Details zu Ducati
Ducati Panigale V4R (2025)
Ducati Panigale V4R (2025)

Ducati Panigale V4R 2025: Die kompromissloseste Rennmaschine für die Straße

(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
Hersteller: Ducati
Land:
Baujahr: 2025
Typ (2ri.de): Sporttourer
Modell-Code: k.A.
Fzg.-Typ: k.A.
Leistung: 218 PS (160 kW)
Hubraum: 998 ccm
Max. Speed: k.A.
Aufrufe: 14.746
Bike-ID: 16413
Produktion Bearbeiten
Baujahr 2025
Hersteller Ducati
Typ (2ri.de) Sporttourer
UVP ab Werk k.A.
Mehr Daten
Motor Bearbeiten
Bauart 4-Zylinder, 4-Takter, Reihe
Bohrung x Hub 81 x 48,4 mm
Hubraum 998 ccm
Gassteuerung k.A.
Gemischaufbereitung Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Max. Leistung bei Drehzahl 218 PS (160 kW) 15.500 U/min
Max. Drehmoment bei Drehzahl 111,3 Nm 12.000 U/min
Mehr Daten
Fahrleistung\Verbrauch Bearbeiten
Höchstgeschwindigkeit k.A.
Verbrauch auf 100 km k.A.
Mehr Daten
Kraftübertragung\Antrieb Bearbeiten
Hinterradantrieb k.A.
Anzahl der Gänge 6 Gänge
Mehr Daten
Fahrwerk\Bremsen Bearbeiten
Rahmenart k.A.
Bremse vorne 330 mm, Doppelscheibe
Bremse hinten 245 mm, Scheibe
Federweg vorne 125 mm
Federweg hinten 130 mm
Reifen vorne k.A.
Reifen hinten k.A.
Mehr Daten
Maße\Gewichte Bearbeiten
Sitzhöhe 850 mm
Radstand 1.485 mm
Leergewicht fahrbereit k.A.
Zugelassenes Gesamtgewicht k.A.
Tankinhalt 17 Liter
Mehr Daten
Ausstattung Bearbeiten
Anti-Blockier-System (ABS) k.A.
Drosselung k.A.
Lieferbare Farben k.A.
Mehr Daten
Service\Sonstiges Bearbeiten
Garantie k.A.
Führerscheinklasse k.A.
Mehr Daten
Kurzbeschreibung Bearbeiten
Ducati Panigale V4R 2025: Die kompromissloseste Rennmaschine für die Straße
Langbeschreibung Bearbeiten

Ducati Panigale V4R 2025: Die kompromissloseste Rennmaschine für die Straße

Ducati präsentiert mit der neuen Panigale V4R 2025 das extremste straßenzugelassene Superbike seiner Geschichte. Die V4R ist näher an der MotoGP- und WorldSBK-Technologie als je zuvor und setzt in Sachen Motorleistung, Elektronik, Fahrwerk und Aerodynamik neue Maßstäbe. Sie ist die ultimative Wahl für anspruchsvolle Trackday-Piloten und ambitionierte Racer, die ein echtes Werkzeug für die Rennstrecke suchen – mit Straßenzulassung, aber kompromisslos auf Performance getrimmt1.


Hauptmerkmale

  • Neuer 998 cm³ Desmosedici Stradale R V4-Motor, 16.500 U/min in sechstem Gang

  • Maximalleistung: 207 PS bei 13.500 U/min (bis zu 240,5 PS mit Racing-Kit und speziellem Öl, nur für die Rennstrecke)

  • Maximales Drehmoment: 82 lb-ft (ca. 111 Nm)

  • Trockengewicht (Racing-Setup): 172 kg (395 lbs)

  • Komplett überarbeitete Aerodynamik mit neuen, kompakteren Flügelprofilen

  • Mechanisch voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk (NPX25/30-Gabel, TTX36-Stoßdämpfer)

  • SBK-Getriebeübersetzung mit verlängertem 1., 2. und 6. Gang

  • Neue „gun drilled“ Titanpleuel und DLC-beschichtete Aluminiumkolben

  • Neue, leichtere Trockenkupplung

  • Überarbeitetes Elektronikpaket: Power Modes, Track Evo-Display, DTC, DQS, EBC EVO2, Ride by Wire, Lüftersteuerung u.v.m.

