![]() |
Ducati XDiavel V4 2025: Die neue Definition des Sport-Cruisers
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2025 |
Hersteller | Ducati |
Typ (2ri.de) | Sporttourer |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | k.A. |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | k.A. |
Bohrung x Hub | 83 x 53,5 mm |
Hubraum | 1.158 ccm |
Gassteuerung | k.A. |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 168 PS (124 kW) 10.750 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 126 Nm 7.500 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 14 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Monocoque-Rahmen aus Aluminium |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | 2 x Ø 330 mm halbschwimmend gelagerte Bremsscheiben, radial verschraubte Brembo Stylema Monoblock 4-Kolben-Bremssättel, radialer Hauptbremszylinder PR16/19, Kurven-ABS |
Bremse hinten | 265 mm Bremsscheibe, schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel, Kurven-ABS |
Federung vorne (Gabel) | Voll einstellbare Upside-Down-Gabel mit Ø 50 mm Standrohrdurchmesser |
Federung hinten (Schwinge) | Voll einstellbares Federbein, Einarmschwinge aus Aluminium |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 145 mm |
Lenkkopfwinkel | 29 Grad |
Nachlauf | 124 mm |
Felgenmaß vorne | 3,5" x 17" |
Felgenmaß hinten | 8" x 17" |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 |
Reifen hinten | 240/45 ZR17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 770 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.620 mm |
Leergewicht fahrbereit | 229 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 20 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Ducati XDiavel V4 2025: Die neue Definition des Sport-Cruisers |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Ducati XDiavel V4 2025: Die neue Definition des Sport-CruisersMit der XDiavel V4 2025 hebt Ducati das Cruiser-Segment auf ein neues Level. Die vollständig neu entwickelte XDiavel kombiniert erstmals den MotoGP-abgeleiteten Granturismo-V4-Motor mit kompromisslosem italienischem Design, modernster Elektronik und einer für diese Klasse einzigartigen Fahrdynamik. Sie spricht Cruiser-Liebhaber ebenso an wie Performance-Fans, die sich ein Motorrad wünschen, das auf jedem Boulevard und auf jeder Landstraße Blicke auf sich zieht – und dabei mit echten Sportler-Genen überzeugt. Hauptmerkmale
Design und StilDie XDiavel V4 bleibt der Linie der XDiavel-Familie treu, interpretiert sie aber noch muskulöser, eleganter und moderner. Die Silhouette ist flach, gestreckt und kraftvoll, die Lichtführung betont die weichen Flächen und setzt die Technik optisch in Szene. Der glänzend lackierte V4-Motor wird zum Designobjekt, die vier Endrohre des Auspuffs sind ein visuelles Statement. Der Tank in den exklusiven Farben „Burning Red“ und „Black Lava“ reflektiert das Licht elegant und unterstreicht die Präsenz des Bikes. Die LED-Lichtsignatur mit doppeltem C-DRL vorne und dem unter dem Sitz platzierten Rücklicht sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Die fünf sternförmigen Felgenspeichen mit gefrästen Flächen erinnern an amerikanische Muscle Cars. Die Einarmschwinge gibt den Blick auf das mächtige 240er-Hinterrad frei. Die Sitzbank ist breit und dick gepolstert, der Beifahrer profitiert von einer um 30 % breiteren und 50 % längeren Sitzfläche und einem serienmäßigen Haltegriff. Motor und LeistungDas Herzstück der neuen XDiavel ist der 1.158 cm³ große V4 Granturismo, abgeleitet vom Desmosedici Stradale, aber speziell auf Cruiser-Charakteristik abgestimmt. Er leistet 168 PS bei 10.750 U/min und 126 Nm bei 7.500 U/min. Die Kraftentfaltung ist linear und kraftvoll – über 70 % des Drehmoments liegen schon bei niedrigen Drehzahlen an. Die gegenläufige Kurbelwelle reduziert das Trägheitsmoment und steigert die Agilität. Ein besonderes Feature ist das Zylinder-Deaktivierungssystem: Bei niedriger Last oder im Stand schaltet der Motor zwei Zylinder ab, was Verbrauch, Emissionen und Hitzeentwicklung reduziert. Die Wartungsintervalle sind mit 60.000 km (Ventilspiel) außergewöhnlich lang. Die spezielle Twin-Pulse-Zündfolge und der auf Soundqualität abgestimmte Auspuff sorgen für einen einzigartigen, tiefen Klang. Fahrwerk und HandlingTrotz der beeindruckenden Optik und des langen Radstands ist die XDiavel V4 überraschend agil. Der neue Aluminium-Monocoque-Rahmen, die voll einstellbare 50-mm-Gabel und das einstellbare Federbein sorgen für ein präzises, sicheres Fahrgefühl. Die Einarmschwinge und das geringe Gewicht (229 kg) machen das Handling für einen Cruiser dieser Leistungsklasse einzigartig. Die Bremsanlage mit 2 x 330 mm Bremsscheiben und Brembo Stylema®-Sätteln garantiert Verzögerungswerte auf Sportmotorrad-Niveau (bis zu 11,5 m/s²). Der 240/45er Hinterreifen sorgt für maximale Traktion und einen markanten Auftritt. Die Fahrwerksgeometrie ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen als auch sportliche Kurvenfahrten. Ergonomie und AusstattungDie Sitzposition ist entspannt, aber dennoch sportlich kontrolliert. Der Lenker ist tiefer und näher am Fahrer als beim Vorgänger, die Fußrasten lassen sich individuell verstellen. Die Sitzhöhe beträgt 770 mm, die breite und dick gepolsterte Sitzbank erhöht den Komfort deutlich. Der Beifahrer profitiert von einer deutlich größeren Sitzfläche und einem serienmäßigen Haltegriff. Das neue 6,9-Zoll-TFT-Display (8:3) mit Bluetooth und Ducati Link App bietet eine intuitive Bedienung, brillante Darstellung und zahlreiche Konnektivitätsfunktionen inklusive optionaler Turn-by-Turn-Navigation. Die Bedienelemente am Lenker sind beleuchtet. Die Elektronik umfasst vier Fahrmodi, drei Power Modes, Kurven-ABS, Traktions- und Wheelie-Control, Ducati Quick Shift, Launch Control, Cruise Control und mehr. Verfügbarkeit und PreisDie Ducati XDiavel V4 2025 ist ab Sommer 2025 in den exklusiven Farben Burning Red und Black Lava bei den Ducati-Händlern erhältlich. Die Preisgestaltung orientiert sich am Premiumsegment und liegt deutlich über der bisherigen XDiavel 1260. Umfangreiches Zubehör – von Touring-Paketen über Komfortsitze bis zu Performance-Komponenten – ist ab Werk verfügbar. FazitMit der XDiavel V4 2025 definiert Ducati das Segment der Sport-Cruiser neu. Sie verbindet kompromissloses Design, modernste Technik und beeindruckende Performance mit echtem Komfort und Alltagstauglichkeit. Der neue V4-Motor, das hochwertige Fahrwerk und die umfangreiche Elektronik machen sie zum Benchmark für alle, die ein exklusives, leistungsstarkes und stilvolles Motorrad suchen. Die XDiavel V4 ist nicht nur ein Cruiser – sie ist ein Statement italienischer Ingenieurskunst und Lebensfreude. Technische Details (nach den Hauptmerkmalen, untereinander)
Die Ducati XDiavel V4 2025 ist die Synthese aus italienischer Leidenschaft, technischer Innovation und exklusivem Cruiser-Charakter – ein echtes Highlight für Individualisten und Genießer. |

