![]() ![]() |
Ein rattenscharfer Streetfighter auf Basis des 1200er Sportster-Triebwerkes. (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2001 |
Hersteller | Buell |
Typ (2ri.de) | Naked Bike |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 10.500,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | USA |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | V2 |
Bohrung x Hub | 88,8 x 96,8 mm |
Hubraum | 1.199 ccm |
Gassteuerung | OHV, 2 Ventile |
Gemischaufbereitung | Vergaser |
Kühlsystem | k.A. |
Max. Leistung bei Drehzahl | 88 PS (65 kW) 6.300 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 104 Nm 5.600 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | k.A. |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Anzahl der Gänge | 5 |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Stahlrohr |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Scheibe 340 |
Bremse hinten | Scheibe 230 |
Federung vorne (Gabel) | 41 mm, Upside-Down-Gabel |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | 119 mm |
Federweg hinten | 117 mm |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 820 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.410 mm |
Leergewicht fahrbereit | 200 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 401 kg |
Tankinhalt | 17 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Schwarz, Blau, Orange, Rot |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | Zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |
Gefahren von
Du fährst dieses Bike? Lege dies doch fest!
Traum\Wunsch-Bike von
Dein Traum-\Wunschmotorrad? Lege dies doch fest!
Erste Bike von
Dein erstes Motorrad? Lege dies doch fest!

Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | |
---|---|
Ein rattenscharfer Streetfighter auf Basis des 1200er Sportster-Triebwerkes. |
Langbeschreibung | |
---|---|
Kreuzung aus Streetfighter und Sportmaschine Die amerikanische Motorradschmiede und Harley-Tochter Buell gibt es schon seit siebzehn Jahren. In Europa hatten die markanten Boliden allerdings erst 1997 ersten Bodenkontakt. Aktuelles Topmodell ist die 88 PS starke X1 Lightning. Ein rattenscharfer Streetfighter auf Basis des 1200er Sportster-Triebwerkes. Die X1 Lightning kombiniert laut Buell "konsequentes Streetfighter Styling mit einem superhandlichen Fahrwerk, einem extrem drehmomentstarken Motor und einer kraftvollen Bremsanlage." Das Modell soll so "die Qualitäten eines Streetfighters mit dem Fahrspaß einer Sportmaschine verbinden." Deshalb der hochtrabende Name: Sportfighter. Die angeblich entspannte Sitzposition des Fahrers soll die souveräne Fahrzeugbe-herrschung unterstützen und wird bestimmt durch den breiten Lenker sowie die ho-hen Fußrasten, die ein Höchstmaß an Schräglagenfreiheit gewährleisten. Das Thunderstorm Triebwerk der Lightning entwickelt eine Motorleistung von 95 PS (71 kW) bei 6300 Umdrehungen pro Minute und ein Drehmoment von 113 Nm bei 5600 Umdrehungen pro Minute. Der luftgekühlte 45° V2 Thunderstorm Motor wird vom Buell DDFI-System (Dynamic Digital Fuel Injection) mit Frischgas versorgt. Die neue vollelektronische Motorsteuerung überprüft ständig Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Lufttemperatur und -feuchtigkeit, Motortemperatur und Abgaswerte, um jederzeit optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten. Der Buell-Antrieb, der auf dem Motor der Harley-Davidson Sportster 1200 basiert, unterscheidet sich vom ursprünglichen Harley Aggregat durch reduzierte Schwung-massen der Kurbelwelle, neue Zylinderköpfe und Kolben sowie Nockenwellen mit geänderten Steuerzeiten. Gemeinsam mit Dupont de Nemours hat Buell für die X1 des Modelljahrs 2001 ein neues Lackierverfahren eingeführt. Die Kunststoffteile werden nicht mehr lackiert, sondern es wird ein neuartiges, flexibles Material verwendet, in das die Farbe beim Guss direkt eingearbeitet wird. Die neue Produktionstechnik soll dem Motorrad ein besseres Finish verleihen und den Orangenhaut-Effekt verhindern. Bei kleineren Beschädigungen könnt Ihr die Lackschäden künftig einfach weg polieren! Um die - laut Hersteller - aggressive Optik der Maschine zu unterstreichen, hat die neue X1 einen vollkommen in schwarz gehaltenen Motor. Genau wie der Thunderstorm Motor ist auch der Rahmen der X1 serienmäßig in Schwarz gehalten, die Räder dagegen sind silberfarben (Stardust Silver). Die Buell History Der V-Zweizylinder leistet 88 PS. Die Buell ist ein wahres Drehmomentwunder. 104 Nm bei 6300 U/min können sich sehen lassen. Neidvolle Blicke beim Ampelstop sind garantiert. Toppt man die Optik noch mit verchromten Felgen, ist die Buell in puncto Extravaganz kaum zu übertreffen. Wem die Standard-X1 nicht auffällig genug ist, für den offerieren die Amis diverse Sondermodelle in limitierter Auflage. So gab es letztes Jahr die X1 Lightning RS mit blau-weißer Rennlackierung. Ausreichend wirkungs-volle Scheibenbremse vorn mit einen klarem Druckpunkt und proportionalem Hand-Bremskraftverhältnis. 2002er Flyer (DE) 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.