Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
KTM setzt mit der neuen Adventure Generation neue Maßstäbe im Travel-Segment! Vor über einem Jahrzehnt kam das erste Adventure Motorrad aus Mattighofen auf den Markt – mit den Genen jener KTM, die elf Mal in Folge die Rallye Dakar gewann. Der konsequente Know-how-Transfer vom Rennen in die Serie war der Garant dafür, dass die KTM Adventures dem Rest der Welt immer voraus waren. Die neue 1190 Adventure setzt Maßstäbe im gesamten Travelsegment: 150 PS Leistung bei nur 230 kg Gewicht vollgetankt gipfeln in einem für diese Klasse unerreicht niedrigen Leistungsgewicht und damit in einzigartiger Fahrdynamik. Dabei ermöglicht der starke,sparsame und kultivierte Motor entweder besonders relaxtes und souveränes Fahren oder bei Bedarf supersportlichen Vortrieb – inklusive aller denkbaren Zwischenstufen. Das Fahrwerk stellt der Leichtigkeit hervorragende Geometrie und fantastische Federung zur Seite, was gemeinsam mit den für die Klasse der Travel Enduros völlig neuen Reifen ungeahntes Fahrvergnügen unter allen Bedingungen und gewünschten Geschwindigkeiten von ganz entspannt bis ganz, ganz schnell ermöglicht.
Technische Daten
LC8 V-Zweizylinder mit Doppelzündung, hochmodernem Keihin Motormanagement, elektronischer Kraftstoffeinspritzung mit Drive-by-Wire und Anti-Hopping- Kupplung. In ähnlicher Konfiguration, hat uns der Motor in der aktuellen RC8 begeistert.
Leistung: 110 kW/150 PS, Drehmoment: 125 Nm, 15.000 km Inspektionsintervall, KTM verspricht auch einen niedrigen Verbrauch
230 kg vollgetankt
Mehrstufiges Combined BOSCH-ABS
mehrstufige BOSCH-Traktionskontrolle (MTC)
auf Wunsch vielfachprogrammierbares elektronisches WP-Fahrwerk (EDS)
Weltneuheit: Offroad-Modi für ABS und MTC! Wir freuen uns auf endlose Drifts am Schotterweg.
Gitterrohrrahmen
Schlauchlose Straßenbereifung auf Drahtspeichenrädern mit luftdichtem Felgenbett – 120/70-19 vorn, 170/60-17 hinten
Fußrasten, Sitzhöhe, Lenkerposition und Windschild einstellbar
Modernes VDO Kombiinstrument
C-ABS (COMBINED ABS) UND OFFROAD MODUS Sichere Verzögerung auf höchstem Niveau: Das serienmäßige, kombinierte Antiblockiersystem C-ABS (Combined ABS) der 1190 Adventures wurde in enger Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt und setzt nicht nur den hochwertigsten Modulator (9ME), sondern auch aktuellste Software ein. Vorteile und Eigenschaften des C-ABS: » Garantiert extrem kurze Bremswege. » Die Hinterradbremse wird beim Ziehen der Vorderradbremse immer gezielt mitgebremst, um die Fahrstabilität beim Bremsvorgang zu optimieren. » Bei Bedarf lässt es sich nicht nur abschalten, sondern auch im Offroad-Modus einsetzen - eine echte Weltneuheit. » Komplexe Berechnungs-Algorithmen tragen zur Überschlagsunterbindung bei. Offroad Modus C-ABS: Der Offroad Modus des C-ABS erlaubt dem Fahrer, nach Wunsch das Hinterrad zu blockieren, Vorraussetzung für engagiertes Offroad-Fahren und gezielt gesetzte Slides. Auch im Offroad-Mode wirkt am Vorderrad weiterhin die ABS-Funktion.
