|
Ein Meisterstück
|
| Produktion | Bearbeiten |
|---|---|
| Baujahr | 2012 |
| Hersteller | Honda |
| Typ (2ri.de) | Superbike |
| Typ (Hersteller) | Sport/Supersport |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | CBR600 |
| Modelltyp | k.A. |
| UVP ab Werk | k.A. |
| UVP inkl. Überführung | k.A. |
| Produktionsland | Japan |
| Produktionsbeginn | k.A. |
| Produktionsende | k.A. |
| Stückzahl (ca.) | k.A. |
| Fzg.-Typ | k.A. |
| Modell-Code | k.A. |
| ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
| VIN | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Motor | Bearbeiten |
|---|---|
| Abgasnorm | k.A. |
| Abgasreinigung | k.A. |
| Bauart | 4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub | 67 x 42,5 mm |
| Hubraum | 599 ccm |
| Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile |
| Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl | 120 PS (88 kW) 13.500 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 66 Nm 11.250 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
| Startsystem | Elektrostarter |
| Verdichtung | 12,2 : 1 |
| Zündkerzen-Typ | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
| Verbrauch auf 100 km | k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
|---|---|
| Hinterradantrieb | Kette |
| Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
| Mehr Daten | |
| Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
|---|---|
| Rahmenart | k.A. |
| Rahmenmaterial | k.A. |
| Bremse vorne | Doppelscheibe 310 mm |
| Bremse hinten | Scheibe 220 mm |
| Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel (41 mm) |
| Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
| Federweg vorne | k.A. |
| Federweg hinten | k.A. |
| Lenkkopfwinkel | k.A. |
| Nachlauf | k.A. |
| Felgenmaß vorne | 17 x MT3.50 |
| Felgenmaß hinten | 17 x MT5.50 |
| Reifen vorne | 120/70ZR17 58W |
| Reifen hinten | 180/55ZR17 73W |
| Mehr Daten | |
| Maße\Gewichte | Bearbeiten |
|---|---|
| Länge | 2.010 mm |
| Breite | 685 mm |
| Höhe | 1.105 mm |
| Sitzhöhe | 820 mm |
| Bodenfreiheit | 135 mm |
| Radstand | 1.375 mm |
| Leergewicht fahrbereit | 194 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht | 364 kg |
| Tankinhalt | 18 Liter |
| Reserve | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Ausstattung | Bearbeiten |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
| Drosselung | k.A. |
| Lieferbare Farben | k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
| Griffheizung | k.A. |
| Navigationsgerät | k.A. |
| Oehlins-Federelemente | k.A. |
| Sitzhöhenverstellung | k.A. |
| Hauptständer | k.A. |
| Verbundbremse | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Service\Sonstiges | Bearbeiten |
|---|---|
| Garantie | k.A. |
| Führerscheinklasse | A |
| Erstinspektion | k.A. |
| Inspektionsintervall | k.A. |
| Sonstiges | k.A. |
| Mehr Daten | |
| Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
| Ein Meisterstück | |
| Langbeschreibung | Bearbeiten |
|---|---|
|
Stil mit Dynamik Als besonderes Sportbike mit besten Alltagsmanieren brilliert die CBR600RR im Straßenbetrieb wie auf der Rennpiste. Acht Supersport-WM-Titel in Folge unterstreichen, wie das Konzept über Jahre mit Erfolg perfektioniert wurde. Das CBR-Leichtgewicht, dessen flüssigkeitsgekühltes 600er Inline-Four-Triebwerk druckvoll beschleunigt und bei hohen Drehzahlen mit explosiver Leistung überzeugt, gilt in seiner Klasse als absolute Referenz. Honda´s elektronisch gesteuertes Combined ABS für Sportmotorräder ist serienmäßig mit an Bord. Das Handlingwunder überzeugt mit sportlichem Komfort und stürmt dank Aluminiumrahmen, Upside-Down-Gabel und Unit-Pro-Link-Schwinge mit frappierender Leichtigkeit durch Kurven. Radial montierte, optimal dosierbare Vierkolbenbremszangen verzögern bei Bedarf auf den Punkt genau. Die sportliche Anmut der CBR600RR erstrahlt 2012 in neuen, attraktiven Farbvarianten. |
|