  • Vier Power Modes: Full, High, Medium, Low (mit spezifischer Getriebeabstimmung)

  • Einstellbare Schwingenlagerhöhe (4 Positionen)

  • Brushed Aluminium-Tank (3,7 Gallonen/ca. 14 Liter)

  • Neue Sitzbank und Ergonomie für mehr Bewegungsfreiheit und Halt

  • Überarbeitete Verkleidung für bessere Kühlung und WorldSBK-Konformität


Design und Stil

Die Panigale V4R 2025 bleibt optisch der Panigale-Familie treu, setzt aber mit ihrer kompromisslosen Rennsport-Optik neue Akzente. Die Verkleidung wurde aerodynamisch weiterentwickelt: Neue, zweiteilige Flügel (Hauptflügel + Flap) sind nun 40 % kompakter und 50 % dünner, liefern aber unverändert hohen Abtrieb für maximale Fahrstabilität auf der Rennstrecke. Die untere Verkleidung wurde für bessere Motorkühlung und WorldSBK-Regelkonformität modifiziert. Der gebürstete Aluminiumtank und die neue, flachere Sitzbank unterstreichen den Racing-Charakter und bieten dem Fahrer optimalen Halt bei maximaler Bewegungsfreiheit1.


Motor und Leistung

Herzstück ist der neue 998 cm³ Desmosedici Stradale R V4-Motor, der in sechstem Gang unglaubliche 16.500 U/min erreicht (16.000 U/min in den übrigen Gängen). Die Spitzenleistung beträgt 207 PS bei 13.500 U/min – ein absoluter Benchmark im Supersportsegment dieser Hubraumklasse. Mit Racing-Auspuff und speziellem Shell-Öl sind bis zu 240,5 PS möglich (nur für den Einsatz auf abgesperrten Strecken)1.

Der Motor verfügt über zahlreiche MotoGP-Technologien: „Gun drilled“ Titanpleuel (erstmals in einem Serienmotorrad), DLC-beschichtete Aluminiumkolben mit neuer, leichterer Geometrie, aggressivere Nockenprofile, variable Ansauglängen und ein neues, leichteres Trockenkupplungs-Design. Die SBK-Getriebeübersetzung mit verlängertem 1., 2. und 6. Gang verbessert die Fahrbarkeit und Performance auf der Rennstrecke. Die vier Nockenwellen steuern 16 Ventile (Titan-Einlass, Stahl-Auslass) mit Titan-Halbkegeln1.


Fahrwerk und Handling

Das Chassis folgt der Evolution der Panigale V4/V4S und bleibt dabei voll mechanisch einstellbar – ein Muss für Racing-Puristen. Die neue Öhlins NPX25/30-Gabel bietet 5 mm mehr Federweg, der Öhlins TTX36-Stoßdämpfer ist länger (316 mm statt 312 mm), was das Heck um 20 mm anhebt. Dadurch wird der Schwerpunkt erhöht und die Agilität beim Einlenken und Richtungswechsel gesteigert1.

Die Schwinge ist in vier Positionen höhenverstellbar (jeweils 2 mm), um das Fahrverhalten je nach Strecke und Setup optimal anzupassen. Die neue, leichtere Trockenkupplung verringert das Trägheitsmoment und verbessert die Gasannahme. Die neue Ergonomie mit flacherer Sitzbank und modifiziertem Tankprofil unterstützt den Fahrer optimal bei Brems- und Beschleunigungsmanövern.


Ergonomie und Ausstattung

Die Ergonomie wurde gezielt für den harten Rennstreckeneinsatz optimiert: Der neue gebürstete Aluminiumtank bietet besseren Halt für Arme und Beine, die flachere Sitzbank mit anderer Polsterung und Bezug ermöglicht größere Bewegungsfreiheit und mehr Stabilität. Die Bedienelemente sind auf präzise Rückmeldung und schnelle Anpassung ausgelegt.

