![]() |
Suzuki setzt mit der GSX-R750Z 2025 seine ruhmreiche Tradition im Supersport-Segment eindrucksvoll fort.
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2025 |
Hersteller | Suzuki |
Typ (2ri.de) | Sporttourer |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Japan |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | k.A. |
Bohrung x Hub | 70 x 48,7 mm |
Hubraum | 750 ccm |
Gassteuerung | k.A. |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | k.A. |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | k.A. |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 12,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | k.A. |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | k.A. |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Brembo®, 4-Kolben, Doppelscheibenbremse |
Bremse hinten | Nissin®, 1-Kolben, Einzelscheibe |
Federung vorne (Gabel) | Umgekehrte Teleskopgabel, Coil-Feder, Ölgedämpft |
Federung hinten (Schwinge) | Link-Typ, Einzelfeder, Ölgedämpft |
Federweg vorne | k.A. |
Federweg hinten | k.A. |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W), schlauchlos |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W), schlauchlos |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.030 mm |
Breite | 710 mm |
Höhe | 1.135 mm |
Sitzhöhe | 810 mm |
Bodenfreiheit | 130 mm |
Radstand | 1.390 mm |
Leergewicht fahrbereit | 190 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Suzuki setzt mit der GSX-R750Z 2025 seine ruhmreiche Tradition im Supersport-Segment eindrucksvoll fort. |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
News: Suzuki GSX-R750Z 2025 – Die Ikone feiert ein glänzendes ComebackMit der 2025 GSX-R750Z setzt Suzuki seine ruhmreiche Supersport-Tradition eindrucksvoll fort. Der einzigartige Mittelweg zwischen der Wendigkeit einer 600er und der Power eines 1000er Superbikes bleibt auch 2025 konkurrenzlos. Die GSX-R750Z vereint 750 cm³ Leistung mit einem ultra-agilen und leichten Chassis, modernster Technik und renninspiriertem Design – ein echtes Highlight für ambitionierte Sportfahrer auf Straße und Rennstrecke. HauptmerkmaleDie Suzuki GSX-R750Z ist das Bindeglied zwischen Leichtfüßigkeit und kompromissloser Performance. Ihr Geheimnis: Ein hochdrehender Vierzylindermotor mit 750 cm³, der kräftiges Drehmoment von unten heraus entwickelt und starke Leistung bei hohen Drehzahlen bietet. Das kompakte Chassis, technologisch fortschrittliche Federungskomponenten und ein außergewöhnlich niedriges Gewicht stehen für puren Fahrspaß – sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag. Wichtige Features:
Design und StilDie GSX-R750Z bleibt der DNA der GSX-R-Serie optisch treu. Das aerodynamisch scharfe Bodywork zeigt klares Rennsport-Flair und eine dynamische Silhouette. Blinker vorn sind dezent in den Außenspiegeln integriert, während das spitze Heck mit eingebetteten LED-Rücklichtern für eine aufgeräumte Optik sorgt. Ein markantes Multireflektor-Doppelscheinwerfer-System unterstreicht die breite Front, während wählbare Farbschemata – darunter das an MotoGP angelehnte Pearl Brilliant White/Metallic Triton Blue – für den passenden Auftritt sorgen. Die Linienführung, die schlanke Verkleidung und ein sportlicher, kurzer Tank betonen die Beweglichkeit und den sportlichen Fokus des Bikes. Motor und LeistungIm Herzen der GSX-R750Z arbeitet ein 750 cm³ starker Reihenvierzylinder (DOHC), dessen