Name:
News_ampnet_photo_20161129_126121.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126121.jpg
			
			Dateigröße:
1,62 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5770 x 3852 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126122.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126122.jpg
			
			Dateigröße:
1,3 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5763 x 3847 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126123.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126123.jpg
			
			Dateigröße:
957,62 KB
			
			
			
			Bildgröße:
5851 x 3906 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126124.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126124.jpg
			
			Dateigröße:
1,52 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5770 x 3852 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126125.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126125.jpg
			
			Dateigröße:
1,6 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5763 x 3847 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126126.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126126.jpg
			
			Dateigröße:
1,98 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5763 x 3847 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20161129_126127.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20161129_126127.jpg
			
			Dateigröße:
1,89 MB
			
			
			
			Bildgröße:
5763 x 3847 Pixel
			
		Die Felgen und Radnaben sind ebenfalls sandfarben, Speichen und Nippel in Schwarzchrom. Ein Lampengitter, spezielles Sitzdekor, zwei Transporbehälter vorne am Beiwagen und ein Reservekanister sowie Gepäckträger sind serienmäßig. Der hinten am Beiwagen befestige Erste-Hilfe-Kasten enthält unter anderem ein Fläschchen Wodka.
Die Ural Pustinja II kostet 13 000 Euro ohne Mehrwertsteuer und Nebenkosten. Die Sonderserie ist auf 30 Fahrzeuge limitiert. (ampnet/jri)
 


















 
				 
						 
		 
		 
		 
		 
		 
		