![]() ![]() |
Für Sportlernatouren! (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2001 |
Hersteller | BMW |
Typ (2ri.de) | Supersportler |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 11.350,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | G-Kat serienmäßig |
Bauart | Boxer-2 |
Bohrung x Hub | 99 x 70,5 mm |
Hubraum | 1.085 ccm |
Gassteuerung | HC, 4 Ventile |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | k.A. |
Max. Leistung bei Drehzahl | 98 PS (72 kW) 7.500 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 97 Nm 5.750 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | k.A. |
Verdichtung | 11,3 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kardan |
Anzahl der Gänge | 6-Gang |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | 3-Teiliger Rahmen, Mittrangender Motor |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 320 mm Ø (EVO, 4-Kolben) |
Bremse hinten | Scheibe 276 mm Ø (2-Kolben-Schwimmsattel) |
Federung vorne (Gabel) | 35 mm Telegabel |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | 110 mm |
Federweg hinten | 130 mm |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad |
Nachlauf | 100 mm |
Felgenmaß vorne | 3,50 x 17 |
Felgenmaß hinten | 5,00 x 17 (Sonderausstattung: 5,50 x 17) |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.180 mm |
Breite | 880 mm |
Höhe | 1.160 mm |
Sitzhöhe | 800 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.478 mm |
Leergewicht fahrbereit | 208 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 450 kg |
Tankinhalt | 18 Liter |
Reserve | 4 Liter |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Rot, Blaumetallic, Gelb/schwarz |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Für Sportlernatouren! |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Mit der R 1100 S ergänzt BMW die Vierventil-Boxerreihe um eine sportliche Version. Lange hat BMW mit sich gerungen, einen wirklich sportlichen Serienboxer auf die Beine zu stellen. Allein von der Modellbezeichnung S wie Sport her gab es schon einige Beispiele wie R 50 S, R 69 S oder 90 S sowie R 100 S, die aber eindeutig den touristischen Einsatzbereich betonten. Und auch die im Frühjahr 1993 vorgestellte erste Vierventilversion R 1100 RS vertrat eher die Delegation der lupenreinen Sporttourer. Mitte 1998 präsentierten die Weißblauen schließlich die R 1100 S. Der Boxer-Vierventilmotor, der aus der bestehenden BMW-Modellreihe bekannt ist, erfuhr einige wichtige Änderungen zur Leistungssteigerung. So wurde die Verdichtung durch andere Kolben von 10,7 auf 11,3 angehoben, die Ansaugluftführung und der Luftdurchsatz mittels neuem Plattenluftfilter optimiert. Die gesteigerte Nenndrehzahl machte neue, geschmiedete Pleuel notwendig. Die nach dem Vorbild der Ducati 916 unter der Sitzbank verlaufende Auspuffanlage macht mit größerem Volumen laut BMW rund 70 Prozent der Leistungssteigerung aus. Versteht sich von selbst, daß die Motorelektronik auf die Änderungen neu abgestimmt werden mußte. Um dem Boxer die nötige Standfestigkeit zu verleihen, wurde der Ölkreislauf im Kurbelgehäuse verbessert, was auch den anderen aktuellen Boxermodellen zugutekommt. Zudem erhöhte man die Ölfüllmenge um 0,35 auf 4,1 Liter. Marktpositionierung: Trotz Modellkürzel S kommt der Tourenkomfort der Sportboxer nicht zu kurz. Mit serienmäßigem Dreiwegekat leistet der S-Boxer stramme 98 PS bei 7500/min, das maximale Drehmoment von 97 Nm liegt bei 5750/min an. Im Fahrbetrieb nimmt man dann auch erfreut zur Kenntnis, daß die gewonnene Spitzenleistung nicht mit Durchzugsschwächen oder Drehmomentlöchern erkauft wurde. Die S sprintet los, als seien sämtliche Töchter Nippons hinter ihr her. Auf kurvenreichen Landstraßen und im Stadtverkehr paßt die über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßige, stramme Leistungsentfaltung wie die Faust aufs Auge und erleichtert Fahrbarkeit sowie Schaltarbeit. Apropos Schaltung, das nagelneue Sechsganggetriebe läßt sich im direkten Vergleich zu den anderen Boxermodellen deutlich leichter und geräuschärmer bedienen. Auch das Fahrwerk leisteeinen wesentlichen Beitrag zur Bedienungsfreundlichkeit. Ein stärkerer Hauptrahmen bringt größere Fahrstabilität. Ein leichteres Telelever sowie leichtere Fünfspeichen-Gußfelgen aus der K 1200 RS verringern die ungefederten Massen und verbessern Federungskomfort sowie Handling. Das wird auf engen Bergstraßen deutlich, wo die S deutlich weniger Kraftaufwand gegenüber einer RS erfordert und ausreichend Federungskomfort bereithält. Beim schnellen Ritt durch flotte Passagen stören allenfalls die im Fersenbereich nach außen gekröpften Fußrastenausleger, die die Bewegungsfreiheit einengen. Ergonomie und Sitzhaltung passen aber sonst perfekt und werden auch touristischen Ansprüchen gerecht. Selbst der Soziusplatz hält – und da bleiben die Bayern ganz ihrer Tradition treu – ein ordentliches Maß an Komfort bereit. Die hinteren Fußrasten liegen in angemessener Höhe, die Sitzbank bietet nach Entfernen der als Sonderausstattung lieferbaren Abdeckung ausreichend Sitzfläche für den Beifahrer.Die touristische Ausstattung mit Koffersystem (Preis 916 Mark) und Tankrucksack (323 Mark) erhält der Kunde als Sonderausstattung beziehungsweise Zubehör. Die originale Halbschalenverkleidung bietet, unter sportlichen Gesichtspunkten betrachtet, ausreichenden Windschutz. Wer will, kann einen höhere Verkleidungsscheibe und einen höheren Lenker ordern. Nach wie vor erste Wahl ist das lieferbare ABS, welches das ohnehin gute Bremsverhalten noch einmal deutlich verbessert. Fazit: Die BMW R 1100 S ist mehr als nur ein sportlicher Boxer. Sie ermöglicht jenen Motorradfahrern, die auch mal zu zweit oder mit Gepäck auf Spritztour oder in den Urlaub gehen wollen, ungetrübte Zweisamkeit und Staumöglichkeiten, ohne daß der sportliche Aspekt dabei auf der Strecke bleibt. Die BMW R 1100 S ist die erste echte Sport-BMW, die aber nach guter alter Firmentradition ein gutes Maß an Tourenkomfort und mit dem lieferbaren Zubehör auch den nötigen Stauraum bietet. G-Katalysator serienmäßig. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.