Übermaß/Hub-Kombination auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist (Bohrung 70,0 mm, Hub 48,7 mm). Das moderne SDTV-Einspritzsystem sorgt für maximal effiziente Gemischaufbereitung und blitzschnelles Ansprechverhalten. Die Kompressionsrate von 12,5:1 und die Abstimmung auf eine direkte Leistungsentfaltung liefern ordentlich Schub sowohl im unteren als auch im oberen Drehzahlbereich. Die 6-Gang-Schaltung mit kurzen Abstufungen ermöglicht perfekte Traktion und unmittelbare Beschleunigung. Dank Suzuki Drive Mode Selector (S-DMS) stehen zwei racing-inspirierte Motor-Mappings zur Verfügung, die das Bike flexibel an Strecke und Fahrerpräferenzen anpassen. Fahrwerk und HandlingDas markante Aluminium-Twin-Spar-Chassis verleiht der GSX-R750Z ein niedriges Gewicht und eine enorme Torsionssteifigkeit. Die Showa Big Piston Front Fork (BPF) an der Front und das Showa-Federbein hinten (beide vollständig einstellbar) setzen Maßstäbe für Präzision und Rückmeldung auf jedem Fahrbahnbelag. Radiale Brembo Monoblock-Vierkolbenbremssättel mit 310 mm Scheiben sorgen an der Front für enorme Verzögerung, während ein Nissin 1-Kolben-Sattel am Heck für optimale Kontrolle steht. Die Drei-Speichen-Alu-Felgen mit 17-Zoll-Bereifung (120/70 vorn, 180/55 hinten) optimieren den Kontakt zur Straße. Ein Radstand von 1.390 mm und die kurze Gesamtlänge sorgen für eine Mischung aus Fahrstabilität und Agilität, mit nur 190 kg fahrfertigem Gewicht. Ergonomie und AusstattungDie Ergonomie wurde gezielt für sportlichen Fahrstil und Kontrolle optimiert: Verstellbare Fußrasten (drei Stufen), ein leicht erreichbarer „Short Tank“ und ein schmaler Sitz ermöglichen den idealen Knieschluss und viel Bewegungsfreiheit. Der verstellbare Schalthebel unterstreicht die Individualisierbarkeit der Sitzposition, und der schmale, komfortable Sitz bietet Halt auch bei intensiver Schräglage. Das fortschrittliche digitale Cockpit informiert über Drehzahl, Geschwindigkeit, Rundenzeit, Schaltpunkt u. v. m. Eine programmierbare Schaltblitzanzeige hilft bei der perfekten Gangwechselfrequenz auf der Rennstrecke. Optional kann die Beifahrersitzbank schnell gegen eine Solo-Heckabdeckung getauscht werden. Eine breite Palette an Suzuki Originalzubehör (u.a. Carbon, CNC-Alu-Teile, Tankpads) steht zur weiteren Individualisierung bereit. Verfügbarkeit und PreisDie 2025 Suzuki GSX-R750Z ist ab sofort erhältlich. Der US-Listenpreis beträgt 13.149 $ – für den europäischen und kanadischen Markt sind die Preise stand August 2025 noch im Handel zu erfragen, liegen aber in der gehobenen Mittelklasse. Suzuki bietet eine 12-monatige Garantie ohne Kilometerbeschränkung. Über das Suzuki Extended Protection-Programm (SEP) sind längere Abdeckungszeiträume und weitere Vorteile zu bekommen. FazitDie Suzuki GSX-R750Z 2025 bleibt die Ausnahmeerscheinung im Supersport-Segment. Ihr Konzept – die perfekte Symbiose aus Power, Leichtfüßigkeit und Racing-Technik – ist bis heute unerreicht und wurde für 2025 stimmig modernisiert und veredelt. Die kompromisslose Ausrichtung auf Performance, gepaart mit alltagstauglichen Eigenschaften, macht die GSX-R750Z zur idealen Wahl für ambitionierte Landstraßen-Fans, Trackday-Enthusiasten und Supersport-Traditionalisten. Ein Motorrad, das nicht nur auf Zahlen, sondern vor allem auf Fahrgefühl und Dynamik setzt – ein echtes Highlight für alle, die sich auf und abseits der Ideallinie begeistern lassen wollen. |

