|
News: Die perfekte Verbindung von Stil und Power – Die 2025 Triumph Speed Twin 1200 im Detail
|
| Produktion | Bearbeiten |
|---|---|
| Baujahr | 2025 |
| Hersteller | Triumph |
| Typ (2ri.de) | Enduro |
| Typ (Hersteller) | k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
| Modelltyp | k.A. |
| UVP ab Werk | k.A. |
| UVP inkl. Überführung | k.A. |
| Produktionsland | Grossbritannien |
| Produktionsbeginn | k.A. |
| Produktionsende | k.A. |
| Stückzahl (ca.) | k.A. |
| Fzg.-Typ | k.A. |
| Modell-Code | k.A. |
| ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
| VIN | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Motor | Bearbeiten |
|---|---|
| Abgasnorm | k.A. |
| Abgasreinigung | k.A. |
| Bauart | k.A. |
| Bohrung x Hub | 97,6 x 80 mm |
| Hubraum | 1.200 ccm |
| Gassteuerung | k.A. |
| Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl | 105 PS (77 kW) 7.750 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 112 Nm 4.250 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
| Startsystem | Elektrostarter |
| Verdichtung | 12,1 : 1 |
| Zündkerzen-Typ | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
| Verbrauch auf 100 km | k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
|---|---|
| Hinterradantrieb | X-Ring Kette |
| Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
| Mehr Daten | |
| Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
|---|---|
| Rahmenart | Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen |
| Rahmenmaterial | Aluminium-Zweiarmschwinge |
| Bremse vorne | Schwimmend gelagerte 320 mm Doppelscheiben, radiale Triumph 4-Kolben-Festsättel, Kurven-ABS |
| Bremse hinten | Feste 220 mm Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel, Kurven-ABS |
| Federung vorne (Gabel) | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi |
| Federung hinten (Schwinge) | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggyback), einstellbare Vorspannung |
| Federweg vorne | 120 mm |
| Federweg hinten | 116 mm |
| Lenkkopfwinkel | 1.606.017 Grad |
| Nachlauf | 91 mm |
| Felgenmaß vorne | Aluminiumguss, 17 x 3,5 Zoll |
| Felgenmaß hinten | Aluminiumguss, 17 x 5,0 Zoll |
| Reifen vorne | 120/70 R17 |
| Reifen hinten | 160/60 R17 |
| Mehr Daten | |
| Maße\Gewichte | Bearbeiten |
|---|---|
| Länge | k.A. |
| Breite | 792 mm |
| Höhe | 1.140 mm |
| Sitzhöhe | 805 mm |
| Bodenfreiheit | k.A. |
| Radstand | 1.413 mm |
| Leergewicht fahrbereit | 216 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
| Tankinhalt | 14,5 Liter |
| Reserve | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Ausstattung | Bearbeiten |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
| Drosselung | k.A. |
| Lieferbare Farben | k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
| Griffheizung | k.A. |
| Navigationsgerät | k.A. |
| Oehlins-Federelemente | k.A. |
| Sitzhöhenverstellung | k.A. |
| Hauptständer | k.A. |
| Verbundbremse | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Service\Sonstiges | Bearbeiten |
|---|---|
| Garantie | k.A. |
| Führerscheinklasse | k.A. |
| Erstinspektion | k.A. |
| Inspektionsintervall | k.A. |
| Sonstiges | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| News: Die perfekte Verbindung von Stil und Power – Die 2025 Triumph Speed Twin 1200 im Detail | |
| Langbeschreibung | Bearbeiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
News: Die perfekte Verbindung von Stil und Power – Die 2025 Triumph Speed Twin 1200 im Detail Das Modell besticht durch technische Updates wie Marzocchi Upside-Down-Gabeln mit 43 mm Durchmesser, Twin Marzocchi-Hinterradstoßdämpfer mit verstellbarer Vorspannung und optimiertem Kurven-ABS, die die Agilität und Kontrolle deutlich verbessern. Die eleganten Design-Updates, darunter ein neu gestalteter, schlanker Tank mit schönen Schriftzügen und ein schlanker, einteiliger Sitz, verstärken den ikonischen Stil der Speed Twin. Das Motorrad ist ab Dezember 2024 weltweit erhältlich und bietet mit einem detaillierten Zubehörprogramm die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung, unterstützt durch moderne Technologien wie My Triumph Konnektivität und USB-C-Anschluss. Design und Stil: Klassisch sportlich mit modernen Akzenten Das elegante LED-Hauptlicht mit markanter Tagfahrlichtsignatur, der brushed aluminium Headlight Bezel sowie das schmale, schlanke LED-Rücklicht geben der Speed Twin einen zeitgemäßen und technisch anspruchsvollen Auftritt. Die einteilige Sitzbank mit leichter Kontur sorgt für eine sportliche und zugleich komfortable Sitzposition. Neu gestaltete