![]() ![]() |
Schweres Eisen, ganz leicht .... Gigantisch: Dieses Wort drängt sich jedem auf, der die GSX 1400 live erlebt. Gewaltiger Hubraum, enorme Kraftübertragung, unvergleichliches Drehmoment. (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2003 |
Hersteller | Suzuki |
Typ (2ri.de) | Naked Bike |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Japan |
Produktionsbeginn | 2003 |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | GSX 1400 K3 |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | Katalysator, SUZUKI PAIR-System (Sekundärluft) |
Bauart | Reihe-4, Viertaktmotor |
Bohrung x Hub | 81 x 68 mm |
Hubraum | 1.402 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | k.A. |
Max. Leistung bei Drehzahl | 106 PS (78 kW) 6.800 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 126 Nm 5.000 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | k.A. |
Verdichtung | 9,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 225 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6-Gang |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Doppelschleifen-Rohrrahmen, Stahl |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 320 mm Ø, 6 Kolben |
Bremse hinten | Scheibe 260 mm Ø, 2 Kolben |
Federung vorne (Gabel) | 46 mm Ø, Teleskopgabel |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | 130 mm |
Federweg hinten | 120 mm |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | 3.50 x 17 |
Felgenmaß hinten | 6.00 x 17 |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 190/50 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.160 mm |
Breite | 810 mm |
Höhe | 1.140 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.520 mm |
Leergewicht fahrbereit | 229 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 460 kg |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Weiß/Blau, Rot/Schwarz, Schwarz |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Schweres Eisen, ganz leicht .... Gigantisch: Dieses Wort drängt sich jedem auf, der die GSX 1400 live erlebt. Gewaltiger Hubraum, enorme Kraftübertragung, unvergleichliches Drehmoment. |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die zweite Serie, gebaut für 2003. Änderungen gegenüber dem K2 Modell: Rastenträger sind jetzt matt Schwingenlagerabdeckung aus Metall Seitendeckel matt Dämpfer modifiziert Kein Lichtschalter, dafür Warnblinkanlage Design geändert Die Designänderung liegt in zwei Bereichen. Zum einen ist die blau-weiße komplett anders gezeichnet. Zum anderen ist das blaue der K3 bei der ganz blauen, so wie das blaue bei der blau-weißen im oberen Bereich. Das dunkle Silber gibt es gar nicht mehr, dafür gibt es jetzt ein helles silber. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.