![]() ![]() |
Die Referenz (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2013 |
Hersteller | KTM |
Typ (2ri.de) | Enduro |
Typ (Hersteller) | Enduro |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Österreich |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 1-Zylinder, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 95 x 63,4 mm |
Hubraum | 449,3 ccm |
Gassteuerung | k.A. |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | k.A. |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | k.A. |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Kick- und Elektrostarter |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | k.A. |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt) |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Zentralrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Scheibe, 260 mm, Bremszangen schwimmend gelagert |
Bremse hinten | Scheibe, 220 mm, Bremszangen schwimmend gelagert |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel, WP Suspension Up Side Down 4860 MXMA PA |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein, WP Suspension PDS 5018 DCC |
Federweg vorne | 300 mm |
Federweg hinten | 335 mm |
Lenkkopfwinkel | 63,5 Grad |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | k.A. |
Reifen hinten | k.A. |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 970 mm |
Bodenfreiheit | 345 mm |
Radstand | 1.482 mm |
Leergewicht fahrbereit | 112 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 9 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die Referenz |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die KTM 450 EXC ist ohne Zweifel eines der besten Motorräder ihrer Klasse. Kompaktes Design, hohe Wartungsfreundlichkeit und eine herausragende Robustheit bei minimalem Gewicht – das sind die Kennwerte des SOHC-Motors. Zusammen mit dem EFI-System von Keihin ergibt das eine konkurrenzlose, speziell für Enduro-Bikes ausgelegte Performance und Fahrbarkeit. ZYLINDERKOPF Der SOHC-Zylinderkopf ist mit einer oben liegenden Nockenwelle ausgestattet, welche die Titan-Einlassventile und Stahl-Auslassventile ansteuert. Die ganze Konfiguration wurde perfekt auf das Keihin-EFI-System abgestimmt für herausragende Fahrbarkeit und Performance der KTM 450 EXC 2013. EFI / EMS Das Engine Management System von Keihin mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung und 42 mm Drosselklappenkörper sorgt für spontanes, kraftvolles Ansprech- und Fahrverhalten sowie maximale Performance. Automatische Temperatur- und Höhenkompensation sind State-of-the-Art. Mit einem optionalen Map-Select-Switch (PowerParts) lassen sich verschiedene Motorcharakteristiken auswählen. KUPPLUNG Der einteilige Kupplungskorb mit Primärrad wird aus hochfestem, aus dem Vollen gefrästem Stahl gefertigt. Dies garantiert unschlagbare Zuverlässigkeit und trägt durch die kompakte, nietenlose Bauweise zur schmalen Motorbreite bei. Zusätzlich erlaubt er die Verwendung dünner Stahllamellen, wodurch das gesamte Kupplungspaket kompakt baut. Eine Tellerfeder ermöglicht die Implementierung einer zusätzlichen Nabendämpfung – ein Vorteil in Sachen Traktion und Getriebehaltbarkeit. Die hydraulische Kupplungsbetätigung von Brembo in Verbindung mit der Tellerfeder gewährleistet eine sehr leichtgängige und gut kontrollierbare Modulation der Kupplung. RAHMEN Gemäß bewährter KTM-Tradition sind die Rahmen aus hochwertigen, leichtgewichtigen Chrom- Molybdän-Stahl Profilen gefertigt. Sie sind in Verbindung mit dem hinteren PDS Dämpfungssystem ausgelegt, um die vom Hinterrad in den Rahmen eingeleiteten Stöße optimal aufzunehmen. Als Antwort auf den Aluminium-Rahmen-Trend, welchem unsere Mitbewerber folgen, liefern wir einen High-Tech-Stahlrahmen, der ca. 0,5 kg weniger wiegt als der leichteste Wettbewerber. Darüber hinaus ist er pflegeleichter, man kann leichter daran arbeiten und er bietet mehr Platz für Tank und andere Komponenten. BREMSEN Bremsen von Brembo® gehören zur Serienausstattung der KTM Offroader und sind zusammen mit den leichten Wave-Bremsscheiben bekanntlich das Maß der Dinge in Sachen Dosierbarkeit und Brake-Performance. Der weiterentwickelte hintere Bremszylinder besitzt ein neues Innenleben, welches weniger Verschleiß an der Gummidichtung und damit längere Haltbarkeit sicherstellt. SCHWINGE Alle KTM EXC-Modelle verfügen 2013 über eine leichte Gussschwinge aus Aluminium mit direkter Anlenkung des PDS Dämpfers an der Oberseite. Das Aluminium Guss-Verfahren erlaubt eine einteilige Schwinge mit unbegrenzten geometrischen Möglichkeiten und reduziert Inkonsistenzen hervorgerufen durch Schweißarbeiten. Die Schwinge wurde so ausgelegt, dass sie auf der einen Seite gezielte Flexibilität bietet, welche einerseits die Suspension unterstützt, aber auf der anderen Seite sehr torsionssteif ist. RÄDER Die qualitativ hochwertigen KTM Räder mit CNC bearbeiteten Naben sind KTM Standard. Sie sind mit neuen extrem stabilen 7050 Aluminium-Felgen von GIANT ausgestattet und die Speichen sind ab sofort mit einer edlen schwarzen Beschichtung versehen, die eine Verbesserung in Sachen Korrosionsbeständigkeit bietet. Neue, speziell für KTM entwickelte MAXXIS FIM Reifen bieten exzellente Traktion, sehr präzise Seitenführung und eine lange Haltbarkeit. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Kupplung & Getriebe
-
Ausstattung & Wartung
-
Empfohlene Mindestkörpergröße (in cm):
Erfahrungsberichte
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.

Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.