![]() ![]() |
(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2014 |
Hersteller | Triumph |
Typ (2ri.de) | Cruiser |
Typ (Hersteller) | Cruisers |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Grossbritannien |
Produktionsbeginn | 2014 |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 2-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
Bohrung x Hub | 107,1 x 94,3 mm |
Hubraum | 1.699 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung, Sequentielle MultipointEinspritzung, progressive Anlenkung der |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 94 PS (69 kW) 5.400 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 151 Nm 3.550 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge, schrägverzahnt (2. bis 6. Gang) |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | StahlrohrBrückenrahmen |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe, 310 mm, schwimmende Bremsscheiben, Nissin 4KolbenFestsättel, ABS |
Bremse hinten | Scheibe, 310 mm, Brembo 2 Kolben Schwimmsattel, ABS |
Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel, 47 mm, Showa |
Federung hinten (Schwinge) | 2 Federbeine, Stahlschwinge, Showa StereoFederbeine, Federbasis 5fach einstellbar, |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 95 mm |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | 3.50 x 17" (Leichtmetallguss, 5 Speichen) |
Felgenmaß hinten | 6.00 x 17" (Leichtmetallguss, 5 Speichen) |
Reifen vorne | 140/75 ZR17 |
Reifen hinten | 200/50 ZR17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | k.A. |
Leergewicht fahrbereit | k.A. |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | Analoger Tacho mit integriertem Drehzahlmesser, ScrollKnopf am Lenker, LCD Bordcomputer, Kraftstoffstandsanzeige und Uhr |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Ein mächtiger, leistungsstarker Motor, ein hochwertiges Fahrwerk, der kraftstrotzende Look und die dominante Fahrerpositionierung verschaffen der neuen Thunderbird Commander eine fühlbare Ausstrahlung, mit der sie jede Straße beherrscht. Auf Basis der originalen Thunderbird beeindruckt die Commander Fahrer wie Betrachter mit ihrem klassischen Cruiser Stil, erstklassigem Auftritt und dem hubraumstärksten Parallel Zweizylinder. Dazu bietet sie die typischen Triumph Qualitäten wie besten Fahrkomfort auf langen Tagesetappen, hohe Zweckmäßigkeit, einen starken Charakter und – über allem – das bekanntermaßen superbe Handling. Ohne jedwede Kompromisse. MOTOR Konfiguration Typisch für Triumph zeigt sich auch die neue Thunderbird Commander hochmodern konstruiert. Zwei obenliegende Nockenwellen und ein Hubzapfenversatz von 270 Grad sorgen für einen Motor mit authentischem Cruiser Charakter. Dank der hochpräzisen sequentiellen Einspritzanlage und einer progressiven Drosselklappenbetätigung liefert der Motor genau das Drehmoment, welches der Fahrer verlangt. Zahnriemenantrieb Wir haben die Commander mit einem ebenso langlebigen wie wartungsarmen Zahnriemenantrieb ausgestattet. Übersicht Der größte Parallel Zweizylinder der Motorrad Welt stammt direkt vom Paralleltwin der Standard Thunderbird ab. Das schlagende Herz der neuen Commander beschert ein ausgewogenes, drehmomentreiches Fahrerlebnis, das in puncto Kraftentfaltung und Fahrbarkeit seinesgleichen sucht. Performance Mit zwei tellergroßen Schmiedekolben, dem ungleichen 270° Zündintervall und der langhubigen Auslegung produziert der 1699 cm3 große DOHC Vierventiler kraftvolle 94 PS und leistet bereits bei 3.550 U/min ein riesiges Drehmoment von 151 Nm, die der Commander ihren pulsierenden Zweizylinder Charakter verleihen. Kraftübertragung Dank intensiver Entwicklung und Verfeinerung unserer Entwicklungscrew imponiert die Commander mit einer nahtlosen und ruckfreien Kraftübertragung. FAHRWERK Übersicht Mit all unserem Wissen um die Auslegung von Fahrwerksgeometrien haben wir