Details zu Kawasaki
Modelljahr 2026: Neue Farben für Kawasakis Sporttouring-Ikonen
Modelljahr 2026: Neue Farben für Kawasakis Sporttouring-Ikonen
11 Sep
Mit neuen Farbvarianten und zahlreichen technischen Highlights startet Kawasaki mit vier Sporttourern in der Literklasse in die Saison 2026, die durch zahlreiche Editionsmodelle sowie ein umfangreiches Original-Zubehörprogramm ergänzt werden.
Donnerstag, 11. September 2025 12:32
Autor: Kawasaki
Aufrufe: 1.316
Peter Pasalt
Kawasaki Ninja 1100SX SE (2026)
Name:
News_Ninja_1100SX_SE_MY26_13.jpg
Originalname:
Ninja 1100SX SE MY26 (13).jpg
Dateigröße:
4,54 MB
Bildgröße:
5016 x 3765 Pixel
Kawasaki Ninja 1100SX SE (2026)
Name:
News_Ninja_1100SX_SE_MY26_8.jpg
Originalname:
Ninja 1100SX SE MY26 (8).jpg
Dateigröße:
4,52 MB
Bildgröße:
5016 x 3765 Pixel
Kawasaki Ninja 1100SX (2026)
Name:
News_Ninja_1100SX_MY26_7.jpg
Originalname:
Ninja 1100SX MY26 (7).jpg
Dateigröße:
4,49 MB
Bildgröße:
5016 x 3765 Pixel
Kawasaki Ninja H2 SX SE (2026)
Name:
News_Ninja_H2_SX_SE_MY26_8.jpg
Originalname:
Ninja H2 SX SE MY26 (8).jpg
Dateigröße:
4,63 MB
Bildgröße:
5016 x 3765 Pixel

Mit neuen Farbvarianten und zahlreichen technischen Highlights startet Kawasaki mit vier Sporttourern in der Literklasse in die Saison 2026, die durch zahlreiche Editionsmodelle sowie ein umfangreiches Original-Zubehörprogramm ergänzt werden. Neben beeindruckender Performance und modernster Ausstattung bieten die Kawasaki Ninja H2 SX- und Ninja 1100SX-Modelle nun zusätzliche Design-optionen, die Sportlichkeit und Tourentauglichkeit noch eindrucksvoller unterstreichen.

Die Kawasaki Ninja H2 SX verfügt über einen 998-cm³-Motor mit 147,1 kW (200 PS) sowie einen von Kawasaki selbst entwickelten und gefertigten, integrierten Kompressor – doch erst beim Fahren wird die wahre Faszination deutlich. Modernste Fahrassistenzsysteme wie Fernlicht-Automatik und das ARAS-Radarsystem vorne und hinten bieten spürbare Vorteile im Alltag. Hinzu kommen ein adaptiver Tempomat sowie ein Totwinkel-Assistent. Über das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display lässt sich zudem das Kawasaki SPIN Infotainment-System nutzen.
 
Bei der Kawasaki Ninja H2 SX SE kommt das semiaktive elektronische Fahrwerk KECS mit Skyhook-Technologie zum Einsatz, das sich in Echtzeit den Straßen- und Fahrbedingungen anpasst und so für ein besonders ausgewogenes Fahrverhalten sorgt. Die Bremsanlage setzt mit Brembo Stylema Monobloc-Sätteln neue Maßstäbe in puncto Verzögerungsleistung.

Für 2026 wird die Kawasaki Ninja H2 SX in Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Diablo Black angeboten. Die SE-Version ist in Metallic Carbon Gray/Metallic Diablo Black erhältlich.
 
Mit der Kawasaki Ninja 1100SX präsentiert Kawasaki den Nachfolger der legendären Ninja 1000SX. Mehr Hubraum sowie zahlreiche Detailverbesserungen sorgen für spürbar höhere Flexibilität und gesteigerte Alltagstauglichkeit. Entwickelt für sportliche Performance, modernste Technik und höchsten Touring-Komfort setzen die Kawasaki Ninja 1100SX und die Ninja 1100SX SE neue Maßstäbe im Sporttouring-Segment. Darüber hinaus stehen gleich drei Editionsvarianten zur Wahl: Tourer, Performance und Performance Tourer.
 
Zu den technischen Highlights zählen ein Quickshifter mit Schaltfunktion in beide Richtungen, längere Übersetzungen im 5. und 6. Gang, ein am Lenker montierter USB-Typ-C-Anschluss sowie eine vierfach verstellbare Windschutzscheibe. Zudem wurde die Kraftstoffeffizienz optimiert. Im Hintergrund überwacht eine IMU zahlreiche Fahrparameter und unterstützt so eine Vielzahl praxisnaher Fahrsituationen.
 
Die SE-Version ist mit Brembo M4.32-Bremssätteln, einem Brembo-Hauptbremszylinder und Stahlflexleitungen ausgestattet. Am Heck arbeitet ein Öhlins S46-Federbein. Wie die Standardversion verfügt auch das SE-Modell über einen elektronischen Tempomat und ein perfekt integriertes Gepäcksystem, das längere Touren noch komfortabler macht.
 
Für das Modelljahr 2026 wird die Kawasaki Ninja 1100SX in Metallic Brilliant Golden Black/Metallic Carbon Gray angeboten. Die SE-Version ist zudem in Metallic Deep Blue/Metallic Diablo Black sowie Emerald Blazed Green/Metallic Diablo Black erhältlich.

Preise (UVP), Farben und Verfügbarkeiten: 

Kawasaki Ninja 1100SX: METALLIC BRILLIANT GOLDEN BLACK/METALLIC CARBON GRAY (BK1); Preis (UVP): 15.045 Euro ab Werk, 15.445 Euro inkl. Überführung; Liefertermin folgt.
 
Kawasaki Ninja 1100SX SE: METALLIC DEEP BLUE/METALLIC DIABLO BLACK (BU1), EMERALD BLAZED GREEN/METALLIC DIABLO BLACK (GN1); Preis (UVP): 16.795 Euro ab Werk, 17.195 Euro inkl. Überführung; Liefertermin folgt.
 
Kawasaki Ninja H2 SX: METALLIC BRILLIANT GOLDEN BLACK/METALLIC DIABLO BLACK (BK1); Preis (UVP): 25.995 Euro ab Werk, 26.445 Euro inkl. Überführung; Liefertermin folgt.
 
Kawasaki Ninja H2 SX SE: METALLIC CARBON GRAY/METALLIC DIABLO BLACK (GY1); Preis (UVP): 29.195 Euro ab Werk, 29.645 Euro inkl. Überführung; Liefertermin folgt.
 

 

Content