
1 Dez
Update für beliebte Honda Enduro CRF300L. Die agile Leicht-Enduro von Honda, die CRF300L, versprüht auf kurvigem Asphalt und in der Stadt ebenso Fahrfreude wie bei Offroad-Ausflügen.
10 Nov
Die neue CL500, inspiriert von Hondas CL72-Scrambler von 1962, schlägt eine Brücke zu glorreichen alten Zeiten und verknüpft Retro-Charme mit heutiger Technik. Das patente Twin-Herz entstammt der CB500-Familie, der ansehnliche Gitterrahmen ist neukonstruiert, dazu gehören 19/17-Zoll-Gussräder und Scheibenbremsen.
8 Nov
Die neue Honda XL 750 Transalp tritt an, das Erbe des beliebten Vorgängers fortzuführen, in der Stadt, in der Ferne oder rund um die Welt; und zielt auf Motorradfahrer, die patente Allroundqualitäten schätzen, wohin der Weg auch führt.
27 Okt
Das Flaggschiff der Neo Sports Café-Reihe von Honda entzückt Naked-Bike-Enthusiasten mit schlanker Silhouette und elegantem Design. Der Vierzylinder begeistert mit geschmeidiger Laufruhe und sportlichem Punch, das Fahrwerk mit Upside-Down-Gabel, Einarmschwinge und radial montierten Vierkolben-Bremszangen.
27 Okt
Die Honda Monkey saust technisch unverändert (aber dank verspieltem Geist fröhlich wie immer) ins Modelljahr 2023. Geboten werden luftgekühlter 125er Viertaktmotor, Fünfganggetriebe, Stahlrahmen, Upside-Down-Gabel, 12-Zoll-Räder und IMU-gesteuertes ABS, plus Premium-Zutaten wie LCD-Cockpitanzeige und LED-Lichttechnik rundum.
27 Okt
Die CMX500 Rebel glänzt als einsteigerfreundliche Parallel-Twin-Maschine im markant-individuellem Bobber-Style. Leichtes Handling und niedrige Sitzhöhe ragen als Pluspunkte heraus, die Serienausstattung umfasst Anti-Hopping Kupplung, LEDLichttechnik rundum und eine Ganganzeige.
25 Okt
Die Fangemeinde von Honda´s beliebtem Mittelgewicht der Neo Sports Café-Modellreihe kann weiter wachsen, denn die CB650R bereichert auch 2023 die Modellpalette. Geboten werden ein 95 PS Vierzylinder-Reihenmotor im modernen Chassis mit 41 mm Showa Separate Function Fork Big Piston USD-Gabel, HSTC-Traktionskontrolle, Anti-Hopping-Kupplung, modernem LCD-Cockpit mit Ganganzeige und Schaltindikator sowie eine USB-C Ladebuchse unter dem Sitz.
25 Okt
Der famose Mittelklassesportler von Honda, der sich 2021 zum beliebtesten Sportbike Europas aufschwang, erfreut seine Anhängerschaft auch weiterhin. Ausstattungs-Glanzpunkte sind Showa 41 mm Showa Separate Function Big Piston Upside Down-Gabel, drehfreudiger Vierzylindermotor, sicherheitsfördernde Traktionskontrolle, Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Cockpit sowie USB-C Ladebuchse unter dem Sitz.
25 Okt
Seit der Markteinführung im Jahr 2019 behaupten sich die Honda CB650R Neo Sports Café und das Schwestermodell CBR650R erfolgreich in den europäischen Mittelklasse-Verkaufshitlisten.
4 Okt
Honda hat heute auf der Intermot-Messe in Köln die mit Spannung erwartete neue CB750 Hornet offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit feiert der Motorradhersteller nach einer längeren Pause die Wiedergeburt der Modellbezeichnung Hornet, die vor 25 Jahren erstmals für ein Mittelklasse-Naked-Bike verwendet wurde.
27 Sep
Die GL1800 Gold Wing Tour, die mit 61 Liter großen Top Case plus üppigster Ausstattung gesteigerten Komfort bietet, repräsentiert im luxuriösen Supertourer-Segment den Goldstandard und ist mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.
27 Sep
Drei weitere Modelle der Honda Motorradpalette erhalten für den Modelljahrgang 2023 neue Farben.
27 Sep
Die Luxustourer-Flaggschiffe GL1800 Gold Wing und GL1800 Gold Wing ‘Tour’ erhalten zu neuen Farben für den Jahrgang 2023 ein sicherheitsförderndes Ausstattungs-Update.
8 Sep
Die NC750X, eines der beliebtesten Allround-Bikes in Europa, glänzt mit Ride by Wire-Gasgriff, drei Fahrmodi und sicherheitsfördernder Traktionskontrolle. Zu attraktivem Adventure-Styling wird ein superpraktisches Staufach im Tankbereich geboten. Im Cockpit informiert ein LCD-Display, die Lichtanlage ist rundum mit LED-Technik bestückt. Optional ist ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
8 Sep
2022 debütierte die NT1100 als neu konzipierte Tourenmaschine, die Komfort, Agilität und Fahrspaß in idealer Weise verknüpft. Das Zweizylinderherz entstammt der Africa Twin und ist optional auch mit DCT-Doppelkupplung erhältlich.
3 Sep
Die CRF125F bleibt technisch unverändert, erhält für den Jahrgang 2023 aber ein neues Grafikdekor, angelehnt an den Look der CRF250R und CRF450R.
