Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Die Kawasaki Z900, ursprünglich als Z1 bekannt, stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar und gilt bis heute als eine der legendärsten Maschinen überhaupt.
Ursprung und Entwicklung
- Nach der Vorstellung der Honda CB 750 Four im Jahr 1968 war Kawasaki zunächst überrascht. Die Firma entschied entgegen einer stillen Absprache japanischer Hersteller, keine Motorräder über 750cm³ zu bauen, das Konzept zu überarbeiten und brachte ein eigenes Modell mit 900cm³ Vierzylinder-Motor auf den Markt.
- Die fünfeinhalbjährige Entwicklung gipfelte 1972 in der Präsentation der Z1 auf der IFMA in Köln. Das Modell trug den Namen „900 Super Four“ und schlug technisch wie optisch ein neues Kapitel bei Kawasaki auf.
Technische Innovationen
- Der Motor war ein luftgekühlter DOHC-Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Vergasern – für damalige Verhältnisse revolutionär. Er leistete 82PS bei 8,500U/min, gab die Kraft spritzig frei und ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von deutlich über 200km/h. Damit war die Z1 das schnellste Serienmotorrad ihrer Zeit.[2][5]
- Das klassische Tropfentank-Design und die stilbildende Vier-in-Vier-Auspuffanlage verliehen der Z1 schon früh Kultstatus.[3][5]
Modellgeschichte und Fahrverhalten
- Neben der herausragenden Performance wies die Maschine Schwächen im Fahrwerk auf, was ihr den Spitznamen „Frankensteins Tochter“ einbrachte. Das Fahrverhalten galt als nervös und das Bremsen war mit der einzelnen Vorderrad-Scheibenbremse abenteuerlich. Erst ab 1974 konnten die Maschinen mit einer zweiten Scheibenbremse nachgerüstet werden.[1][2]
- Kawasaki setzte ab 1974 auf silberne Motoren (zuvor schwarz lackiert) und ab 1975 gab es als weltweit erstes Motorrad eine O-Ring-Kette für die Antriebskette.[1][2]
- 1976 wurde die Bezeichnung offiziell in „Z900“ geändert. Die Wandstärke der Rahmenrohre stieg auf 2,3mm; die Bremsanlage wurde serienmäßig mit zwei vorderen 296mm-Scheiben ausgerüstet – das verbesserte die Sicherheit und Straßenlage maßgeblich.[3][1][2]
Einfluss und Legacy
- Die Z900 begründete eine Ära der „Big Bikes“ und setzte neue Standards in Sachen Design, Technik und Performance. Sie wurde zur Ikone für eine ganze Biker-Generation.
- Von 1972 bis 1976 wurden etwa 50,000 Einheiten der Z1/Z900 gebaut, bevor sie durch die Z1000 abgelöst wurde, die den Hubraum auf 1015cm³ steigerte.[7][3]
- Das Erbe der Z900 wirkt bis heute nach: Spätere Modelle wie die ZR Zephyr orientierten sich wieder an der klassischen Optik der originalen Z-Serie.[3]
Zusammenfassung technischer Daten (Modell 1973)
- Motor: 4-Zylinder, 4-Takt, DOHC, 903cm³, 82PS
- Höchstgeschwindigkeit: >200km/h
- Gewicht: ca. 246kg
- Bremsen: vorn Scheibenbremse, hinten Trommel (ab 1974/76 zwei vordere Scheiben)
- Produktionsdauer: 1972–1976 (Z1/Z900)
Die Kawasaki Z900 (1973) war „stärker, schneller und besser als die anderen“ – sie prägte die Motorradwelt wie kaum ein anderes Modell und steht bis heute als Symbol für Innovation und Fahrspaß.
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Motor
4,0
Kupplung & Getriebe
4,0
Fahrwerk
3,0
Komfort
4,0
Bremsen
3,0
Fahrleistung
4,0
Verbrauch
3,0
Ausstattung & Wartung
3,5
Gesamt
3,6
Stadt
4,0
Touring
4,0
Reisen
4,0
Sport
3,5
Gelände
1,0
Sozius
3,5
2 Mitglieder empfehlen im Durchschnitt eine Mindestkörpergröße von 173 cm für dieses Bike.
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.
Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.
AbbrechenDer Vorgang ist fehlgeschlagen!Wirklich löschen?Diesen Beitrag wirklich löschen?Sicher? Wirklich fortfahren?Möchtest du diesen Beitrag teilen (an deine Pinnwand heften)?Möchtest du dieses Mitglied blockieren? Nachrichten von blockierten Mitgliedern werden nicht an dich durchgestellt.Möchtest du die Daten speichern?Es konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden.Deine Anfrage wurde erfolgreich verarbeitet!Die Anfrage war ungültig.Anfrage wurde abgelehnt, da zu viele gleichzeitige Anfragen auftraten.Der Zugriff wurde verweigert.Es ist ein temporärer Fehler aufgetreten. Bitte später nochmal versuchen.Für die Eingabe wurde kein Ergebnis gefunden.Unbekannter Fehler.AnmeldenRegistrierenPasswort vergessenPasswort ändernMelde dich bitte hier an, um diese Funktion ausführen zu können.Sorry, diese Ansicht kann nicht aktualisiert werden.Es wurden keine Daten gefunden. Bitte den Suchbegriff präzisieren.Dieses Album samt aller Inhalte wirklich löschen?Dieses Album aus der Galerie entfernen?Dieses Album in deine eigene Galerie übernehmen?Die Sichtbarkeit dieses Beitrags wurde erfolgreich geändert.Diese Zuordnung entfernen?Nun mit der Verarbeitung beginnen?Wirklich löschen?Gebe bitte für alle Kategorien eine Bewertung ab.Die empfohlene Mindestkörpergröße muss zwischen 150 und 200 Zentimeter liegen!