MTC (MOTORCYCLE TRACTION CONTROL) Die Traktionskontrolle MTC (Motorcycle Traction Control) gewährleistet sportlichen, aber voll kontrollierten Vortrieb auf jedem Untergrund. Signalisiert wird ihr Eingreifen durch ein gelb blinkendes LED im völlig neuen VDO Multifunktionsdisplay. Für unterschiedlich zulässigen Schlupf am Hinterrad bietet das übrigens abschaltbare MTC vier verschiedene Modi, die per Schalter am linken Lenkergriff gewählt werden. In enger Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt, greift es in Millisekunden ein, wenn das Hinterrad unpassend zum Fahrzustand seine Drehzahl verändert. Dazu nutzt es die schnelle Eingriffszeit des Drive by Wire Systems, um den Vortrieb schräglagenabhängig auf ein sicheres Maß zu reduzieren. Abhängig vom MTC-Mode stellt das EMS (Engine Management System) übrigens passende Leistung parat – etwa „nur" noch 100 statt 150 PS im Rain-Mode. Vier verschiedene MTC Modi: » Sport: Zum Herantasten für Unerschrockene: Lässt ordentlich und spürbar Schlupf zu, Slidegefühl inklusive! » Street: Sanftes Regeln für komfortable, ungestörte Fahrt bei voller Motorleistung. » Rain: Frühzeitiges Eingreifen und minimaler Schlupf bei Nässe, auf maximal 100 PS reduzierte Motorleistung. » Offroad: bis zu 100 Prozent Schlupf – also doppelte Raddrehzahl - für ambitionierten Gelände-Einsatz. Kontrollierte Offroad-Slides zum Herantasten, auf maximal 100 PS reduzierte Motorleistung. » Off-Mode: Wer's besser kann als die MTC genießt den Vortrieb jederzeit ganz nach eigenem Gusto ohne elektronische Hilfeleistung.
TPMS (TIRE PRESSURE MEASUREMENT SYSTEM) Die optionale Reifenluftdrucküberwachung TPMS überwacht den Reifenluftdruck (im Display ablesbar) und warnt den Fahrer im Fall von Druckverlust etwa durch einen Reifenschaden.
PREIS/LEISTUNG Die neue 1190 Adventure ist nicht nur leichter, stärker und berechenbarer denn je, dank des gesenkten Verbrauchs, des 23-Liter-Tanks und der verlängerten Inspektionsintervalle auf 15.000 km braucht sie auch seltener einen Zwischenstopp.
ÜBERLEGENER PAKETPREIS Rechnen Sie es aus: Die KTM 1190 Adventure ist nicht nur die leichteste, stärkste und vielseitigste Travel Enduro, sondern auch die mit dem besten Austattungspaket. Dadurch bietet sie – bei ohnehin schon günstigem Einstandspreis – deutlich mehr für's Geld als eine ihrer geschätzten Konkurrentinnen. Reichhaltigste Serienausstattung: » C-ABS » MTC (Motorcycle Traction Control) » Multifunktionscockpit » Tagfahrlicht » Led-Blinker » Einstellbare Ergonomie » Verstellbare Windschildhöhe » Superstabile Offroad-Speichenräder » Wegfahrsperre » Alulenker, ball burnished und konifiziert » Gepäckrack und Kofferhalter » Servo-Lüfter » Handguards
GESENKTER VERBRAUCH Obwohl deutlich stärker und reichhaltiger Ausgestattet, verbraucht die 1190 Adventure etwa 20 Prozent weniger Kraftstoff als ihre trotz kleinerem Tank gleich schwere Vorgängerin (230 kg voll getankt). Gemeinsam mit stolzen 23 Litern Tankvolumen ergibt sich so eine wüstentaugliche Reichweite.
LANGE INSPEKTIONSINTERVALLE Der einmalige Mix aus hochwertigsten Zutaten mit dem extrem ausgereiften und zuverlässigen Motor erlaubt extrem lange Service-Intervalle von 15.000 km.
VIELSEITIG UND ERGONOMISCH Die neue 1190 Adventure setzt Maßstäbe im gesamten Travelsegment: 150 PS Leistung bei nur 230 kg Gewicht vollgetankt gipfeln in einem für diese Klasse unerreicht niedrigen Leistungsgewicht und damit in einzigartiger Fahrdynamik. Dabei ermöglicht der starke, sparsame und kultivierte Motor entweder besonders relaxtes und souveränes Fahren oder bei Bedarf supersportlichen Vortrieb – inklusive aller denkbaren Zwischenstufen. Das Fahrwerk stellt der Leichtigkeit hervorragende Geometrie und fantastische Federung zur Seite, was gemeinsam mit den für die Klasse der Travel Enduros völlig neuen Reifen ungeahntes Fahrvergnügen unter allen Bedingungen und gewünschten Geschwindigkeiten von ganz entspannt bis ganz, ganz schnell ermöglicht.
