![]() ![]() |
(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2012 |
Hersteller | Triumph |
Typ (2ri.de) | Classicbike |
Typ (Hersteller) | Classics |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | Bonneville |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 8.150,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Grossbritannien |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | Euro 3 |
Abgasreinigung | G-Kat serienmäßig |
Bauart | 2-Zylinder, 4-Takter, 360° Hubzapfenversatz |
Bohrung x Hub | 90 x 68 mm |
Hubraum | 865 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 68 PS (50 kW) 7.500 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 68 Nm 5.800 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | X-Ring Kette |
Anzahl der Gänge | 5 Gänge |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Stahlrohr-Schleifenrahmen |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Scheibe, 310 mm, Nissin, 2-Kolben Schwimmsattel |
Bremse hinten | Scheibe, 255 mm, Nissin, 2-Kolben Schwimmsattel |
Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel, 41 mm, Kayaba |
Federung hinten (Schwinge) | 2 Federbeine, Kayaba, |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 100 mm |
Lenkkopfwinkel | 27 Grad |
Nachlauf | 106 mm |
Felgenmaß vorne | 3.00 x 17" (Leichtmetallguss, 7-Speichen) |
Felgenmaß hinten | 3.50 x 17" (Leichtmetallguss, 7-Speichen) |
Reifen vorne | 110/70 R 17 |
Reifen hinten | 130/80 R 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.115 mm |
Breite | 790 mm |
Höhe | 1.130 mm |
Sitzhöhe | 740 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.490 mm |
Leergewicht fahrbereit | 225 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 430 kg |
Tankinhalt | 16 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | 34 |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
- Moderne Interpretation eines klassischen britischen Paralleltwins - Niedrige Sitzhöhe für bequemes Aufsitzen und gute Fahrzeugkontrolle - Leichtmetallgussräder bringen agiles Handling und liefern authentischen Siebziger Jahre-Look - SE-Version mit besserer Ausstattung und Zweifarb-Option Benannt nach dem Rekordevent in den 1950ern, bei dem Triumph mehrere Geschwindigkeitsrekorde aufstellen konnte. Die Bonneville ist für viele Zweiradinteressierte DAS Triumph-Motorrad aller Zeiten schlechthin. Ursprünglich wurde die Bonneville 1959 eingeführt, damals setzte sie als Sportmotorrad Akzente: Die Bonnie war das Motorrad, welches die seriennahen Rennklassen bis in die Siebziger Jahre hinein dominierte. Die heutige Bonneville nimmt den Stil und die Inspiration der legendären Bikes aus den 1970ern auf, fügt absolut moderne Technik hinzu und bietet Motorradfahrern von heute einen klassischen britischen Twin mit zeitgenössischen Qualitäten. Der luftgekühlte 865-Kubik-Motor ist nach modernen Vorgaben konstruiert, sieht aber aus wie ein authentischer Paralleltwin aus den sechziger Jahren inklusive der “Vergaser”, die in Wirklichkeit die Einspritzdüsen verbergen, und der imitierten Stoßstangensteuerung. Doch hinter dem Retrolook verbirgt sich ein sehr fahraktives und modernes Motorrad, das Einsteigern wie erfahrenen Motorradfahrern gleichermaßen Freude bereitet. Ein Druck auf den Elektrostarter erweckt die aktuelle Bonneville spontan zum Leben und entlockt ihr jene markante Auspuffnote, die nur ein Paralleltwin kreieren kann. Kerngesunde 68 PS Leistung und ein druckvolles Drehmoment von 68 Newtonmeter vitalisieren die moderne Bonneville für einen standesgemäßen Auftritt in der Stadt wie über Land. Leichte 17-Zoll-Leichtmetallgussfelgen verleihen der Bonneville Agilität und kinderleichte Fahreigenschaften, die niedrige Sitzhöhe von 740 mm macht sie geeignet für Motorradfahrer jeden Alters und jeder Erfahrung. Kurze Radabdeckungen und schicke Megaphon-Schalldämpfer komplettieren den Siebziger Jahre-Look. Die besser ausgestattete Bonneville SE kommt zusätzlich mit einem Drehzahlmesser, verchromtem Tankemblem und gebürsteten Leichtmetall-Motordeckeln, die noch mehr Praktikabilität und Klassik-Look bescheren. Die Farboptionen orientieren sich am traditionellen Styling der Bonneville. Das Standardmodell kommt für 2012 serienmäßig mit Metallic-Lackierungen in Phantom Black oder Aurum Gold, die Bonneville SE gibt es in Phantom Black oder den beiden Zweifarbvarianten Intense Orange mit Phantom Black und Pacific Blue mit Fusion White, beide mit von Hand aufgebrachten Zierlinien. Natürlich gibt’s eine Vielzahl speziell auf die Bonneville-Familie zugeschnittene Zubehörprodukte aus dem Triumph-Originalprogramm wie beispielweise verschiedene Sitzbänke, praktische Windschilder und Leder-Packtaschen. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.