- Home
- News
- Royal Enfield
- Royal Enfield lässt die Continental GT wieder aufleben
Name:
News_ampnet_photo_20140130_075120.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075120.jpg
			
			Dateigröße:
1,11 MB
			
			
			
			Bildgröße:
2362 x 1775 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140130_075121.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075121.jpg
			
			Dateigröße:
1,17 MB
			
			
			
			Bildgröße:
2362 x 1775 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140130_075119.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075119.jpg
			
			Dateigröße:
833,98 KB
			
			
			
			Bildgröße:
1775 x 2362 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140130_075122.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075122.jpg
			
			Dateigröße:
497,14 KB
			
			
			
			Bildgröße:
2362 x 1775 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140130_075123.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075123.jpg
			
			Dateigröße:
2,68 MB
			
			
			
			Bildgröße:
7360 x 4912 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140130_075124.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140130_075124.jpg
			
			Dateigröße:
2,36 MB
			
			
			
			Bildgröße:
7360 x 4912 Pixel
			
		
			Das maximale Drehmoment von 44 Newtonmetern liegt bei 4000 Touren an.
Die Enfield Continental GT wiegt leer 184 Kilogramm und wird vorerst ausschließlich in Rot geliefert. Das serienmäßig mit Pirelli-Pneus bereifte Fahrwerk stammt vom britischen Spezialisten Harris Performance. Die einsitzige Maschine mit dem typischen Höcker wird vorne von einer Brembo-Einscheibenbremsanlage im Zaum gehalten, hinten dämpfen einstellbare Gasddruck-Federbeine von Paioli. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe. Der Verbrauch soll rund 3,5 Liter auf 100 Kilometer betragen und die Höchstgeschwindigkeit bei 160 km/h liegen. Neben einem E- gibt es auch einen Kickstarter.
Der deutsche Importeur ruft 6675 Euro für die Royal Enfield Continental GT auf. (ampnet/jri)
		
		
		
		
			
			
			
		
				
		
		
		
		
		
		
	Die Enfield Continental GT wiegt leer 184 Kilogramm und wird vorerst ausschließlich in Rot geliefert. Das serienmäßig mit Pirelli-Pneus bereifte Fahrwerk stammt vom britischen Spezialisten Harris Performance. Die einsitzige Maschine mit dem typischen Höcker wird vorne von einer Brembo-Einscheibenbremsanlage im Zaum gehalten, hinten dämpfen einstellbare Gasddruck-Federbeine von Paioli. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe. Der Verbrauch soll rund 3,5 Liter auf 100 Kilometer betragen und die Höchstgeschwindigkeit bei 160 km/h liegen. Neben einem E- gibt es auch einen Kickstarter.
Der deutsche Importeur ruft 6675 Euro für die Royal Enfield Continental GT auf. (ampnet/jri)
 


















 
				 
						 
		 
		 
		 
		 
		