Rennsport-Flair für junge Fahrer: Die neue Aprilia RS 125 GP Replica Modelljahr 2026
Aprilia ist seit Jahrzehnten ein Name, der eng mit Grand-Prix-Erfolgen, innovativer Ingenieurstechnik und leidenschaftlicher italienischer Motorradkultur verbunden ist. Insbesondere im unteren Hubraumsegment hat die Marke aus Noale eine Sonderstellung: Kaum ein anderer Hersteller verbindet den Einstieg in die Motorradwelt so stark mit sportlicher DNA wie Aprilia.
Für 2026 präsentiert Aprilia ein Modell, das genau dieses Erbe in Reinform verkörpert: die RS 125 GP Replica. Sie ist nicht nur ein A1-taugliches Motorrad für junge Fahrerinnen und Fahrer, sondern eine waschechte Hommage an die Maschinen, die in der MotoGP und Moto3 für Gänsehaut sorgen. Mit ihrer aggressiven Optik im Grand-Prix-Look und der ausgefeilten Technik richtet sie sich an alle, die schon zu Beginn ihrer Motorradkarriere echtes Rennsportgefühl erleben wollen.
Hauptmerkmale auf einen Blick
- Leistungsstarker 125‑cm³ Einzylinder-Viertaktmotor, Euro 5‑konform und für die Führerscheinklasse A1 optimiert
- Leistungsgewicht und Handling abgestimmt auf junge Fahrer: leicht, agil und gleichzeitig stabil bei hohen Geschwindigkeiten
- Rennsport-Design in exakter Anlehnung an Aprilias MotoGP-Rennmaschinen, einschließlich spezieller GP-Replica-Lackierung
- Fahrwerk mit Aluminium-Brückenrahmen – ein Alleinstellungsmerkmal in der 125‑cm³-Klasse, inspiriert von größeren Aprilia-Supersportlern
- Premium-Komponenten: Upside-Down-Gabel, leistungsstarke Scheibenbremsen mit ABS, sportliche 17-Zoll-Räder
- Umfassende Elektronik mit TFT-Display, Smartphone-Konnektivität und Fahrerassistenz für die kleine Hubraumklasse
- Ergonomie im Supersport-Stil – sportlich, aber auch auf Alltag nutzbar; Soziussitz vorhanden
- Preislich attraktiv im Premium-125er-Segment, mit optionalem GP-Zubehör
Design und Stil
Das optische Highlight der Aprilia RS 125 GP Replica ist ihr kompromissloses Renn-Design, das sich eng an die GP-Bikes von Aleix Espargaró und Maverick Viñales anlehnt.
- Frontpartie: Die spitz zulaufende Verkleidung übernimmt direkt die aerodynamische Designsprache der RS 660 und RSV4 – inklusive LED-Tagfahrlichtern, die den Blick der Maschine aggressiv und entschlossen wirken lassen.
- GP-Lackierung: Die Replica-Version trägt eine Rennfarbgebung in den Markenfarben Schwarz, Rot und Silber, versehen mit Sponsoren-Logos und Startnummern-Anklängen. Damit sieht die RS 125 im Stand beinahe aus wie eine echte Rennmaschine im GP-Paddock.
- Rahmenarchitektur sichtbar gemacht: Der Aluminium-Doppelkastenrahmen ist nicht nur technisch funktional, sondern auch optisch Teil der Rennsport-Inszenierung – er glänzt leicht metallisch unter den Verkleidungen und wirkt wie ein Auszug aus einem Moto3-Fahrerlager.
- Formensprache: Schlanke Silhouette, hohe Sitzbank und kurze Heckpartie mit aufsteigendem Soziusbereich – alles wirkt dynamisch und erklärt schon optisch, dass dieses Motorrad zum Kurvenräubern geboren wurde.
- Aerodynamik: Kleine Anlehnungen an Winglet-Designs sind sichtbar. Zwar nicht so ausgeprägt wie bei Superbikes, aber optisch klar auf sportliche Effekte getrimmt.
Das Ergebnis: Für jugendliche Fahrer ist die RS 125 GP Replica ein Statement-Bike. Sie signalisiert jeder Passantin und jedem Autofahrer: Das ist keine „kleine“ 125er, sondern eine Maschine mit Rennsport-Selbstverständnis.
Motor und Leistung
Im Zentrum steht ein 125-cm³-Viertakt-Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, DOHC (Doppel-Nockenwelle), mit elektronischer Benzineinspritzung.
- Leistung: Für die A1-Klasse optimiert mit rund 15 PS – die maximale erlaubte Leistung. So schöpft Aprilia die Regularien bis ans Limit aus.
- Charakteristik: Hohe Drehfreude und sportliche Leistungsentfaltung zwischen 8.000 und 11.000 U/min. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten im 125er-Bereich bietet der RS-Motor ein knackiges Ansprechverhalten und eine echte Supersport-Charakteristik.
- Getriebe: 6-Gang-Schaltung, eng übersetzt, erlaubt sportlich schnelles Schalten sowie präzises Herausbeschleunigen aus Kurven.
- Abgasnorm: Euro-5-konform, mit Fokus auf niedrige Emissionen und angemessenen Verbrauch (ca. 2,2–2,5 Liter auf 100 km im Fahralltag).
- Fahrspaß: In Verbindung mit dem geringen Gewicht der Maschine ergibt sich ein Leistungsgewicht, das innerhalb der A1-Klasse für Spitzenerfahrungen sorgt.