EINSATZBEREICHE So erstreckt sich der Einsatzbereich 1190 Adventure stufenlos vom touristischen Komfortgenuss bis hin zum kompromisslosen Angasen. Möglich wird dieser extrem breite Anwendungsbereich nicht zuletzt durch den erstmaligen Einsatz eines richtungsweisenden Elektronikpakets. Besonders eindrucksvoll, dass die verschiedenen Gesichter kaum spürbare Nachteile untereinander erzeugen. Wer die Adventure als zur entspannten Fortbewegung nutzt, spürt die bei Bedarf vorhandene Sportlichkeit nicht (zum Beispiel durch scharfes Ansprechverhalten oder straffe Fahrwerksabstimmung). Wer sportlich fährt, muss kein schaukelndes Fahrwerk hinnehmen. Die vielen Fahrmodi unterstützen den Nutzergusto natürlich zusätzlich. Ob Alpenpass oder Küstenstraße, Autobahn oder Rüttelstrecke, Kurven-Winkelwerk oder Großstadt-Dschungel, die neue 1190 Adventure ist die ultimative Reise-Enduro für die Abenteuer auf den Straßen der Erde.
ERGONOMIE Die Top-Ergonomie der neuen 1190 Adventure passt nicht nur zu allen Fahrsituationen vom komfortablen Bummeln allein oder zu zweit über beherztes Angasen auf Asphalt bis zu zornigem Offroad-Schreddern – da passen alle Flächen und Positionen. Zusätzlich lässt sich die Ergonomie für Individualisten und Fahrer jeder Statur vielfach einstellen: » Zwei Positionen der Lenkerklemmung: horizontal +/- 10 mm » zwei Sitzhöhen: 860 mm +15 mm » zwei Fußrastenpositionen: diagonal 10 mm hoch und zurück » zusätzlich je fünffache Griffweite der Handhebel
SITZBANK Die zweiteilige Sitzbank ist in der Höhe um 15 mm verstellbar. Sie vermittelt auf Dauer auch dank ihrer Polsterung aus hochmodernem 3D-Schaum mehr Komfort sowie ein besseres Gefühl für das Geschehen an den Rädern als ein weiches Sitzkissen – ein orthopädischer Vorteil von Tourern für Tourer, von Sportlern für Sportler.
EINSTELLBARES WINDSCHILD Die Höhe des Windschilds lässt sich individuell nach Belieben oder Statur variieren, im Handumdrehen per kinderleicht bedienbarem Klemmmechanismus (+ 25 mm).
MOTOR Der potente V2 Motor mit 1195 ccm Hubraum stammt aus dem KTM Superbike 1190 RC8 R und liefert alles, was eine Travel-Enduro der Spitzenklasse braucht: starken Antritt für den Offroad-Einsatz, mächtig Punch für die Tour bei voller Zuladung und 150 PS Spitzenleistung, wenn es darauf ankommt. Nach fünf Jahren im Superbike extrem ausgereift, verbraucht der extrem leichte Vierventiler trotz überall überlegener Leistung nicht nur wesentlich weniger als sein Vorgänger, er dehnt die Service-Intervalle der 1190 Adventure auch auf Portemonnaie-freundliche 15.000 km. Bei der Anpassung des Superbike-Twins an den Einsatz in der Adventure hilft fortschrittlichste Technik: » Die Doppelzündung senkt Verbrauch wie Emissionen und sorgt für Laufruhe und souveräne Kraft auch im Drehzahlkeller. » Das Drive-by-Wire sichert die perfekte Entfaltung des reichlich zur Verfügung stehenden Drehmoments. » Die Traktionskontrolle MTC (Motorcycle Traction Control) gewährleistet sportlichen, aber voll kontrollierten Vortrieb auf jedem Untergrund und in allen Situationen. » Die neue Anti-Hopping-Kupplung unterbindet Hinterradstempeln und reduziert die Handkraft beim Kuppeln.
DRIVE-BY-WIRE Garant für sanfte Gasannahme, nicht einfach nur ohne Gaszug: Das Drive-by-Wire der 1190 Adventure sichert die perfekte Entfaltung des reichlich zur Verfügung stehenden Drehmoments. Dazu übersetzt es die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum Fahrzustand passende Drosselklappenöffnung. Das DBW folgt der strengen Sicherheitsnorm DIN 26262 aus dem Automobilbereich.
ANTI-HOPPING-KUPPLUNG Eine neue Anti-Hopping-Kupplung öffnet nicht nur, wenn das Motorrückdrehmoment zu hoch wird, sondern schließt auch, wenn Du auf Zug gehst. Ersteres verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb – Zweiteres reduziert die Handkraft beim Kuppeln und ermöglicht so das Ziehen und Dosieren mit dem kleinen Finger – was Energie beim Fahren spart.