Das neue „Track Evo“-Display stellt alle relevanten Fahrdaten übersichtlich dar. Die vier Power Modes (Full, High, Medium, Low) bieten jeweils spezifische Leistungs- und Drehmomentkurven, die für jede Gangstufe individuell kalibriert wurden. Die Elektronik umfasst die neuesten Generationen von Ducati Traction Control, Wheelie Control, Slide Control, Engine Brake Control EVO2, Quickshifter (mit weiterentwickelter Schaltstrategie) und Ride by Wire. Die neue Lüftersteuerung verbessert das Thermomanagement – auch nach intensiven Track-Sessions1.


Verfügbarkeit und Preis

Die Ducati Panigale V4R 2025 ist ab Sommer 2025 bei ausgewählten Ducati-Händlern erhältlich. Die Preise werden auf dem Niveau des Vorgängers erwartet und variieren je nach Ausstattung und Zubehör. Der Einsatz auf öffentlichen Straßen ist mit der Racing-Konfiguration (Auspuff, Öl) nicht zulässig; die volle Performance ist ausschließlich für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken freigegeben1.


Fazit

Die Ducati Panigale V4R 2025 ist die kompromissloseste, seriennahe Rennmaschine, die Ducati je gebaut hat. Mit ihrem hochdrehenden 998er-V4, MotoGP-Technologie, mechanischem Racing-Fahrwerk, modernster Elektronik und einer Aerodynamik auf WM-Niveau ist sie das ultimative Werkzeug für Trackday-Profis und ambitionierte Racer. Sie definiert das Limit dessen, was auf zwei Rädern mit Straßenzulassung möglich ist, neu – und bleibt dennoch ein echtes Ducati-Emotionspaket. Wer das Maximum an Performance, Präzision und Racing-Feeling sucht, findet in der V4R 2025 das Nonplusultra1.


Technische Details (nach den Hauptmerkmalen, untereinander)

  • Motor: 998 cm³ Desmosedici Stradale R, 90° V4, desmodromische Ventilsteuerung, gegenläufige Kurbelwelle

  • Max. Drehzahl: 16.500 U/min (6. Gang), 16.000 U/min (andere Gänge)

  • Leistung: 207 PS bei 13.500 U/min (bis zu 240,5 PS mit Racing-Kit und speziellem Öl, nur Rennstrecke)

  • Drehmoment: 82 lb-ft (ca. 111 Nm)

  • Trockengewicht (Racing-Setup): 172 kg (395 lbs)

  • Rahmen: Front Frame, Aluminium, Einarm-Schwinge, höhenverstellbares Schwingenlager (4 Positionen)

  • Vorderradaufhängung: Öhlins NPX25/30, 5 mm mehr Federweg, voll einstellbar

  • Hinterradaufhängung: Öhlins TTX36, 316 mm, voll einstellbar, hydraulischer Vorspannungs-Versteller

  • Räder: n. a.

  • Bremsen: n. a.

  • Aerodynamik: Neue, zweiteilige Flügel (40 % kompakter, 50 % dünner), überarbeitete Verkleidung, WorldSBK-konform

  • Getriebe: SBK-Übersetzung, verlängerter 1., 2. und 6. Gang

  • Kupplung: Neue, leichtere Trockenkupplung

  • Kolben: DLC-beschichtet, neue Geometrie, 5 g leichter

  • Pleuel: „Gun drilled“ Titanpleuel mit Ölkanal

  • Ventile: Titan (Einlass), Stahl (Auslass), Titan-Halbkegel

  • Tank: Gebürstetes Aluminium, 3,7 Gallonen (ca. 14 Liter)

  • Sitzbank: Flacher, neue Polsterung und Bezug

  • Elektronik: Power Modes (Full, High, Medium, Low), DTC, DWC, DSC, EBC EVO2, DQS, Ride by Wire, Lüftersteuerung, Track Evo-Display

  • Instrumente: Track Evo-Display, neue Info-Modi, Rundenzeiten, Schräglagenanzeige

  • Farbe: Ducati Racing Red

  • Zulassung: Straßenzulassung, volle Leistung nur im Racing-Setup auf abgesperrten Strecken

Die Panigale V4R 2025 ist das kompromisslose Statement von Ducati für alle, die das Maximum an Rennsporttechnologie und Performance in einem Serienmotorrad suchen.

Keine Dokumente gefunden.

Content