![]() ![]() |
∅ 4,4 (2 Bewertungen)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2008 |
Hersteller | KTM |
Typ (2ri.de) | Supermoto |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | 990 |
Modelltyp | 990 |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Österreich |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | Euro 3 |
Abgasreinigung | G-Kat serienmäßig |
Bauart | V2, 4-Takter, 75 Grad |
Bohrung x Hub | 101 x 62,4 mm |
Hubraum | 999 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 115 PS (85 kW) 9.000 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 97 Nm 8.000 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 11,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | 8 Liter |
Benzin (Oktangehalt) | Benzin Super Bleifrei |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem Alu-Rahmenheck |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 305 mm |
Bremse hinten | Scheibe 240 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel (48 mm) |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
Federweg vorne | 200 mm |
Federweg hinten | 210 mm |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad |
Nachlauf | 110 mm |
Felgenmaß vorne | 3.50 x 17 |
Felgenmaß hinten | 5.50 x 17 |
Reifen vorne | 120/70-17 |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 875 mm |
Bodenfreiheit | 195 mm |
Radstand | 1.510 mm |
Leergewicht fahrbereit | 191 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 400 kg |
Tankinhalt | 19 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die KTM 990 Supermoto überzeugt schon im Stand mit ihrem selbstbewussten, bulligen Auftritt. Und einmal in Bewegung, kann ihr sowieso kaum ein anderes Motorrad Paroli bieten. Die Zauberformel, warum unsere Bikes so viel Spaß machen, ist kein Geheimnis. Nur setzt sie niemand auch nur annähernd so konsequent um wie KTM mit der neuen 990 Supermoto. Der LC8-Motor baut extrem kompakt und ist mit nur 58 kg der leichteste Twin in der 1000er-Klasse. Auch der stabile Chrom-Molybdän-Rahmen ist mit nur 11 kg ein echtes Leichtgewicht. Der kurze Radstand von 1.510 mm sorgt gemeinsam mit dem radikalen Steuerkopfwinkel von 64,6° für extrem sportliches Fahrfeeling. Das fein abgestimmte WP Fahrwerk überzeugt auf der Kartstrecke genauso wie auf der Autobahn. Mit einem Wort: Die KTM 990 Supermoto fühlt sich so leicht an wie ein Einzylinder und geht wie der Teufel. Copyright: KTM, H. Peuker, H. Mitterbauer L. Franco F. Lheritier M. Halwax DIE NEUHEITEN 2008 Moter: • Motor der LC8 990 SuperDuke, angepasst für die LC8 990 SuperMoto • 999 statt 942 cm³: Bohrung x Hub: 101 x 62,4 statt 100 x 60 mm • Leistung: 115 PS bei 9.000 u/min. statt 98 PS bei 8.000 u/min.• Drehmoment: 97 Nm bei 7.000 u/min. statt 94 Nm bei 6.500 u/min. Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich erheblich verbessert• Elektronische Benzineinspritzung statt Vergaser mit automatischem Choke und mit neuem Motormanagment• EURO-3 statt -2-Abgasnorm, G- statt U-Kat Fahrwerk: • Komplett neue Verkleidungsteile • Tankvolumen: 19 statt 17,5 Liter • Überarbeitete und extrem verbesserte Tank – Sitzbank-Anordnung Ausstattung:• Neues Cockpit (wie LC8 990 SuperDuke `07) • Blinker und Rückspiegel mit neuer Form |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.