Nach der erfolgreichen Markteinführung ist es Husqvarna auch 2012 gelungen, das Konzept der einzigartigen TC449 noch weiter zu optimieren. Einmalig in dieser Kategorie sind die koaxial-gelagerte Schwinge, deren Antriebsritzel sich direkt auf dem Schwingendrehpunkt befindet, der zentral angebrachte 2-teilige Tank sowie die staubgeschützte Airbox. Aufgrund des geänderten Lufteinlasses und den neu angepassten Nockenwellen erreichte Husqvarna bei der TC499 eine deutliche Steigerung der Leistung und das Drehmoments. Dank der neuen Geometrie, die durch einen etwas kürzeren Stoßdämpfer und einer härteren Gabel erreicht wird, konnte das Fahrverhalten verbessert und der Geradeauslauf stabilisiert werden. Als weiteres Highlight - neben der serienmäßig verbauten Akrapovic Titanium-Auspuffanlage – ist es dem Fahrer erstmals möglich, auch während der Fahrt seine TC449 mit Hilfe des Mapping-Schalters auf die Streckenverhältnisse und seinen Fahrstil individuell anzupassen.
Neuerungen:
- neuer, schwarzer Chrom-Molybdän Rahmen mit integrierter Motorschutzplatte, zusätzlich verstärkt im Lenkkopf-Bereich
- eingekürzter Kayaba Stoßdämpfer, voll einstellbar, mit etwas softerer Druckstufe und progressiver Feder
- geänderter Stoßdämpfer-Spritzschutz mit mehr Flexibilität
- Kayaba 48 mm Closed-Cartridge USD Gabel mit etwas härterer Druckstufendämpfung
- neue Lenkeraufnahme
- weiter entwickelter Airbox-Einlass für bessere Leistungsentfaltung
- Excel-Räder in Silber
- neues Inmould-Design
- einteiliger Hinterradkotflügel für bessere Stabilität
- verstärkter Wasserkühler
- gewichtsreduzierter und vereinfachter Kabelbaum
- Mapping-Schalter zum Auswählen zweier Maps, während der Fahrt möglich
- überarbeitete Nockenwellen mit geänderten Steuerzeiten
- neues Pleuel mit DLC-Beschichtung
|