![]() ![]() |
Superbike aus Österreich ∅ 4,1 (1 Bewertung)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2008 |
Hersteller | KTM |
Typ (2ri.de) | Superbike |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | 1190 |
Modelltyp | 1190 |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Österreich |
Produktionsbeginn | 2008 |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt-Motor, V 75° |
Bohrung x Hub | 103 x 69 mm |
Hubraum | 1.149 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 155 PS (114 kW) |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 120 Nm 8.000 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 12,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |
Verbrauch auf 100 km | 6,5 Liter |
Benzin (Oktangehalt) | Super / SuperPlus |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | X-Ring Kette 5/8 x 5/16" |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge, klauengeschaltet |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | 2 x Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben 320 mm |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe 220 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel (43 mm) |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 125 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,7 Grad |
Nachlauf | 90 mm |
Felgenmaß vorne | Alugussrad 3,5 x 17" |
Felgenmaß hinten | Alugussrad 6 x 17" |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.045 mm |
Breite | 820 mm |
Höhe | 1.131 mm |
Sitzhöhe | 805 mm |
Bodenfreiheit | 110 mm |
Radstand | 1.430 mm |
Leergewicht fahrbereit | 188 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Orange/Schwarz, Weiß/Schwarz |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Superbike aus Österreich |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
KTM 1190 RC8: OFFIZIELLE SUPERBIKE PREMIERE IN MAILAND! Mit der Weltpräsentation der KTM 1190 RC8 feiert der führende Hersteller von Sportmotorrädern auf der international bedeutendsten Motorradmesse EICMA in Mailand einen Meilenstein der Unternehmensgeschichte und zugleich die Premiere des ersten Superbikes „made in Österreich“. Am Dienstag, dem 6. November um 13.00 Uhr läutete der KTM Vorstandsvorsitzende Stefan Pierer mit der Enthüllung der 1190 RC8 ein neues Zeitalter in der Geschichte des Unternehmens ein. Auf der weltgrößten Motorradmesse präsentiert KTM erstmals die Serienversion des aufwendigsten Entwicklungsprojektes der Firmengeschichte und zugleich das stärkste jemals in Österreich entwickelte Serienmotorrad überhaupt. „Die RC8 verkörpert perfekt das geballte Know-how und die sportliche Leidenschaft unserer Entwicklungsteams. Darüber hinaus beweist sie, dass KTM in der Lage ist, die eingeschlagene Modellstrategie umzusetzen und die klare Philosophie der Marke auch auf der Straße konsequent fortzusetzen“, kommentiert Stefan Pierer die Vorstellung der RC8 auf der Mailänder Messe. Nachdem der weltweit führende Hersteller von Offroad-Motorrädern bereits in den vergangenen Jahren mit innovativen und herausragend dynamischen Sportlern auch auf Asphalt für Furore gesorgt hatte, vollzieht KTM mit der Präsentation des ersten Superbikes den entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einer lückenlosen Palette an unverwechselbaren Sportmotorrädern. Herzstück der 1190 RC8 ist ein auf Basis der bekannten LC8-Motorenpalette komplett neu entwickelter supersportlicher Zweizylinder, der mit einer Spitzenleistung von 155 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 120 Nm überlegene Kraft zur Verfügung stellt. Ein einzigartig leichter Gitterrohrrahmen aus Stahl, hochwertigste Federungs- und Bremskomponenten sowie außergewöhnliche technische Lösungen, wie die unter dem Fahrzeug positionierte Auspuffanlage, komplettieren die vollgetankt unter 200 kg leichte 1190 RC8 zu einem Superbike, das dieser Bezeichnung in bestem Sinne gerecht wird. Auch optisch beschreitet KTM mit der Neuentwicklung eigene Wege. Das von Chefdesigner Gerald Kiska gestaltete Konzept setzt in bester KTM Tradition die Idee fort, hochwertige Technik puristisch und sichtbar in die Gesamtform zu integrieren. Als echte KTM signalisiert auch die 1190 RC8 bereits aus der Entfernung ihre rennsportlichen Gene. Pünktlich zur Motorradsaison 2008 ist das KTM Superbike ab März in den beiden Farbvarianten orange/schwarz und weiß/schwarz erhältlich. Copyright: KTM, H. Peuker, H. Mitterbauer L. Franco F. Lheritier M. Halwax |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Kupplung & Getriebe
4,0
Ausstattung & Wartung
5,0
1 Mitglied empfiehlt eine Mindestkörpergröße von 170 cm für dieses Bike.
Empfohlene Mindestkörpergröße (in cm):
Erfahrungsberichte
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.

Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.