![]() ![]() |
Die Technik der Weltmeister (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
| Produktion | Bearbeiten |
|---|---|
| Baujahr | 2014 |
| Hersteller | Aprilia |
| Typ (2ri.de) | Reiseenduro |
| Typ (Hersteller) | Straße |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
| Modelltyp | k.A. |
| UVP ab Werk | 13.990,00 € |
| UVP inkl. Überführung | k.A. |
| Produktionsland | Italien |
| Produktionsbeginn | k.A. |
| Produktionsende | k.A. |
| Stückzahl (ca.) | k.A. |
| Fzg.-Typ | k.A. |
| Modell-Code | k.A. |
| ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
| VIN | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Motor | Bearbeiten |
|---|---|
| Abgasnorm | k.A. |
| Abgasreinigung | k.A. |
| Bauart | V2, 4-Takter, 90° |
| Bohrung x Hub | k.A. |
| Hubraum | 1.197 ccm |
| Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
| Gemischaufbereitung | k.A. |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl | 125 PS (92 kW) 8.000 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 115 Nm 6.800 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
| Startsystem | Elektrostarter |
| Verdichtung | k.A. |
| Zündkerzen-Typ | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
| Verbrauch auf 100 km | k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
|---|---|
| Hinterradantrieb | Kette |
| Anzahl der Gänge | k.A. |
| Kupplung | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
|---|---|
| Rahmenart | k.A. |
| Rahmenmaterial | k.A. |
| Bremse vorne | Doppelscheibe, 240 mm, chwimmend gelagert, Radial montierte 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel, Stahlummantelte Bremsleitungen, ABS |
| Bremse hinten | Scheibe, 240 mm, 1-Kolben-Bremssattel, Stahlummantelte Bremsleitung, ABS |
| Federung vorne (Gabel) | Upside-Down-Gabel, Sachs, 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar |
| Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein, Aluminiumguss-Zweiarmschwinge; seitlich montiertes Sachs Monofederbein; Federvorspannung und Zugstufe einstellbar |
| Federweg vorne | k.A. |
| Federweg hinten | k.A. |
| Lenkkopfwinkel | k.A. |
| Nachlauf | k.A. |
| Felgenmaß vorne | k.A. |
| Felgenmaß hinten | k.A. |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
| Mehr Daten | |
| Maße\Gewichte | Bearbeiten |
|---|---|
| Länge | k.A. |
| Breite | k.A. |
| Höhe | k.A. |
| Sitzhöhe | 840 mm |
| Bodenfreiheit | k.A. |
| Radstand | k.A. |
| Leergewicht fahrbereit | k.A. |
| Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
| Tankinhalt | 23,5 Liter |
| Reserve | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Ausstattung | Bearbeiten |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
| Drosselung | k.A. |
| Lieferbare Farben | k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
| Griffheizung | k.A. |
| Navigationsgerät | k.A. |
| Oehlins-Federelemente | k.A. |
| Sitzhöhenverstellung | k.A. |
| Hauptständer | k.A. |
| Verbundbremse | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Service\Sonstiges | Bearbeiten |
|---|---|
| Garantie | k.A. |
| Führerscheinklasse | k.A. |
| Erstinspektion | k.A. |
| Inspektionsintervall | k.A. |
| Sonstiges | Multi-Map mit drei Fahrmodi: S-Sport, T-Touring, R-Regen, ATC Aprilia Traction Control; 3-stufig; abschaltbar, Continental 2-Kanal-ABS; abschaltbar |
| Mehr Daten | |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
| Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| Die Technik der Weltmeister | |
| Langbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
|