ZYLINDERKÖPFE Wesentliche Gründe für die herausragende Performance des V-Twins mit 75° Zylinderwinkel sind die hochmodernen Vieventil-Zylinderköpfe mit Doppelzündung, strömungsgünstigen Kanälen und Schlepphebeltrieb über DLC-beschichtete Schlepphebel und je zwei oben liegenden Nockenwelle.
DOPPELZÜNDUNG Die Doppelzündung steuert die beiden unterschiedlich großen Zündkerzen je Zylinderkopf unabhängig voneinander jederzeit so, dass effizientere Verbrennung sowie ein sanfterer und optimal gesteuerter Verbrennungsablauf erreicht werden. Das Ergebnis: noch mehr noch besser dosierbare Leistung, weniger Verbrauch, geringere Emissionen.
KOLBEN Die aus der Formel 1 entlehnte Kasten-in-Kasten-Struktur der Kolben bewirkt höchste Belastbarkeit trotz extrem flacher und leichter Bauart. Auf diese Weise können die oszillierenden Massen minimiert und damit das Ansprechverhalten und die Drehfreude des Motors optimiert werden. Neu 2013: alle Kolbenhemden tragen eine hochmoderne Hart-Anodisierung, die nicht nur besonders widerstandsfähig ist, sondern auch die Reibung minimiert.
KURBELWELLE Die strömungsoptimierte Form der Kurbelwangen bewirkt verlustarmen Lauf des Kurbeltriebs, die angepasste Massenverteilung der Kurbelwelle samt Lichtmaschinenrotor erhöhen die Laufkultur. Beides zusammen optimiert das Lastwechselverhalten des Motors.
DLC BESCHICHTUNG DLC (Diamond-Like-Carbon) steht für eine extrem harte, widerstandsfähige und tribologisch (also vom Gleitverhalten) besonders geeignete Beschichtung, die KTM in vielen Motorteilen einsetzt (Schlepphebel, Kolbenbolzen etc.).
COCKPIT Hochmodernes Combi-Instrument vom Automobil-Zulieferer VDO: Zentrales Permanent-LCD-Display zum Anzeigen aller Fahrzustände (plus Tacho und Drehzahlmesser mit einstellbarem Schaltblitz), links ein weiteres LCD-Display zur Anzeige der einstellbaren Features: » Favoritenseite » Fahr- und MTC-Modi » Fahrzustandsseite für Zusatzinfos: u.a. Außen-/Öltemperatur, Bordspannung, verschiedene Trips, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnitts- und Momentanverbrauch, Reichweite, Distanz bis zum Service
MODESWITCH Links am Lenker lassen sich per Modeswitch die unterschiedlichen Modi der verschiedenen Assistenzsysteme wählen. Das geht sehr einfach und intuitiv: „Rauf" und „runter" zur Menüauswahl, mit linker Taste gewünschten Menüpunkt selektieren, mit der rechten bestätigen, fertig!
Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.
Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.
AbbrechenDer Vorgang ist fehlgeschlagen!Wirklich löschen?Diesen Beitrag wirklich löschen?Sicher? Wirklich fortfahren?Möchtest du diesen Beitrag teilen (an deine Pinnwand heften)?Möchtest du dieses Mitglied blockieren? Nachrichten von blockierten Mitgliedern werden nicht an dich durchgestellt.Möchtest du die Daten speichern?Es konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden.Deine Anfrage wurde erfolgreich verarbeitet!Die Anfrage war ungültig.Anfrage wurde abgelehnt, da zu viele gleichzeitige Anfragen auftraten.Der Zugriff wurde verweigert.Es ist ein temporärer Fehler aufgetreten. Bitte später nochmal versuchen.Für die Eingabe wurde kein Ergebnis gefunden.Unbekannter Fehler.AnmeldenRegistrierenPasswort vergessenPasswort ändernMelde dich bitte hier an, um diese Funktion ausführen zu können.Sorry, diese Ansicht kann nicht aktualisiert werden.Es wurden keine Daten gefunden. Bitte den Suchbegriff präzisieren.Dieses Album samt aller Inhalte wirklich löschen?Dieses Album aus der Galerie entfernen?Dieses Album in deine eigene Galerie übernehmen?Die Sichtbarkeit dieses Beitrags wurde erfolgreich geändert.Diese Zuordnung entfernen?Nun mit der Verarbeitung beginnen?Wirklich löschen?Gebe bitte für alle Kategorien eine Bewertung ab.Die empfohlene Mindestkörpergröße muss zwischen 150 und 200 Zentimeter liegen!