Name:
News_ampnet_photo_20140805_084780.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140805_084780.jpg
			
			Dateigröße:
7,49 MB
			
			
			
			Bildgröße:
4800 x 3194 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140805_084782.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140805_084782.jpg
			
			Dateigröße:
11,02 MB
			
			
			
			Bildgröße:
4800 x 3205 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140805_084783.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140805_084783.jpg
			
			Dateigröße:
8,74 MB
			
			
			
			Bildgröße:
4800 x 3194 Pixel
			
		Name:
News_ampnet_photo_20140805_084786.jpg
			
			Originalname:
ampnet_photo_20140805_084786.jpg
			
			Dateigröße:
7,14 MB
			
			
			
			Bildgröße:
4800 x 3161 Pixel
			
		
			Als Antrieb des Retro-Bikes dient ein neu konstruierter V2-Motor mit 1133 Kubikzentimetern Hubraum und 74 kW / 100 PS. Das maximale Drehmoment von 98 Newtonmetern liegt bei 5900 Umdrehungen in der Minute an.
Die Indian Scout wiegt 255 Kilogramm und bietet eine niedrige Sitzhöhe von nicht einmal 64,5 Zentimetern. Der Solo-Sitz ist mit naturfarben gegerbtem Leder bezogen. Hinter der Starrahmenoptik verbergen sich hinten zwei Federbeine. ABS ist Serie. Zur Wahl stehen vier verschiedene Lackierungen. Ihre Europapremiere hat die Indian Scout auf der Intermot in Köln (30.9. - 5.10.2014) (ampnet/jri)
		
		
		
		
			
			
			
		
				
		
		
		
		
		
		
	Die Indian Scout wiegt 255 Kilogramm und bietet eine niedrige Sitzhöhe von nicht einmal 64,5 Zentimetern. Der Solo-Sitz ist mit naturfarben gegerbtem Leder bezogen. Hinter der Starrahmenoptik verbergen sich hinten zwei Federbeine. ABS ist Serie. Zur Wahl stehen vier verschiedene Lackierungen. Ihre Europapremiere hat die Indian Scout auf der Intermot in Köln (30.9. - 5.10.2014) (ampnet/jri)
 


















 
				 
						 
		 
		 
		