3 Aug
Vor mehr als 30 Jahren führte Honda die XRV650 als erste Africa Twin in Europa ein. Spirit und Konzept dieses legendär erfolgreichen Bikes sind auch in den aktuellen Modellen spürbar, seit die Africa Twin zur Saison 2016 als komplett neu konstruierte CRF1000L erneut den Markt bereicherte.
2 Aug
Begeisternd zuverlässig, kraftvoll und langstreckentauglich – das ist die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports, die technisch unverändert ins Modelljahr 2023 fährt.
29 Mai
Mechanisch unverändert für 23YM ist der CRF250R immer noch der stärkste, den es je gab ; In 22YM erhielt es das MXGP-Meisterschafts-Chassis des CRF450R sowie eine umfangreiche Zylinderkopfentwicklung für einen beträchtlichen Drehmomentschub bei niedrigen Drehzahlen.
29 Mai
Mechanisch unverändert für 23YM ist der geländetaugliche CRF250RX stärker als je zuvor; In 22YM erhielt es das leichte Chassis des CRF450RX plus umfangreiche Zylinderkopfentwicklung für eine beträchtliche Drehmomentsteigerung bei niedrigen Drehzahlen.
29 Mai
Das MX-Flaggschiff von Honda entwickelt sich erneut weiter, dank der Lehren aus dem Kampf an der Spitze eines Weltklasse-Rudels.
29 Mai
Hondas ultimative Cross-Country-Maschine entwickelt sich dank des Kampfes von HRC an der Spitze eines Weltklasse-Rudels weiter.
27 Aug
Für den Jahrgang 2022 gibt Honda der Africa Twin Adventure Sports Feinarbeiten im Detail mit auf den Weg. Eine kürzere einstellbare Scheibe, eine neue Lackierung mit ‘Cracked Terrain’ Graphics sowie optimierte DCT-Settings werten die besonders langstreckentaugliche Maschine weiter auf.
27 Aug
Für den Jahrgang 2022 gibt Honda der Africa Twin Adventure Sports Feinarbeiten im Detail mit auf den Weg. Eine kürzere einstellbare Scheibe, eine neue Lackierung mit ‘Cracked Terrain’ Graphics sowie optimierte DCT-Settings werten die besonders langstreckentaugliche Maschine weiter auf.
26 Mai
Modell-Update: Nach einem großen Evolutionssprung für das Modelljahr 21 erhält die CRF450R für das 22MJ weitere Verfeinerungen und bietet dank neuer ECU-Einstellungen ein sanfteres Fahrverhalten sowie ein neues Ventil für die Showa-Federung zur Verbesserung der Dämpfungsbalance zwischen Vorder- und Hinterrad. Der Rahmen bleibt unverändert und ist exakt derselbe, der auch bei der CRF450RW zum Einsatz kommt, mit der Tim Gajser 2019 und 2020 zweimal MXGP-Weltmeister wurde.
6 Jan
Die Gold Wing von Honda ist der Goldstandard der Touring-Klasse.
24 Nov
Hondas beliebte Interpretation von „Custom Cool“, die CMX500 Rebel, bekommt ein großes Geschwisterchen entsprechend der altbewährten Formel: klassischer „Bobber“ plus moderner Twist. Die CMX1100 Rebel bietet lässige Entspannung und Action.
12 Nov
Honda hat das Flaggschiff seiner Neo-Sports-Café-Reihe für 2021 überarbeitet. Das Boywork der CB 1000 R wurde gestrafft und das neue farbige TFT-Display mit integriertem Voice-Control-System verbindet den Fahrer mit seinem Smartphone.
20 Jul
LEIDENSCHAFT SCHLÄFT NIE: DIE DRITTE ADVENTURE ROADS TOUR AUF DER HONDA AFRICA TWIN FÜHRT 2021 ZUR MITTERNACHTSSONNE NACH ISLAND
14 Jul
Wie bei der CRF450R sind auch bei der 2021er Version der CRF450RX alle Teile neu, mit Ausnahme der Räder und des Motors.
14 Jul
Alle Teile der CRF450R sind für 2021 neu, mit Ausnahme der Räder und des Motors.
26 Mai
Aufgrund von ergänzenden Maßnahmen zur Sicherung der Produktqualität bei der CBR1000RR-R Fireblade (SC82) hat sich die Auslieferung des Modells für Kunden und Händler verzögert.
14 Mai
Demnächst können Fahrer einer aktuellen Honda Gold Wing ihr Android™-Smartphone optimal mit ihrem Motorrad verbinden: Ab Mitte Juni 2020 wird die aktualisierte Software für die Anbindung der Android Auto™-App an das Kommunikationssystem des legendären Supertourers verfügbar sein.
8 Aug
Sommer, Sonne, Sachsenring: Für alle Rennstreckenfans und die, die es werden wollen, gibt es dieses Jahr noch drei „Fun & Safety“-Trainingstermine auf dem deutschen MotoGP-Rennkurs. Das Beste dabei: Das Komplettpaket zum Preis von 299,- Euro umfasst neben Streckenmiete und Instruktorenbetreuung auch eine Fireblade SP-2 als passendes Trainingsgerät.
8 Aug
Alle Motorradfahrer, die immer schon mit einer Gold Wing auf Reisen gehen wollten, haben nun einen Grund mehr, sich diesen Traum zu erfüllen: Honda bietet ab sofort eine Wechselprämie von satten 3.000 Euro für das besonders komfortable Sechszylinder-Bike.
7 Mai
Honda präsentiert die Offroad-Bikes für 2019, wobei die stark überarbeitete Motocross-Maschine CRF250R im Mittelpunkt steht.