Jetzt Drucken Zurück

2026 - Supercharged Exotik: Die neue Bimota Tesi H2

2026 - Supercharged Exotik: Die neue Bimota Tesi H2
Wenn es ein Motorrad gibt, das den Titel „Motorrad der Zukunft“ verdient, dann ist es die Bimota Tesi H2 2026. Kaum ein anderes Serienmotorrad verbindet zwei Welten so radikal: das legendäre Tesi-Chassis mit Frontschwinge und einzigartiger Lenkkinematik einerseits und den aufgeladenen Kawasaki-H2-Motor – einen der leistungsstärksten Motoren, die jemals für den Straßenverkehr zugelassen wurden – andererseits.
Donnerstag, 25. September 2025 15:17
Autor: Peter Pasalt
Erstellt durch: Peter Pasalt
Aufrufe: 755

Supercharged Exotik: Die neue Bimota Tesi H2 Modelljahr 2026

Wenn es ein Motorrad gibt, das den Begriff „Futurebike“ verdient, dann ist es die Bimota Tesi H2 2026. Kaum ein anderes Serienmotorrad auf der Welt vereint derart radikal zwei Welten: auf der einen Seite das ikonische Tesi-Fahrwerk mit Vorderradschwinge und einzigartiger Lenkkinematik, auf der anderen der aufgeladene Kawasaki-H2-Motor – eines der leistungsstärksten Triebwerke mit Straßenzulassung überhaupt.

Das Ergebnis ist kein Alltagsmotorrad, sondern ein rollendes Manifest technischer Leidenschaft. Die Tesi H2 ist kein klassischer Supersportler, kein Tourer, kein Hyper-Naked – sie definiert ihre eigene Kategorie. In einer Motorradwelt, die sich oft an Konventionen orientiert, erinnert uns Bimota daran, warum Exoten so faszinierend sind: Sie sprengen Regeln.

Hauptmerkmale auf einen Blick

Design und Stil

Die Bimota Tesi H2 sieht bereits im Stand aus wie ein Concept-Bike, das man eigentlich auf Messen hinter Absperrungen erwartet – nicht in der Garage von Privatpersonen.

Kurz gesagt: Die Tesi H2 ist keine Maschine, die man übersieht. Wer sie bewegt, zieht Blicke magisch an. Sie ist fahrende Skulptur, irgendwo zwischen MotoGP-Prototyp und Kunstobjekt.

Motor und Leistung

Herzstück und absolutes Highlight ist der aus der Kawasaki Ninja H2 entliehene, aufgeladene Vierzylindermotor.

Der Kompressor-Motor macht die Tesi H2 zu einer der stärksten, gleichzeitig faszinierendsten Serienmaschinen auf diesem Planeten.

Fahrwerk und Handling

Das Markenzeichen der Tesi-Baureihe ist ihre einzigartig konstruierte Vorderachse.

Das Fahrgefühl unterscheidet sich deutlich:
Bei den ersten Kilometern fühlt sich die Lenkung ungewohnt an, doch sobald man Vertrauen gefasst hat, eröffnet sie eine völlig neue Dimension an Stabilität. Bremsen in tiefer Schräglage geschieht mit traumwandlerischer Sicherheit – etwas, das klassische Gabelsysteme schlicht nicht leisten können.

Ergonomie und Ausstattung

Die Tesi H2 ist kein bequemes Tourenbike. Doch für eine Fahrmaschine ihrer Leistung überrascht sie mit einer gewissen Alltagstauglichkeit.

Comfort-Bonus: Die Vorderradkinematik reduziert Nickbewegungen beim Bremsen – was den Fahrenden subjektiv spürbar entlastet und auch Langstrecken auf der Autobahn angenehmer machen kann.

Verfügbarkeit und Preis

Die Tesi H2 ist ein Exklusivmodell, das nur in kleiner Stückzahl gefertigt wird.

Fazit

Die Bimota Tesi H2 2026 ist eines jener Motorräder, die rational schwer zu erklären sind – aber emotional umso stärker wirken.

Die Tesi H2 ist kein Motorrad für Einsteiger, kein Gefährt für rationale Alltagserwägungen. Sie ist ein Statement: Technik als Kunstform, Geschwindigkeit als Skulptur. In einer Welt, die zunehmend auf Serien-Effizienz getrimmt wird, ist sie eine Erinnerung daran, dass Motorräder Träume erfüllen können.

Schlusswort: Wer eine Tesi H2 fährt, besitzt nicht einfach ein Motorrad – er besitzt ein Stück Ingenieurswahnsinn zum Anfassen.

www.2ri.de