Die Aprilia Caponord 1200 überzeugt mit exklusiver Technik, mit einem ganz besonderen Fahrwerk, mit funktionellem Design und gekonntem Styling. Modernste Elektronik und Fahrassistenzsysteme sorgen für optimale Leistung, eine Extraportion Komfort und Sicherheit. Technik und Knowhow, mit denen Aprilia 51 Titel in der Motorrad Weltmeisterschaft gewonnen hat. Caponord 1200 ABS - HIGHTECH ELEKTRONIK IN SERIE Die Caponord 1200 - das Motorrad für jede Gelegenheit. Sie ist komfortabel wie eine Reiseenduro und sportlich wie ein Funbike. Technik, auf der Rennstrecke entwickelt, findet sich bei der Aprilia der Caponord 1200 in der Serienproduktion wieder. Multi-Mapping, Ride-by-Wire, Traktionskontrolle und 2-Kanal-ABS gehören zu den serienmäßigen elektronischen Assistenzsystemen, die den Fahrer der Caponord 1200 zuverlässig unterstützen. Der 90°-V2-Motor - INNOVATIVE TECHNIK – KERNIGER SOUND Der 90°-V2-Motor der Aprilia Caponord 1200 ist eine Klasse für sich. Eine moderne Einspritzanlage versorgt den Motor über je einen Ø 52 mm Drosselklappenkörper und zwei Einspritzdüsen pro Zylinder mit optimalem Benzin-Luft-Gemisch. Doppelzündung und eine elektronisch gesteuerte Abgasklappe sorgen für effektive Verbrennung und kernigen Sound. Der 1200er Motor überzeugt mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung und kraftvoller Beschleunigung bereits aus niedrigen Drehzahlen. Mit einem Tankvolumen von 24 Litern ist die Caponord 1200 bei geringem Verbrauch für lange Strecken die beste Wahl. Multi-Mapping: Mittels drei unterschiedlicher Motorkennfelder bestimmt der Pilot, ganz auf seinen Fahrstil oder den Streckenzustand angepasst, den Charakter und das Temperament des V2-Motors. Per Knopfdruck kann im Fahrbetrieb zwischen Kennfeldern gewählt werden: • Touring: Kraftvoll, moderat – für entspanntes Touren • Sport: Dynamisch, sportlich – volle Kraft voraus • Rain: Kontrolliert, soft – wenn schlechter Grip mehr Sicherheit fordert Bestens layout - STA BILITÄT UND HANDLING Der Rahmen der Caponord ist eine Kombination aus Stahlrohr und gegossenen Aluminium-Profilen. Die Konstruktion garantiert Fahrstabilität und gleichzeitig hohe Dynamik. Handling und Lenkpräzision gehören zu den Stärken der Caponord 1200. Spurstabil bei Top Speed beherrscht das Fahrwerk gekonnt den Spagat zwischen Sport und Touring. Das geschraubte Rahmenheck wurde für Soziusbetrieb und Gepäck ebenfalls aus Stahlrohr gefertigt. Das seitlich montierte Federbein stützt die Aluminium-Zweiarmschwinge direkt gegen den Rahmen ab. So lässt das System Platz für die Verlegung des hinteren Abgaskrümmers. Das Monofederbein ist in Federvorspannung und Zugstufendämpfung manuell einstellbar. Die Ø 43 mm Upside-down-Gabel kann in Federvorspannung, Druck- und Zugstufe individuell abgestimmt werden. Elektronik - ALLES UNTER KONTROLLE Die Caponord 1200 definiert die Begriffe Leistung und Sicherheit neu. Dank Ride-by-Wire und Multi-Mapping entfaltet der Motor seine Kraft aus niedrigen Drehzahlen sanft und gut dosierbar. Gleichmäßig und kraftvoll schiebt das Triebwerk aus mittleren Drehzahlen bis an den Drehzahlbegrenzer. Das moderne 2-Kanal-ABS gehört, wie die dreistufige Traktionskontrolle zur Serienausstattung der Caponord 1200. Beide Systeme können separat abgeschaltet werden. Gut ablesbar hat der Fahrer auf dem Digital-Display alle wichtigen Informationen im Blick: Drehzahl und Geschwindigkeit, Motorkennfeld und Ganganzeige sowie das eingestellte Level der Traktionskontrolle und der optionalen Griffheizung. Design und Style - MADE IN ITALY Die Aprilia Caponord 1200 ist eine typische Italienerin: Sportlich, schlank, elegant und schön. Besondere Aufmerksamkeit widmeten die Ingenieure der Aerodynamik. Hinter der sportlichen Verkleidung mit ihrem stufenlos einstellbaren Windschild genießen Fahrer und Beifahrer besten Schutz vor Wind und Wetter. Unauffällig aber als sehr effektiv erweisen sich dazu die seitlichen Windabweiser. Die praktischen Handprotektoren gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Vorbildlich bietet das schmale Tankprofil besten Knieschluss. In aufrechter Sitzposition stets völlig entspannt, hat der Fahrer seine Caponord 1200 am breiten Lenker sicher im Griff. Ausgesprochen komfortabel finden Fahrer und Beifahrer auf kurzen wie auf langen Strecken ermüdungsfrei ihren Platz auf der großen zweiteiligen Sitzbank. |
|

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind keine Links vorhanden.

Links
In diesen Bereich könnt Ihr alle Links zu diesem Motorrad einstellen, die Ihr kennt und von denen Ihr glaubt, dass diese für andere Biker nützlich sind. Also zum Beispiel einen Link zum Hersteller oder zu einem Anbieter von Zubehörteilen, zu einem Test- oder Fahrbericht oder zu Serviceseiten rund um die Maschine.