Damit liefert die kleine Aprilia genau das, was junge Fahrer suchen: den maximalen Fahrspaß innerhalb der gesetzlichen Begrenzungen, kombiniert mit einem Motor, der sich wie ein Mini-Supersportler anfühlt.
Fahrwerk und Handling
Hier unterscheidet sich die RS 125 deutlich von vielen Mitbewerbern: Während andere Hersteller in der 125er-Klasse mit Stahlrahmen arbeiten, setzt Aprilia konsequent auf ein Aluminium-Brückenfahrwerk.
- Rahmen: Leicht, extrem verwindungssteif und direkt von größeren Geschwistern wie der RS 660 inspiriert. Damit ist das präzise Kurvenfahren garantiert.
- Gabel: Upside-Down-Gabel (USD) an der Front mit sattem Durchmesser, sorgt für Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten und aggressivem Anbremsen.
- Hinterradfederung: Zentralfederbein an Alu-Schwinge, progressiv abgestimmt – sportlich straff, aber im Alltag nicht übertrieben hart.
- Bremsen: Vorderrad mit großem Bremsscheibendurchmesser und radial montiertem Bremssattel, hinten mit Einzelscheibe. ABS gehört selbstverständlich dazu, um auch unerfahrenen Fahrern maximale Sicherheit zu geben.
- Bereifung: Sportliche 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen, die auch bei Schräglagen Reserven bieten – ein weiterer Beleg, dass Aprilia keine Kompromisse eingeht.
Insgesamt fährt sich die RS 125 GP Replica bemerkenswert stabil, präzise und vor allem agil. Auch Fahranfänger bekommen dadurch schnell Vertrauen in ihr Motorrad.
Ergonomie und Ausstattung
Der sportliche Anspruch findet sich auch in der Sitzposition wieder, die stark an die Supersport-Modelle Aprilia RS 660 und RSV4 angelehnt ist.
- Sitzhöhe: Rund 820 mm – ideal für sportliche Ergonomie, auch wenn kleinere Fahrer anfangs etwas Eingewöhnung brauchen.
- Lenkerposition: Stummel-Lenker sorgen für eine nach vorn geneigte Haltung, ohne sie so extrem zu machen, dass längere Fahrten unkomfortabel werden.
- Soziustauglichkeit: Ein getarnter Soziussitz im Racing-Stil ist integriert – reduziert, aber vorhanden. Damit lassen sich auch kurze Fahrten zu zweit absolvieren.
- Cockpit: Hochmodernes TFT-Farbdisplay, inspiriert von den größeren RS-Modellen. Es zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Fahrmodi, Verbrauchsdaten und kann dank Aprilia Mia-Konnektivität mit dem Smartphone gekoppelt werden (z. B. Navigation oder Anrufanzeige).
- Elektronik: ABS serienmäßig, Traktionskontrolle nicht notwendig bei dieser Leistung, aber die Elektronik steht insgesamt in nichts größeren Bikes nach.
In Summe bietet die Ergonomie eine perfekte Mischung: sportlich-radikal genug, um echtes Racing-Gefühl zu vermitteln, aber noch so alltagstauglich, dass Jugendliche nach der Schule oder zum Ausbildungsplatz damit fahren können.
Verfügbarkeit und Preis
Die Aprilia RS 125 GP Replica rollt im Frühjahr 2026 zu den Händlern.
- Europa: ab März 2026 in allen wichtigen Märkten
- Nordamerika: ab Spätsommer 2026 (hier mit leichten Anpassungen aufgrund lokaler Zulassungsbestimmungen)
- Preis: In Deutschland wird ein Einstiegspreis von etwa 5.500 bis 5.800 Euro erwartet. Das positioniert die Maschine klar im oberen Bereich der 125er-Klasse – was Aprilia selbstbewusst damit rechtfertigt, dass sie Premium-Technik einschließlich Aluminium-Brückenrahmen und USD-Gabel bietet.
- Optionen: Zubehörsortiment umfasst GP-Dekorelemente, Auspuffanlagen, kleine Windabweiser und Gepäcklösungen, um die RS 125 auch für Wochenendtouren tauglich zu machen.
Damit bleibt Aprilia ihrem Anspruch treu, in der 125er-Kategorie ein Premiumprodukt anzubieten, das sich vom Mainstream deutlich abhebt.
Fazit
Die Aprilia RS 125 GP Replica Modelljahr 2026 ist weit mehr als ein einfacher Sporteinstieg. Sie ist ein Statement-Bike mit klarer Botschaft: Jeder junge Fahrer kann mit ihr echtes Rennsport-Feeling erleben – legal, alltagstauglich und gleichzeitig visuell wie technisch von großen Superbikes inspiriert.
- Das Design ist kompromisslos auf GP-DNA ausgerichtet.
- Der Motor liefert die maximal erlaubte Leistung für die A1-Klasse und fühlt sich dabei lebendig und sportlich an.
- Das Fahrwerk setzt mit Aluminium-Rahmen und Upside-Down-Gabel Maßstäbe in der 125er-Welt.
- Die Ergonomie bringt echten Supersportflair, ohne den Alltag aus den Augen zu verlieren.
- Die Preisgestaltung platziert die RS als Premiumangebot – für diejenigen, die von Beginn an nur das Beste wollen.
Kurz gesagt: Mit der RS 125 GP Replica bringt Aprilia das Fahrgefühl aus Grand-Prix-Boxengassen in die Garagen junger Motorradfans. Sie ist ein „kleines“ Motorrad im Hubraum, aber groß in Ausdruck, Technik und Leidenschaft.