sicher gestellt, dass die Thunderbird Commander genau so toll fährt wie sie aussieht selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei flotterer Gangart bleibt sie extrem stabil und gleichzeitig agil, sobald ein Richtungswechsel verlangt wird. Mithin ist die Commander ein Motorrad, das dem Fahrer selbst bei langsamen Manövern in engen Ecken aufs Wort gehorcht. Beim Handling gehen die Besitzer eines Triumph Cruisers keine Kompromisse ein. Wir haben die Thunderbird Commander so entwickelt, dass sie nicht nur im Stand, sondern auch beim Fahren ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubert. Rahmen Ein dynamischer Motor mit dynamischem Styling verlangt geradezu nach einem entsprechend agilen Fahrwerk. Einem, dass Triumphs Überzeugung gerecht wird, dass jedes Motorrad – unabhängig von seinem Stil – ebenso agil wie stabil sein sollte und über ein berechenbares, neutrales Fahrverhalten, eine erstklassige Federung sowie ausgezeichnete Bremsen verfügen sollte. Die Thunderbird Commander stellt da keine Ausnahme von der Regel dar. Räder und Reifen Die Thunderbird rollt auf attraktiven Fünfspeichen Gussrädern aus Leichtmetall und Reifen von Metzeler. Federelemente Das Handling der Commander wird durch Fahrwerkskomponenten optimiert, die auch deutlich sportlicheren Motorrädern gut zu Gesicht stünden. Sie umfassen eine ummantelte 47mm Showa Gabel, zwei ShowaFederbeine mit fünffach verstellbarer Vorspannung und optimierten progressiven Federn, die Stöße vom Fahrer fern halten, gleichzeitig aber den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche halten. Bremsen Vierkolben Bremssättel von Nissin greifen vorn auf zwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, hinten werkelt ein Brembo Bremssattel mit 310 mm Scheibe. Handling Sobald sich die Thunderbird Commander in Bewegung setzt, wird klar, dass bei ihrer Entwicklung das Fahrverhalten im Vordergrund stand. Das leichtfüßige und neutrale Fahrverhalten täuscht über die breiten Reifendimensionen hinweg und überzeugt die Piloten in Form und Funktion gleichermaßen. Durch die kompakte Gewichtsverteilung des Parallel Zweizylindermotors liegt der Schwerpunkt im vorderen Bereich der Maschine unter den Knien des Fahrers, wodurch sich die Commander sanft, gleichmäßig und ohne Anstrengung in Schräglage bringen lässt. Trittbretter Die Thunderbird Commander kommt mit hochwertigen Fahrerund SoziusTrittbrettern aus verchromtem Aluminium Hochdruckguss mit austauschbaren Anti Rutschauflagen sowie einer einstellbaren Schaltwippe. Sitzbank Das Polster von Fahrerund Soziussitz besteht aus einem zweilagigen Dual Density Material, dass sich beim ersten Kontakt weich und nachgiebig anfühlt, danach aber verdichtet und für einen unterstützenden, aber nachgiebigen Halt verfestigt. Der Fahrersitz wurde zudem speziell geformt mit weit ausgestellten Seiten und einer Lendenwirbelstütze, um selbst am Ende eines langen Tages im Sattel noch höchsten Komfort zu bieten. Tank Ein großzügiger 22LiterTank mit seitlichem Einfüllstutzen. Instrumente Auf dem Tank montierte Instrumentenkonsole mit klassischem AnalogTachometer, Tankanzeige und einer LCDMultifunktionsanzeige mit Uhr, Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzählern und Rest Reichweitenangabe, die bequem per Scoll Knopf am Lenker bedient wird. Schalldämpfer Ein mitreißender, speziell für perfekten Genuss abgestimmter Klang aus den beiden Straightcut Schalldämpfern begleitet jede Fahrt mit der Commander. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind keine Links vorhanden.

Links
In diesen Bereich könnt Ihr alle Links zu diesem Motorrad einstellen, die Ihr kennt und von denen Ihr glaubt, dass diese für andere Biker nützlich sind. Also zum Beispiel einen Link zum Hersteller oder zu einem Anbieter von Zubehörteilen, zu einem Test- oder Fahrbericht oder zu Serviceseiten rund um die Maschine.