![]() ![]() |
Hier ist unser neuestes Mitglied der Monster-Familie: die aufregende 620 i.e.! Ein echtes Original und trotzdem mit vielen neuen Features ausgestattet. (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2002 |
Hersteller | Ducati |
Typ (2ri.de) | Naked Bike |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 7.550,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | k.A. |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | Luftgekühlter V2, Viertakter |
Bohrung x Hub | 80 x 61,5 mm |
Hubraum | 618 ccm |
Gassteuerung | ohc, 2 Ventile desmodromisch gesteuert |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | k.A. |
Max. Leistung bei Drehzahl | 60 PS (44 kW) 9.500 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 53,3 Nm 6.750 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | k.A. |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Verbrauch auf 100 km | 5,5 Liter |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 5-Gang |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Stahl-Gitterrohr |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 320 mm, Vierkolben-Bremszangen |
Bremse hinten | Scheibe 245 mm, Zweikolben-Bremszangen |
Federung vorne (Gabel) | 43 mm, Upside-Down-Gabel |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | 130 mm |
Federweg hinten | 148 mm |
Lenkkopfwinkel | 24 Grad |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 120/60 ZR 17 |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 770 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.440 mm |
Leergewicht fahrbereit | 177 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 370 kg |
Tankinhalt | 15 Liter |
Reserve | 3,5 Liter |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | 48 |
Lieferbare Farben | Rot, Gelb, Blau, Silber, Schwarz, Metallicschwarz |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Hier ist unser neuestes Mitglied der Monster-Familie: die aufregende 620 i.e.! Ein echtes Original und trotzdem mit vielen neuen Features ausgestattet. |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Seit 1993 rollten über 100.000 Monster vom Band. Hier ist unser neuestes Mitglied der Monster-Familie: die aufregende 620 i.e.! Ein echtes Original und trotzdem mit vielen neuen Features ausgestattet. Der größere und leistungsstärkere Motor teilt sich das neueste Rahmen-Layout mit der fantastischen Monster S4. Auch das Cockpit ist neu: analoge und digitale Instrumente und eine Wegfahrsperre gehören nun zur Standard-Ausrüstung. Die Monster 620 i.e. ist die leichteste und handlichste Ducati. Es beginnt schon mit der niedrigen Sitzhöhe und der aufrechten, komfortablen Sitzposition. Zusammen mit der klassischen, breiten Lenkerstange, deren Form optimiert wurde, belohnt die 620 i.e. mit einem entspannten und sicheren Fahrgefühl. Die Leistungsfähigkeit der 620 i.e. wird mit einer hochwertigen Bremsanlage erhöht, die zu den besten ihrer Klasse gehört. Die Verzögerung übernehmen rennerprobte Vierkolben-Zangen der Goldline-Serie von Brembo. Sie beißen vorne und hinten in leichte und dazu bestens passende Stahlscheiben. Der neue 620 i.e. Motor vereint mehr Leistung, Haltbarkeit und Fahrspaß zum absoluten Monster-Erlebnis. Eine Einspritzanlage, die direkt von unseren Rennmaschinen abgeleitet wurde, befeuert jetzt – und das ist einzigartig in dieser Klasse – den neuen 620 cm³ Motor. So unkompliziert sich der luftgekühlte Desmo-L-Twin gibt, so einfach ist auch der Umgang mit der 620 i.e. Der Zweizylinder ist unglaublich zuverlässig und die weiche und gleichmäßige Leistungsabgabe erlaubt es dem Piloten, die 620 i.e. sehr locker zu bewegen. Zusätzlich bekamen alle neuen Monster den berühmten, von den Superbikes abgeleiteten Rahmen und hochwertige Federelemente. Der darauf abgestimmte Stoßdämpfer garantiert ein sicheres Fahrverhalten. Der Blick auf das komplett neue Cockpit offenbart zahlreiche Innovationen. Analoge und digitale Instrumente vermitteln schnell und exakt die nötigen Informationen über Geschwindigkeit, Drehzahl, Uhrzeit, Kilometerstand, Tageskilometer und erinnern an die Service-Intervalle und den zu niedrigen Benzinfüllstand. Eine Wegfahrsperre ist ebenfalls integriert. Links: http://www.ducatimonster.de/ 2003er Werbung in der Presse (GR) 2002er Werbung in der Presse (DE) |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind keine Links vorhanden.

Links
In diesen Bereich könnt Ihr alle Links zu diesem Motorrad einstellen, die Ihr kennt und von denen Ihr glaubt, dass diese für andere Biker nützlich sind. Also zum Beispiel einen Link zum Hersteller oder zu einem Anbieter von Zubehörteilen, zu einem Test- oder Fahrbericht oder zu Serviceseiten rund um die Maschine.