Kommentar schreiben
Rubrik:
0
Eigentlich ein feines Motorrad, dass Honda auf die Beine gestellt hat. Wie gesagt, eigentlich.
Mal von dem nervigen Geruckel, und der unfahrbarkeit im niedrigen Drehzahlbereich und dem schwachen Durchzug. Richtigen Power gibt es est ab min 4`000 U/Min. Der Bowdenzug öffnet ab 6`500 U/min. wobei da dann ein gewisser Turboefekt einsetzt. Die Elektronig regelt viel zu mager, um die Abgasvorschriften einzuhalten. Deswegen ruckt und zuckelt es auch im 2/3 Gang im Innerortsbereich bei Tempo 50ig. 30iger Zonen sind so fast nicht fahrbar, und wenn, dann nur mit einer äussert feinen Gashand.
Um das zu umgehen muss man auf Zubehör Auspuff zurückgreifen, und auf nicht im jeden Land legales abhängen der beiden Lamda Sonden. Achtung, die Heizung sollte dabei in jedem Fall nicht ausgestöpselt werden. Wurden beide Massnahmen durchgeführt ist es ein richtig feiner Motor. Hängt sauber am Gas, genug Zug unten raus, und nichts mehr ruckelt.
Allerdings ist die richtige Bereifung nicht ganz unproblematisch. Die BT021 mit der sie ab Werk ausgeliefert wird, sollte man getrost in die Tonne kippen ! Der Dunlop scheint da besser zu funktionieren, wenigstens am Anfang. Ich selbst hab bei sportlicher Fahrweise mit den MiPoPu und bei normaler Fahrweise mit den MiPiRo2 gute Erfahrungen gemacht.
Das hintere Federbein ist stark unterdämpft, und reicht nur für solo Fahrten. Bei ständigen Einsätzen mit Sozia sollte man auf ein Zubehör Federbein ausweichen.
Ansonsten sehr aubere und gute Verarbeitung. Wer auf Haltbarkeit und Qualität setzt, und eben einen Sporttourer sucht (auf dem man eben auch sportlich sitzt, es ist ja keine Blümchenpflücker Maschine) ist mit der VFR 1200F oder FD sicher am richtigen Ort.