| Produktion | Bearbeiten |
|---|---|
| Baujahr | 2008 |
| Hersteller | Suzuki |
| Typ (2ri.de) | Reiseenduro |
| Typ (Hersteller) | Sport Enduro Tourer |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | V-Strom600 |
| Modelltyp | k.A. |
| UVP ab Werk | 7.400,00 € |
| UVP inkl. Überführung | k.A. |
| Produktionsland | Japan |
| Produktionsbeginn | 2007 |
| Produktionsende | k.A. |
| Stückzahl (ca.) | k.A. |
| Fzg.-Typ | WVB1 |
| Modell-Code | K8 |
| ABE\EG-BE-Nr. | e4*2002/24*0724 |
| VIN | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Motor | Bearbeiten |
|---|---|
| Abgasnorm | Euro 3 |
| Abgasreinigung | k.A. |
| Bauart | V2, 4-Takter |
| Bohrung x Hub | 81 x 62,6 mm |
| Hubraum | 645 ccm |
| Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile |
| Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl | 67 PS (49 kW) 8.800 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 60 Nm 6.400 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine | 400 |
| Startsystem | Elektrostarter |
| Verdichtung | k.A. |
| Zündkerzen-Typ | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | 193 km/h |
| Verbrauch auf 100 km | 4,5 Liter |
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
|---|---|
| Hinterradantrieb | Kette |
| Anzahl der Gänge | 6 |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (mechanisch betätigt) |
| Mehr Daten | |
| Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
|---|---|
| Rahmenart | LM-Kastenprofil |
| Rahmenmaterial | Aluminium |
| Bremse vorne | Doppelscheibe 310 |
| Bremse hinten | Scheibe 260 |
| Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel |
| Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
| Federweg vorne | 150 mm |
| Federweg hinten | 159 mm |
| Lenkkopfwinkel | k.A. |
| Nachlauf | k.A. |
| Felgenmaß vorne | k.A. |
| Felgenmaß hinten | k.A. |
| Reifen vorne | 110/80-19 |
| Reifen hinten | 150/70-17 |
| Mehr Daten | |
| Maße\Gewichte | Bearbeiten |
|---|---|
| Länge | k.A. |
| Breite | k.A. |
| Höhe | k.A. |
| Sitzhöhe | 820 mm |
| Bodenfreiheit | k.A. |
| Radstand | 1.560 mm |
| Leergewicht fahrbereit | 217 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht | 420 kg |
| Tankinhalt | 22 Liter |
| Reserve | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Ausstattung | Bearbeiten |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | Optional erhältlich |
| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
| Drosselung | k.A. |
| Lieferbare Farben | Blau, Silber, Schwarz, Rot |
| Gepäcktaschen / -koffer | Optional erhältlich |
| Griffheizung | k.A. |
| Navigationsgerät | k.A. |
| Oehlins-Federelemente | k.A. |
| Sitzhöhenverstellung | Optional erhältlich |
| Hauptständer | Optional erhältlich |
| Verbundbremse | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Service\Sonstiges | Bearbeiten |
|---|---|
| Garantie | Zwei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung |
| Führerscheinklasse | k.A. |
| Erstinspektion | 1.000 km |
| Inspektionsintervall | 6.000 km |
| Sonstiges | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| Das Allroundtalent für Abenteurer! | |
| Langbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| Die V-Strom 650 hat sich in den letzten Jahren als perfekter Allrounder in Österreich etabliert. Egal ob Stadtverkehr, Tagesausflug, Schotterpisten oder Landstraßen die V-Strom 650 ist der perfekte Begleiter in allen Situationen. Mit dem durchzugsstarken V-Twin Motor hat er schon viele Kritiker überzeugen können. Das Modell der V-Strom 650 bietet "all inclusive" wie ABS, Euro 3 G-Kat, ISC Leerlaufregelung oder die Doppelzündung für bessere Verbrennung. Neue Technik für eine saubere Umwelt. | |
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Vorteile
0
- absolutes Einsteiger-/Wiedereinsteigermotorrad
0
- super Handling
0
- perfektes Motorrad für den Alltag, kleine und größere Touren
Nachteile
0
- wenn überhaupt ein Nachteil: Inspektionsintervalle alle 6.000 km
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.