sieben-speichige Aluminiumgussräder unterstreichen den athletischen Charakter und bringen das moderne Sportsgeist-Konzept optisch wie technisch auf den Punkt. Die Farbvarianten kombinieren klassische und moderne Nuancen, vom unauffälligen Aluminium Silver bis zum lebendigen Carnival Red, wobei subtile Schriftzüge auf dem Tank weiteres Design-Feingefühl zeigen. Das Finish zeigt hochwertige Materialien und akribische Details, die die britische Traditionsmarke als Premiumhersteller von sportlichen Roadstern bestätigen. Motor und Leistung: Premium-Sportmotor mit Charakter Ausgestattet mit einer Multipoint-Einspritzung und elektronischer Drosselklappensteuerung (ride-by-wire) verbindet der Motor klassischen Sound und modernes Fahrverhalten mit hoher Effizienz und Euro-5-konformer Emission. Die sechsgängige Getriebeeinheit arbeitet mit einer torque-assistierten Kupplung, die das Einkuppeln erleichtert und Schaltvorgänge schnell und angenehm macht. Der Sound der twin upswept Megaphone Auspuffanlage trägt stilvoll zu einem authentischen Fahrerlebnis bei und rundet das sportliche Gesamtpaket emotional ab. Dieses Motor-Setup ermöglicht sowohl sportliches Fahren auf kurvigen Landstraßen als auch entspanntes Cruisen mit viel Fahrkomfort. Fahrwerk und Handling: Agil, präzise, komfortabel Die Kombination aus hochwertigen Metzeler Sportec M9RR Reifen und den Leichtmetall-Gussrädern garantiert ausgezeichnete Bodenhaftung, Lenkpräzision und Fahrstabilität bei verschiedenen Straßenbedingungen. Das optimierte Kurven-ABS (OCABS) und die Traktionskontrolle bieten maximale Sicherheit bei sportlicher Gangart oder widrigen Fahrverhältnissen. Das Chassis mit einem schmiedesten Rahmen und Aluminiumschwingarm ist laut Hersteller ideal ausgelegt, um die präzise Steuerung des kraftvollen Motors zu übertragen und dabei ein komfortables Langstreckenfahrverhalten zu liefern. Mit dieser Kombination bringt die Speed Twin 1200 eine sportliche Fahrdynamik, die sowohl für Fahranfänger als auch für erfahrene Performance-Enthusiasten ausgewogen und begeisternd ist. Ergonomie und Ausstattung: Komfort auf sportlichem Niveau Das kombinierte digitale Cockpit mit LCD- und Farb-TFT-Bildschirm liefert alle erforderlichen Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige und Kraftstoffvorrat in direkter Sichtlinie. Über das Strukturrad können weitere Fahrerinformationen, Navigationshinweise und Smartphone-Verbindungen dargestellt werden. Ein USB-C-Anschluss sorgt für komfortables Laden von mobilen Geräten. Die elektronische Ausstattung beinhaltet moderne Grundlagen wie optimiertes Kurven-ABS, Traktionskontrolle, zwei verschiedene Fahrmodi (Road, Rain) und eine torque-assistierte Kupplung, die Bedienkomfort und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Der knapp profilierte, einteilige Sitz besticht durch eine sportliche Form und hochwertigen Bezug. Die optionalen Zubehörteile reichen von Sitzvarianten bis zu Schutz- und Komfortoptionen, die individuell angepasst werden können. Verfügbarkeit und Preis: Exklusive Sportikone mit erschwinglicher Premiumqualität Mit einem UVP von ca. 12.495 £ (inklusive 20% Mehrwertsteuer) in Europa positioniert sich die Speed Twin 1200 als bezahlbare Premium-Roadster. In den USA und Kanada liegen die Preise mit ca. 13.595 USD bzw. 15.495 CAD in vergleichbaren Segmenten. Das umfassende Zubehörportfolio lässt individuelle Anpassungen zu, um das Fahrerlebnis weiter zu personalisieren und das Bike den eigenen Bedürfnissen gerecht zu machen. Serviceintervalle von bis zu 16.000 km oder 12 Monaten sorgen für geringe Unterhaltskosten. Fazit: Sportlichkeit trifft auf klassischen Stil – Moderne Roadster-Perfektion Das neu gestaltete, kompromisslose Design mit reduzierten Linien, smarten Materialien und ausdrucksstarken Details setzt stilvolle Akzente, ohne Trends aufzusetzen, und spricht Fahrer an, die sowohl Ästhetik als auch Fahrspaß suchen. Ergonomisch optimal umgesetzt und mit einem durchdachten Technologiepaket ausgestattet, bietet dieses Modell eine perfekte Grundlage für sportlich orientierte Fahrer, die die Vielseitigkeit eines modernen Roadsters mit klassischem Charme schätzen. Zusammengefasst ist die Speed Twin 1200 2025 eine erstklassige Wahl für alle, die eine Mischung aus Tradition, Performance und premium Technik in einem kompakten, agilen und zugleich eleganten Motorrad suchen. Technische Daten im Überblick
Diese News ist basierend auf offiziellen Angaben. Änderungen bei Ausstattung und Preisen sind vorbehalten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
