![]() ![]() |
∅ 4,0 (1 Bewertung)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2005 |
Hersteller | Ducati |
Typ (2ri.de) | Sporttourer |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 11.195,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Italien |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | U-Kat serienmäßig |
Bauart | V2, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 94 x 71,5 mm |
Hubraum | 992 ccm |
Gassteuerung | OHC, 3 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 102 PS (75 kW) 8.750 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 93 Nm 7.250 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | 520 |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 11,3 : 1 |
Zündkerzen-Typ | CHAMPION Typ: RG 4 HC |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | 95 - 98 (ROZ) |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6 |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Gitterrohrrahmen mit oberer Käfigverzweigung aus hochwiderstandsfähigem Stahl. |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 320 mm |
Bremse hinten | Scheibe 245 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel (43 mm) |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
Federweg vorne | 130 mm |
Federweg hinten | 148 mm |
Lenkkopfwinkel | 24 Grad |
Nachlauf | 102 mm |
Felgenmaß vorne | MT 3.50 x 17" |
Felgenmaß hinten | MT 5.50 x 17" |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.070 mm |
Breite | 906 mm |
Höhe | 1.274 mm |
Sitzhöhe | 820 mm |
Bodenfreiheit | 165 mm |
Radstand | 1.430 mm |
Leergewicht fahrbereit | 214 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 420 kg |
Tankinhalt | 21 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Rot, Schwarz, Graumetallic |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Angetrieben wird die ST 3 von einem leistungsstarken Desmo L-Twin. Ausgestattet mit dem Gitterrohrrahmen der Superbikes, einstellbarem Fahrwerk und optionalem Kofferset in Fahrzeugfarbe, bereitet Sie auf kurvigen Gebirgspässen und Landstrassen mit Ihrer komfortablen, aufrechten Sitzposition grenzenlosen Tourenspaß. Die Instrumenteinheit beinhaltet einen elektronisch / analogen „Read Out“ Tachometer. Der LCD Bildschirm kann mittels zweier Knöpfe leicht bedient werden und liefert detaillierte Informationen über Geschwindigkeit, Kilometerstand, Motortemperatur, Krafstoffvorrat, Tageskilometer und Zeit. Der Frontscheinwerfer der ST-Familie sorgt für eine exzellente Ausleuchtung. Die Leuchtweite lässt sich ferngesteuert am Cockpit regulieren. Ein wichtiges Merkmal der ST Familie ist die CAN-Bus Technologie. Mit dieser Technologie werden viele elektrische Komponenten überflüssig, wodurch eine Gewichtsreduzierung erreicht und die Wartung vereinfacht wird. Damit sie auch sicher gehen können, dass Ihre Ducati sicher vor Dieben ist, zählt die moderne Wegfahrsperre, die über einen im Zündschlüssel integrierten Transponder aktiviert wird, zur Serienausstattung. Die gesamte ST-Familie verfügt über einen in der Höhe verstellbaren Lenker (20 mm) mit individuell justierbaren Brems- und Kupplungshebeln, die jedem Fahrer perfekten Fahrkomfort ermöglichen. Durch intelligente Lösungen wie der CAN-Bus Technologie und ihrem fortschrittlichen Cockpit präsentiert sich die ST 3 extrem innovativ, vielseitig und stets mit genug Leistung. Sie ist die ideale Wahl für Ihre flotte Tour. Der Antrieb der ST3 hat drei Ventile pro Zylinder, zwei Einlass- ein Auslassventil und bietet damit einen Ausgleich zwischen den Desmodue und den Desmoquattro Motoren. Der ST3 Motor profitiert von den letzten Entwicklungen in der Zylinderkopf Technologie. Das kompakte Zylinderkopf-Layout beinhaltet eine innovative Nockenwelle, welche alle sechs Nocken trägt. Das Ventilsystem bestehend aus je drei Ventilen, schafft eine perfekte Balance zwischen den Zweiventil-Motoren mit hohem Drehmoment bei niedriger Drehzahl und den Vierventil-Motoren mit hoher Leistung bei hoher Drehzahl. Zuverlässigkeit und der niedrigeSchadstoffausstoß machen die ST3 zu einem selbstbewussten Tourer für Pässe und endlosen Autobahnen. Mit 102 PS bei 8700 U/ min. und einem Drehmoment von 95 Nm besitzt die ST3 auch zu zweit und mit Gepäck mehr als genug Leistung. Auch die ST-Familie bedient sich des traditionellen Ducati Gitterrohrrahmens. Die ausgeklügelte Gitterstruktur vereint scheinbar widersprüchliche Merkmale, wie hohe Verwindungssteifigkeit und ein geringes Gewicht, in sich. Die mit Gehrungsschnitt versehenen und verschweißten Gitterrohre erhalten ihre Steifigkeit durch Dreiecksaufnahmen und entsprechende Materialstärken nur an tatsächlich hochbelasteten Abschnitten des Rahmens, nicht durch Volumen wie bei üblichen stranggepressten Aluminiumrahmen. Des Weiteren ist der Motor als tragende Baugruppe in die Rahmenkonstruktion integriert, was zusätzliches Gewicht erspart und mehr Verwindungssteifigkeit bringt. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.