorie „Naked Bikes“ zum „Motorrad des Jahres“ – unter 38 Wettbewerbern. Das Bike kombiniert elegante Formen von gestern mit moderner Technik von heute. Eine ausgezeichnete Wahl. Für jeden!
13 Mrz
Nachdem in den letzten Monaten nach und nach
erste VR6 Roadster an die Vertriebspartner ausgeliefert
worden sind, stehen nun ab dem 16. März 2013 Horex
Vorführmotorräder an allen Standorten in Deutschland für Probefahrten bereit. Alle Horex Fans haben damit die Möglichkeit, direkt zum Start der neuen Motorradsaison den einzigartigen Sechszylinder aus der Augsburger Manufaktur selbst zu testen.
1 Mrz
Triumph legt von der Bonneville und der Speed Triple jeweils ein limitiertes Sondermodell auf. Die Editionsfahrzeuge zeichnen sich durch eine hochwertigere Ausstattung und ihre besondere Farbgebung aus.
14 Feb
Mit der Präsenz auf allen wichtigen deutschen Regionalmessen startet Triumph ins Frühjahr. Der britische Motorradhersteller zeigt seine Modellneuheiten von der Trophy 1200 SE über die modifizierte Rocket III Roadster bis zur Street Triple und Daytona 675.
9 Feb
Honda erweitert seine Modellreihe NC700 (das bereits als NC700S, Crossover NC700X und der Maxi-Scooter Integra überraschen konnte) mit zwei zusätzliche Modelle CTX700 und CTX700N als Synthese zwischen, Cruiser und Tourer.
7 Feb
Honda erleichtert den Start in die Motorradsaison mit Preisvorteilen von bis zu 1165 Euro für drei Modelle. So wird die Hornet jetzt zum Preis von 7990 Euro angeboten. Das sind 965 Euro unter dem Listenpreis.
3 Feb
Neben der ständigen Überarbeitung und Erweiterung der Modellpalette wird Triumph seine globalen Aktivitäten um lukrative Märkte erweitern. Nachdem seit kurzer Zeit Motorräder der Marke auch in Brasilien erhältlich sind, strebt das britische Unternehmen den Einstieg auf den indischen Markt ab Mitte des Jahres an. Laut jüngster Erhebungen wird sich der Subkontinent in diesem Jahr zum zweitgrößten Zweiradmarkt der Welt hinter China entwickeln.
23 Jan
TRIUMPH hat die Rocket III Touring für 2013 mit einer Extraportion Komfort und Ausstattung noch tourentauglicher gemacht. So bieten verchromte Motorbügel nun serienmäßig Schutz für Fahrer wie Bike und perfektionieren den Auftritt. Dazu bieten diese eine weitergehende Möglichkeit der Individualisierung durch den Anbau von Highway-Fußrasten und Zusatzscheinwerfern.
22 Jan
Zur Saison 2013 frischt Triumph die Rocket III Roadster auf. Das gründlich überarbeitete Modell kommt im März mit neuem Styling und vielen in Schwarz gehaltenen Komponenten sowie zwei neuen Farben in den Handel. Die neue Rocket III Roadster zeichnet sich durch ein noch imposanteres Beschleunigungsvermögen und mehr Drehmoment aus.